Bozen – Am gestrigen Feiertag zu Mariä Empfängnis sind vor allem Touristen aus Norditalien über die Christkindlmärkte in Südtirol regelrecht hergefallen. Weil sich bereits seit den frühen Morgenstunden die Nordspur der Brennerautobahn mehr und mehr mit Pkw, Campingwagen und Bussen gefüllt hat, kam es zwischen Affi und Neumarkt immer wieder zu Kolonnenbildungen. Teilweise reichten die Staus bis zur Ausfahrt in Bozen Süd.
Am späten Vormittag stand der Verkehr auf der A22 nahezu still. Die Fahrtzeit hat sich im Vergleich zu anderen Tagen zum Teil sogar verdreifacht. Besonderer Magnet war der Weihnachtsmarkt am Karersee. Den ganzen Tag über bildeten sich Kolonnen in Richtung Welschnofen und darüber hinaus. Kurz vor dem See war die Fahrt nur mehr im Schritttempo möglich.
In Bozen lag die Besucherzahl zunächst unter den Erwartungen, obwohl bis 12.00 Uhr bereits alle Parkplätze besetzt waren und die Stadtpolizei den Verkehr in Richtung Messegelände umleitete. Doch der Ansturm ließ nicht lange auf sich warten. Ab der Mittagszeit bis 16.00 Uhr herrschte intensives Verkehrsaufkommen: Sowohl von der Autobahnausfahrt im Süden als auch von jener im Norden strömten Fahrzeuge in die Stadt.
Neben Tausenden Pkw wurden 80 Busse und 900 Camper gezählt, berichtet die Italienische Tageszeitung Alto Adige. Vor allem Touristen, die im Campingwagen angereist sind, gönnen sich vermutlich ein verlängertes Wochenende und verteilen sich im Verlauf der kommenden Tage auf ganz Südtirol.
Bei der organisatorischen Bewältigung hat es offenbar keine größeren Probleme gegeben. Die Stadtpolizei wurde von den Alpini und Freiwilligen mehrerer Organisationen unterstützt.
Trotzdem war es am Nachmittag bis zur Schließung um 19.00 kein leichtes Unterfangen, sich am Weihnachtsmarkt am Waltherplatz von Stand zu Stand zu bewegen. Ob es bei einer weiterhin hohen Besucherzahl bleibt, wird sich zeigen. Dabei würden die Schneeflocken heute wohl zu einem noch charakteristischeren Bild des Weihnachtsmarktes beitragen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
74 Kommentare auf "80 Busse, 900 Camper und Tausende Pkw: Run auf den Weihnachtsmarkt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
ab Jänner dann wieder Fahrverbot wegn zuviel Feinstaub😂
jo honns grod gwellt schreibm
dor greaste witz überhaub !!!!!
honn grod a frogn gwellt mit welche verbote für de eigenen leit caramaschi de luft”verpestung damoch epper wieder wett mochn will …
Wos für a Glick, dass des Euro 3 Fohrverbot erst ob Jänner in Kroft tretet! 😡
Deswegen gehören Christkindlmärkte abgeschafft
Professor Fasellapp schaut hier:
https://umwelt.provinz.bz.it/luft/aktuelle-luftmessdaten.asp
gandi wegen dem Christkindlpups?
@Ghost
Feinstaub isch schun long kuan Thema mehr!
Stickoxid isch es nuie tuifelsgas;-)
@ Faktenchgecker – Neid ist immer ein schlechter Ratgeber. Da werden wohl einige bezweifeln, dass diese Daten von irgendeiner Lobby geschönt wurden.
@Stryker na CO2, des wos die Pflonzen brauchen, soll angeblich gonz giftg sein
Alle zu viel geld, schlimm
Wos regsn enk olle auf?Gonz Südtirol leb von Tourismus.Hondel,Gastronomie und net zuletzt Honwerk um lei einige zu nennen.
Ohne Touristen hatn mir net so an Wohlstond wia mor hobn.
Stryker
die Mehrheit der Südtiroler ist leider zu dumm um das zu verstehen.
Es geht nicht darum ob man vom Tourismus lebt oder nicht sondern der einheimische wird zum sparen verdonnert, das Euro 3 Auto muss verschrottet werden weil praktisch nicht mehr verwendbar, man sollte nur öffentliche Verkehrsmittel verwenden.
Im gleichen Atemzug dann Kolonnen von Touristen und Bussen die den “verzicht” wegen Nachhaltigkeit ad absurdum führen. Tut mir leid aber irgendwann kommt man sich dann halt verarscht vor
bin ganz deiner Meinung. All jenen, die immer gegen den Tourismus sind, rate ich: fahrt mal in eine Region wo kein Tourismus ist. Dann reden wir weiter…!!!
@Stryker
Ja, von Gästen, die in den Hotels nächtigen, Steuern und Tourismusabgaben zahlen, aber sicher nicht von diesen Tagestouristen, vorallem Wildcampern in Bozen Süd, für deren Müllbeseitigung wieder alle aufkommen müssen.
@gerry456
Es gibt den “gesunden Tourismus” und den Übertourismus!!
Südtirol hat den Weg des Übertourismuses eingeschlagen, langfristig geht der Schuss nach hinten los.
Der Schuss befindet sich schon im Lauf!!
@EviB
Freut mich, daß du intelligent bist und das auch noch verstanden hast!!!
@primetime
Wer sogn das sporn muasch?Sel sog lei dein Briaftasch obs dor dorleischtesch no ols.
War gscheider sie kammetn mit olle mit die PrivatAutos?Zem isch wol gscheider 50 Leit kemmen mit uan Euro 6 Bus als mit 30 Euro 3 Autos.
@Krissy
De lossn dert mehrere 100.000 ende Euros liegen jedes Wochenende in die Gschäfte unter die Lauben und Gasthäuser und auf die Märkte.
Und sel isch positiv für olle de do lebn in Südtirol.
Von die Bauern bis zum Hondwerker und jeden Bürger der von guater Wirtschoftslage profitiert.
Die Regeln gelten fuer alle, Einheimische und Touristen.
@gerry456 ich wohne in einer gegend wo ” weniger tourismus” herrscht. ( bin vom tourismusüberfüllten gegend wekgezogen) und glaub mir mit weniger lebt sichs besser!!!
@Stryker Du merkst ja selber dass man täglich mit “Spartipps” und Sparempfehlungen vollgepumpt wird. Da ist es nur legitim mal das ganze heuchlerische zu hinterfragen
@gerry456
ich rede jetzt weiter.
es gibt nicht nur schwarz und weiss.
es solkte gemaessigter ablaufen und vor allem gerechter.
schau dir den verkehr an, auf landstrasse und autobahn.
nach jeder saison muessen zig millionen in strassenbau gesteckt werden, das gleiche gilt fuer die autobahn.
die doppelmoral der suedtiroler ist zum kotzen.
nachhaltig da und dort aber mega verkehr auf allen strassen. beispiel pustertal ist eine transitstrecke miten durch das welt natur erbe.
Auf diese Art Touristen kann man gerne verzichten denn der Schaden ist größer als der Nutzen
@gerry456 genau, dort ist der Einheimische noch Mensch
Mir ist es ein Rätsel was die Italiener an diesen Kitschmärkten so toll finden.
…auf auf zum Lunapark!…
🤪
das italiener auf des stien des mir als kitsch betiteln isch jo long schun bekonnt, deswegn hobn sich de weihnachtsmärkte, noch unfängliche bemühungen traditionelles kunsthondawerk unzubieten, der klientel endgegend zu kemmen auf de man ollm no zähln konn!
@Calimero
Den Gang auf den Markt kann ich noch einigermaßen verstehen.
Was für mich ein Rätsel ist warum jemand an solchen Tagen auf den Straßen hunderte km unterwegs sein kann und dabei Stunden über Stunden an Wartezeiten in Kauf nimmt.
Eine Empfehlung an Meloni: Macht den neuen Feiertag nicht am 4. November sondern am 30. November. So kann man den 8.Dezember vielleicht entlasten.
jo, die Deutsch stehen jo überhaupt net auf Kitsch.
@bon jour gonz genau,in München ischs nicht onderscht
Wieviel Dreck, wieviel Abgase, wieviel Co2 wieviel Müll wieviel zugeparkte Parkplätze und wieviel Lärmbelästigung!
wieviele Jugendliche der FFFbewegung und der Letzten Generation wohl mit dem Auto anreisen und nicht auf so einen Kurzurlaub oder Tagesausflug verzichten wollen?
@Tata
frage mich wieso sich noch keiner an einem Standl festgeklebt hat.
@Krissy
vielleicht zu kalt?😂
@Tata Wieviel wohl du jemals für ein besseres Klima gemacht hast?
Aus welcher Quelle hast du deine Info? Bla bla bla?
Und mit megns biosn bol do spuk umma isch!
Herr Landeshauptmann: DAS IST NACHHALTIG !!!??? zum schämen
@soistes Wos hot denn des eppa mitn Lpndeshauptmonn zi tien!?
@Zussra Er ist der Herr über Südtirol…
Alles eine Riesensauerei. Mit Nachhaltigkeit hat dies alles gar nichts mehr zu tun. Außerdem wird jedem Bürger klargemacht daß man die Wohnungen bei 20 Grad begrenzen soll und Hotels sogar ihre Außenpools auf32 Grad aufheizen. Ich frage mich, wird der Bürger für dumm verkauft?
onassis na klar.Mit Euch kann man s machen.Haben die Wahlen gezeigt!
@ onassis: genau! noch dazu sollen die privaten haushalte möglichst auf große weihnachtsbeleuchtung verzichten… aber die weihnachtsstände dürfen…🤮
ich würde sofoart alle hilfspakete abschaffen. hier sieht man am besten das nix von krise zu spüren ist.
Sehr gut! Endlich wieder richtig was los!🙂💪
So ein Schmarren….
Willkommen im grünen Südtirol wo Umwelt- und Klimaschutz groß geschrieben wird 👏🏻👏🏻👏🏻
und was wär dein Vorschlag? Ausflugsfahrten verbieten? Dann gehts bei dir im Sommer also nicht in den Urlaub oder wie? 🙂
Schau genau hin: https://umwelt.provinz.bz.it/luft/aktuelle-luftmessdaten.asp
Verrückt,die Euro Norm ist in diesenTagen abgeschafft
Immer fleisig Busse,Autos und Ankünfte zählen das es ja immer mehr werden,Nachhaltigkeit auf den Papier in der Praxis keine Spur.
Ein hoch auf das Euro 3 (gängel)-Verbot für die Bewohner…..
und in Januar kennmr nor es Geld oin schicken weil die ormen Hascher die Strom- und Gasrechnung nimmer derzohlen……
Das nennt man nachhaltig und umweltfreundlich!
Wichtig isch 19C’ in der Wohnung…🤭🤦♂️🤭
Der Ansturm war zu erwarten; wer an Besserung geglaubt hat, kann ruhig weiterträumen. Interessant ist nur, dass sich gerade unsere Einheimischen andauernd über die Touristenströme beschweren, selber aber auf allen Christkindlmärkten anwesend sind.
@ rosenrot: wäre ja auch mal schön wenn man etwas für die einheimischen machen würde und nicht für die touristen…
hier wird jetz sicher mal wieder gegen den Tourismus kommentiert, wahrscheinlich von Leuten, die selber gerne Touristen sind! Ach welch herrliche Ironie! 🙂
Die kriegen den Kragen nie voll genug !Bauen und Betonieren bis zum abwinken….
Wichtig isch ols noch meran und bozen lotsen… an dreck verursachen…. ober ins bürger auf die nerven gian …
Der Rubel rollt, wie fein….
I konn net verschtian wos an solchen kindischen Weihnachtsmärkten innteressant isch.
Jedes Standl bietet Kitsch un, des wos niemand braucht.
Sinnlos, Umweltverschmutzung sonnst nix.
Des kimmt davon wenn man in Krognen nimmer voll kriag , Karesee hot wo lei geht Werbung gemocht iats wern se woll zufriedn sein
Wo bleibt der Klimaschutz ????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
des isch echt zu viel, als eimheimischer hosch iaz (wie in august auch) koan bock af stodtzentrum, und wenni norra dei gonzn Senta’s in die geschäfte lai hear:ma caro che dici prendiamo questo o quello..si? no? ma che dici?a holbe stunde überlegn um 10€ auszugebn norra vergeat oan die lust lokal einzukaufen.
Invasion der “Sentas”…gewaltig!
also i geah lieba af an kirschta odo a dorffescht in summo wi af den chinakitsch in winto🤭☺️
Da sieht man, welches Resultat die Nachhaltigkeitstage gebracht haben!
“Senta” sog die Giulia,… 😂
“Senta” sogg die Berger
jeder gewissenhafte FfFler müsste heute streiken!
besonders nachhaltig ist die Autokarawane, die sich Richtung Karerpass zum dortigen Weihnachtsmarkt hochschlängelt. Da haben sie was erfunden?!
Die Anreise zum Chinaschrott-Kitschmarkt sollte verpflichtend mit dem Zug erfolgen. Die Veranstalter haben den Schuss in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz noch nicht gehört.
@citybus: Wenn Dir die Stadt im August und Dezember zu voll ist, hast Du noch restliche 10 Monate zur Verfügung, um die Stadt in vollen Zügen zu genießen! Fakt ist allerdings, dass Du im August und Dezember selber in der Stadt unterwegs bist, denn sonst wüsstes Du nicht, dass sie voll von Touristen ist. 😉 Nur so nebenbei bemerkt.