Bozen – Im Bozner Stadtviertel Don Bosco sind in den Biomülltonnen neben einem Supermarkt erhebliche Mengen Brot, Salzgebäck, Krapfen und andere Köstlichkeiten entsorgt worden. Ein Passant hat die bis zum Rand gefüllten Mülltonnen bemerkt und ein Foto der Lebensmittelverschwendung geschossen.
Die Tageszeitung Alto Adige hat diese Fotos dem Vizepräsidenten der Vereinigung Volontarius, Christian Bacci, gezeigt. Er ist auch für das Projekt “Bröseljäger” verantwortlich und erschüttert über die entsorgten Brotlaibe: “Den einzigen Krieg den wir in diesen Zeiten noch führen sollten, ist jener gegen die Lebensmittelverschwendung. Dieses Verhalten ist eine Ohrfeige für all jene, die sich gerade in Not befinden und keine Lebensmittel kaufen können.” Und es seien im vermeintlich reichen Bozen viele Familien, die sich schwer tun, über die Runden zu kommen. “Allein im Stadtviertel Gries beliefern wir als ‘Bröseljäger’ 250 Familien. Der allgemeine Preisanstieg wird noch eine weitere Verschärfung mit sich bringen”, so Bacci, der meint, dass man mit den entsorgten Broten vielen hätte helfen können.
Die “Bröseljäger” sammeln nicht verkaufte aber noch gute Lebensmittel von Geschäften ein und bringen sie in ihre Räumlichkeiten am Mazziniplatz von wo aus die Güter an Bedürftige verteilt werden. Hauptsächlich handle es sich dabei um Brot, so Bacci. Aber auch Gemüse oder Obst und andere Lebensmittel sind darunter. Derzeit würde man über 550 Personen damit unter die Arme greifen.
Vor diesem Hintergrund sei es unverständlich, wenn derart große Mengen an noch gutem Brot einfach in die Tonne geworfen werden, erklärt Christian Bacci.
Von: luk
Ein absolutes Armutszeugnis unserer Gesellschaft- aber andererseits ist es durch unzählige Vorschriften und Gesetze auch schwierig nicht absolut frische Ware an den Mann zu bringen ohne sich selbst strafbar zu machen! Abgesehen davon gibt genug sogenannte “soziale Härtefälle” die dich mit dem Brot vom Vortag bestenfalls auslachen würden…
Mal wieder auf der “Unterschicht” herumgehackt? Bist ein selten armer Mensch.
Leidor stimp sell volkommen, oft genua erleb dass lait des w8rklich wirklich nötig hattn nettamol gschenkt unnemmen weils ihmene zu letz isch!
Zem herts ba mir obor a auf
@Faktenchecker Hon a bedürftiger Familie gwellt top Radlan für Kinder und Erwachsene schenkn, hon nor als Ontwort kriag sui welln wenn schun E-bikes 🤷♂️
zusätzlich gibt es diese geniale App “to good to go” in welcher Geschäfte ihre Restbestände zu sehr günstigen Konditionen abgeben können. Ist europaweit ein Renner, in Südtirol leider noch sehr schwach vertreten.
Wenn der Preis für Weizen tatsächlich um 50% steigt, hört diese himmelschreiende Verschwendung hoffentlich auf.
hoffentlich,
es ist eh alles zu billig.
Und die richtigen idioten ba ins wern mitkem dasz fan armani hondtaschl net ochabeissn kenn..obo wichtig olm solidarisch sein..af fb fähnchen hissen und glabn dass man damit hilft! Und fleissig grosskotzig in champagner autien…ginau de wern fa ihn ross ocha missn
Wieviele Obdachlose gibt es überall? Gerade auch bei uns. Oder Leute, die am Existenzminimum leben. Denen die Ware anbieten, kostenlos natürlich.
A Schande isch des! De Solln sich schämen.
Zohln lieber
Müll Gebühren stott dass sie es an die Armen schenken.
I hoff de Bäckerei oder Geschäft wie auch immer ändert des.
Des isch wirklich traurig zu wissen viele Familien und Pensionisten am Limit leben und ondere werfen Tonnen an Lebensmittel in den Müll …
War kürzlich in einer Bäckerei es war noch recht früh da sah ich dass die Verkäuferin sämtliches Brot vom Vortag in eine Kiste legte. Auf meine Frage ob ich einige Semmeln von dem Brot KAUFEN könnte, ich brauchte es um Knödel zu machen, antwortete sie mir das ginge nicht da sie Probleme mit dem Gesetz bekommen würde. Das Ködelbrot das ich gekauft habe könnt ihr euch denken was es gekostet hat
de ontwort isch a kompletter schmorrn!
ba mein beck kriegsch es brot von tog drvor umen holbn preis!
folsch gedrückt i ken a in Bruneck 2 Bäcker do kriege a von Vortog billigas Brot 👍a Präatl 1 euro 👍danke ‼🙏
Verschwendung von Lebensmittel hart bestrafen, dann lernen solche Geschäfte 🤔
Seit es in den USA die Todesstrafe gibt, wurde dort keine Semmel mehr entsorgt.
Man hat in den letzten zwei Jahren genau gesehen, wie und was Südtirol wirklich ist.
Nein wir sind nicht die besten. Südtirol (sehr sehr viele) Egoisten, nur an dich denkend , Geldgeil und vieles mehr.
Der andere, wenn auch in Not ist ihm Wurst
Solange wir als Endkonsumenten nicht bereit sind, ein Brot, Brezel usw., was einen Tag alt ist, zu konsumieren, wird sich das auch nicht ändern.
Was glaubt ihr eigentlich, beim Bäcker in der Vetrine, sollte um 18:30 Uhr noch das ganze Sortiment present sein, sonst sagt der Konsument, hier ist zu wenig im Angebot. Um 19:00 sollte alles verkauft sein.
Also bitte mal nachdenken über sich selbst und das eigene Konsumverhalten, und dann kritisieren!
Zum Teil leidet ein %Satz unserer Gesellschaft an Wohlstandsüberheblichkeit, ansonsten wäre es kaum möglich so viele Lebensmittel einfach in den Müll zu geben. Einfach nur Pfui.
Mein Gott, sind hier Schlaumeier unterwegs. Habt ihr es immer noch nicht verstanden, Schuld ist einzig und allein der Gesetzgeber. KEIN Lebensmittel mit Verfallsdatum darf verkauft oder verschenkt werden, es darf auch nicht aus der Mülltonne genommen werden. Sollte eine Person dies ausnutzen (davon sind sehr viele), beklagen nach dem Verzehr dieser Lebensmittel an Bauchschmerzen und lassen sich im Spital einweisen, dann zahlt der Geschäftsinhaber Schmerzensgeld an diese Person, so einfach ist das. Glauben sie uns fällt es leicht, so viel verfallenes Lebensmittel entsorgen zu müssen??
@paul1, das Datum auf den Lebensmitteln ist KEIN Verfallsdatum, aber es stimmt schon dass ein Lebensmittel nach dem MHD weder verkauft noch verschenkt werden darf, kenne aber ein Geschäft das regelmäßig Produkte kurz vor MHD zu einem reduzierten Preis anbietet, das wird von den Kunden durchaus auch genutzt, sollte mit Brot doch auch möglich sein, das je nach art und Verpackung 3 bis 7 Tage haltbar ist..
Traurig wenman sieht wos weggeworfn wert u mir sollatn spenden‼Mir hobm zu unsere Zeitn nie frisches Brot krieg‼Und Kleidung ollm gebrauchtes san sehr donkbor gewesn! 🙏
Wer so etwas übers Herz bringt, sollte die gerechte Strafe in Form von mindestens 30 Tagessätzen Dünnpfiff ohne Toilette und ohne Klopapier bekommen!!
es ist traurig, daß man unserer Nahrung keinen Respekt mehr entgegenbringt, nur weil der eigene Bauch (und die eigene Brieftasche) voll sind! Das ist absoluter Mangel an Empathie mit denjenigen Menschen, denen es schlechter geht! Wäre höchste Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, diese gut noch verwertbaren Lebensmittel Bedüftigen zur Verfügung zu stellen (z.B. über Bröseljäger, Vinzimarkt, Volontarius, Brotausgabe und ähnliche Organisationen)
Es sollat in jeden Geschäft ein Plotz sein wos gutes Angebot mocht vor dasis wegwerfn Es isch a ban auspockn dasman es ruinirt u .nima vokafn kon ‼noa in Mühlkübl🙏🤫🤫😭😥
es gibt aber auch Geschäftte die es wegwerfen weil sie es nicht schenken dürfen kennei einige 😭😭😭😭😭😭😭
Man soll endlich die Etiketten mit dem Verfallsdatum abschaffen. Jeder Mensch soll selber schauen ob das Gemüse oder Brot oder sonst was, noch genießbar ist. Es wird sehr gutes Zeug einfach weggeworfen. Viele Leute würden zufrieden sein wenn sie das ältere Zeug um den halben Preis erwerben könnten.
@lumpi, nur Medikamente haben ein Verfallsdatum, auf den Lebensmitteln ist ein MindestHaltbarkeitsDatum angegeben, so lange muss der Hersteller bzw. Verarbeitungs u. Verpackungsbetrieb die Genießbarkeit garantieren, besser wäre aber statt dem MHD das Herstellungsdatum und wie lange das Produkt mindestens haltbar ist, mag im ersten Moment gleich klingen, ist es aber nicht, wenn z.B. ein Lebensmittel min. 2 Jahre haltbar ist, macht eine Woche auf od ab sicher keinen unterschied..
Und wieviele gut situierte Leute holen sich an den Lebensmittelaugabestellen Ihre Ware!!! Das ist ein ARMUTSZEUGNIS!!! Und kenne so einige…. (Firmenchefs)