Barbian – In den frühen Abendstunden sind am Freitag die Freiwilligen Feuerwehren von Waidbruck und Barbian zu einer Fahrzeugbergung gerufen worden.
Ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, das gerade im Einsatz beim Huber Hof in Barbian stand, blieb aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn hängen.
Der Rettungswagen musste mittels Seilwinde geborgen werden. Die Feuerwehren unterstützen daraufhin den Rettungsdienst beim Verladen des Patienten, damit dieser so schnell wie möglich ins Krankenhaus transportiert werden konnte.
Von: mk
jo, a retter kennen amoll hilfe brauchn!
obwohl, man kannt schun verlongen das de rettungswagn ba ins a für steilstreckn wintertauglich genua sein, vor ollem weil der schneefoll jo vorhergsog wurde!
Glaubst du wirklich dass das Rettungsfahrzeug keine Winterausrüstung hatte? Kennst du die Begebenheiten an der Strasse wo dies passiert ist? Rettungsfahrzeuge sind auch nur normale Fahrzeuge welche umgebaut wurden, da kann eine steile Hofzufahrt welche schneebedeckt ist auch schon mal zu steil sein um sicher nach oben zu kommen…
also wenn ba ins a notfoll war und mir a rettung brauchatn, missatmo ewig wortn so letz wi di stroßn geraump sain!!!
jo mit die Strossn räumen schaugs letz aus…im Sommer sein jede Menge Strossnorbeiter ummer u.wenns schneib???
Schnegge das war eine ganz private Hofzufahrt “richtig lesen und dann kommentieren “
Auch mit Allrad und perfekter !! Winterausrüstung kann man an die Grenzen des “Fahrbaren” kommen. Ich denke mal, dass das Rettungsfahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet war, allerdings habe ich auf dem Rettungsfahrzeug keine Schneeketten gesehen…
@Rudolfo, bin seit mehreren Jahrzehnten beruflich mit LLKW unterwegs, nur 2 Räder angetrieben mit Ketten dürften 5-10 cm Neuschnee kein Problem sein, Allrad + vorne Ketten schaff ich auch bis 20 cm Neuschnee jeden Pass und auch mal eine Rodelbahn, natürlich nur wenn diese gesperrt ist..
Sommerreifen und keine Ketten. Alle Achtung!
Ach Faktenchecker du hast deinen Namen wieder mal alle Ehre gemacht xD