Bozen – Auf einen Supermarkt am Anne-Frank-Platz im Viertel Kaiserau in Bozen ist gestern am späten Nachmittag ein Raubüberfall verübt worden. Wie die Tageszeitung Alto Adige berichtet, waren zwei Täter am Werk. Vermummt und mit einer Pistole bewaffnet, bedrohten sie eine der Kassiererinnen, die Kasse zu öffnen. Mit rund 500 Euro Beute konnten die Flucht ergreifen. Der ganze Vorfall dauerte nur rund 30 Sekunden. Offenbar wollten die Übeltäter kein Risiko eingehen, auf die Polizei zu treffen. Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei der Waffe um eine Spielzeugpistole.
Tatsächlich haben die Ermittler zur Stunde nur wenig Hinweise in der Hand, um auf die Identität der beiden Räuber zu schließen. Die Kassiererin gab an, einen ausländischen Akzent in den wenigen gesprochenen Worten vernommen zu haben. Von den Bildern der Überwachungskamera kann man zudem nur die Statur der beiden Männer ablesen. Die Carabinieri setzen natürlich dennoch alles daran, das kriminelle Duo auszuforschen. Die Ermittlungen laufen.
Um Raubüberfällen vorzubeugen, wird auch in Supermärkten das Inkasso mehrmals am Tag in Sicherheit gebracht. So befindet sich stets nur eine überschaubare Summe Geld in den Kassen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
9 Kommentare auf "Bozen: Raubüberfall auf Supermarkt glückt mit Spielzeugpistole"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
des wert sicho et do leschte sein..di leit hom angalugn koan geld me
Leider ja, kenne genug die schon Hilfe benötigen. Aber irgendwie scheinen diese Fakten unter den Coronazahlen unter zu gehen. Traurig Traurig
Ja das ist leider zu verzeichnen, aber nicht nur analog auch digital vernehme ich in letzter eine erhöhte Aktivität an Cyber-Angriffen auf meine Server sowie einen Anstieg an Phishing-Mails/SMS, auch im Privatbereich, um an Daten und Passwörter wie zb online-banking zu kommen, wo teilweise mit erschreckender Professionalität vorgegangen wird
@ mouli mouli, schöne Perspektiven stellts du vor. Vielleicht sponsorn viele nimmer Designer Klamottn,sell isch a glaich!
Zunehmende Wild West Szenen in Südtirol…..aber wir leben in einem ja sooo sicheren Land, gelle? Im Verhältnis zu unseren besseren Dörfern wie Bozen, Meran oder Brixen passiert extrem Vieles an Kriminalität….
sicherheitsproblem????? 🤔🤔🤔🤔🤔
In Südtirol ist man nirgends mehr sicher, Überfalle am laufenden Band
Die Räuber müssen auch leben und Rechnungen bezahlen!!!!
So kommt es wenn die grosse weite Welt in Südtirol angekommen ist. Aus der verschlafenen Provinz ist einerseits eine Luxusabsteige geworden, andererseits ein Flüchtlingsheim und die Armut macht sich oft in der Kriminalität Luft.
Wo Geld ist, gibt es auch den Gegenpol.