Von: mk
Gargazon – Hochmotiviert startete adlatus- Verein für Menschen mit Beeinträchtigung im Herbst in das neue Schuljahr 2025/2026. Und diese Stimmung war auch beim Mitarbeitertreffen samt Schulung am letzten Wochenende in Gargazon zu spüren.
Knapp 60 Mitarbeiter, Fahrer und Koordinatoren für den Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigung waren der Einladung des Landesvorsitzenden Richard Stampfl und des Geschäftsbereichsleiters des Fahrdienstes Karl Stocker gefolgt. Begrüßen durfte man auch Markus Silbernagl von Easy mobil, Partner von adlatus.
Dank erfolgreichem Rekurs durch Easy mobil hat adlatus den für ihn existentiellen Auftrag wieder zurückbekommen. Unabhängig davon, dass der Fahrdienst für SchülerInnen mit Beeinträchtigung dem Verein schon seit jeher eine Herzensangelegenheit ist, hätte der definitive Verlust für den Verein, welcher durch die Erlöse die Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigung finanziert, weitreichende Folgen gehabt. Die 62 Kleinbusse stehen an den Wochenenden freiwilligen FahrerInnen zur Verfügung, um den Mitgliedern bei der Freizeitgestaltung die notwendige Mobilität zu gewährleisten.
Der Landesvorsitzende bedankte sich in seiner Begrüßung, bei allen Fahrerinnen und Fahrern, welche dem Verein auch in der schwierigen Zeit die Treue gehalten haben, bei denen, welche nach der Durststrecke, wieder zurückgekommen sind und hiess die neuen herzlich willkommen im Team.
Ein ehrlichgemeintes Lob ging an das Disponenteam, für welches die Wiederaufnahme der Schulfahrten einen grosse Herausforderung darstellte. Die Messlatte war hoch gelegt, umso grösser die Freude, dass der Dienst ohne grössere Probleme und zur Zufriedenheit der Passagiere, der Angehörigen und des Schulpersonals starten konnte.
Karl Stocker verschaffte in seinem Vortrag einen Überblick über die Ist- Situation und ging in der anschließenden Schulung u.a. auf interne organisatorische Abläufe, verschiedene Sicherheitsaspekte und das Thema Kommunikation ein. Neben Sicherheit wird auch großer Wert auf den persönlichen Kontakt zu Passagieren, Angehörigen, Begleitpersonen und Schulpersonal gelegt, so Stocker, ein Qualitätsmerkmal, das leider oft schwer auf dem Papier messbar ist.
Da Teamwork bekanntlich der Schlüssel zum Erfolg ist wurden abschließend an die Mitarbeiter symbolisch Schlüsselanhänger mit entsprechendem Logo verteilt.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen auf der Terrasse des Hotels „theiner´s garten“ ließ man den Schulungsvormittag ausklingen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen