Pontives – Die Flugretter des Aiut Alpin Dolomites starten am morgigen Mittwoch in die Wintersaison. Die Einsatzbereitschaft wird täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr garantiert, im Wechsel mit den anderen Rettungshubschraubern der Provinz zeitweise auch von 7.00 bis 22.00 Uhr.
Die Besatzung stationiert direkt in der Basis in Pontives (Gröden). Die professionell ausgebildeten Flugretter des BRD und CNSAS bieten ihre Leistung auf freiwilliger Basis. Zur Besatzung zählen zudem die Crew-Mitglieder, die auch die Winde betätigen.
Hinzu kommen die Notärzte, die allesamt Anästhesisten sind; sie werden von der Bergrettung alpintauglich ausgebildet, wofür Kurse im Sommer und im Winter stattfinden.
Für Lawinenabgänge steht in der Basis täglich eine Hundestaffel zur Verfügung. Diese wird jeweils vom Bergrettungsdienst (BRD und CNSAS) sowie von der Finanzwache (SAGF) und der Staatspolizei zur Verfügung gestellt.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
4 Kommentare auf "Aiut Alpin Dolomites startet morgen in die Wintersaison"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Super Sache! Hoffentlich wird er für wirkliche Notfälle und nicht allzu viele Lapidareinsätze herangezogen.
Ich bin mir sicher, dass jene Personen, die über den Heli-Einsatz entscheiden, sehr wohl zwischen wirklichen Notfällen und Lapidareinsätzen zu unterscheiden wissen und dafür keine fachlichen Hinweise von SN-Kommentatoren benötigen!!
Jedenfalls bin ich sehr einverstanden damit, den Heli vielleicht einmal zuviel anstatt einmal zu wenig zu schicken.
@brunner…Mann oh Mann, bist Du ein🙈. Hoffentlich brauchst Du nie einen Rettungshubschrauber, ob nun selbstverschuldet oder nicht. Du hast übrigens vergessen zu fragen, “wer zahlt das Alles”😡😡
brunner…
Und was Lapidareinsätze sind beurteilt du?
Das entscheiden Spezialisten und nicht Laberer!