Verwaltungsgerichts muss entscheiden

Bozen: Wettbüros nach Zwangsschließung wieder geöffnet

Dienstag, 20. Mai 2025 | 08:45 Uhr

Von: luk

Bozen – Die beiden “Sisal Point”-Wettbüros am Bozner Mazziniplatz und der Reschenstraße haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Zuvor waren sie am 7. Mai von der Stadtpolizei geschlossen worden, da sie sich jeweils in weniger als 300 Metern Entfernung zu Bildungseinrichtungen befinden – sogenannten „sensiblen Orten“, wie es die Landesregelung vorschreibt.

Die Betreiber legten gegen den Schließungsbescheid aber Rekurs beim Verwaltungsgericht (TAR) ein. Dieses gab dem Eilantrag statt und setzte das Verbot bis zur endgültigen Entscheidung vorläufig außer Kraft, berichtet die Zeitung Alto Adige am Dienstag. Die endgültige Anhörung ist für den 10. Juni angesetzt. Sollte das Verwaltungsgericht die Position der Stadt bestätigen, könnte der Schließungsbefehl wieder in Kraft treten, es sei denn, die Betreiber legen erneut Rechtsmittel beim Staatsrat in Rom – dem obersten Verwaltungsgericht – ein, der als letzte Instanz entscheidet.

Der Fall sorgt in Bozen für Diskussionen. Insbesondere am Mazzinplatz wurden seit Jahresbeginn etwa 60 Sicherheitskontrollen durch Stadtpolizei und Staatspolizei durchgeführt. Dabei stand unter anderem die Einhaltung des Jugendschutzes im Fokus.

Die beiden Wettbüros befinden sich laut Behördenangaben in problematischer Lage: Die Filiale in der Reschenstraße liegt nahe einer Kindertagesstätte und weniger als einen Kilometer vom Pascoli-Gymnasium entfernt – und damit innerhalb des gesetzlich zulässigen Mindestabstands. Deutlich kritischer sieht es hingegen in der Mazzinistraße aus: Nur rund 200 Meter trennen den „Sisal Point“ vom humanistischen Gymnasium Carducci, zudem befinden sich in der Nähe weitere Bildungseinrichtungen sowie ein Sozialhotel mit geflüchteten Familien.

Die aktuelle Schließungsanordnung war Ergebnis eines langwierigen Rechtsstreits zwischen der Stadt Bozen und dem Staatsrat. Letzterer hatte ursprünglich aufgrund formaler Mängel entschieden, dass die Betriebe geöffnet bleiben dürfen. Die damalige gesetzliche Grundlage schloss Wettbüros nicht ausdrücklich mit ein. Erst durch eine Änderung des Landesgesetzes Ende 2024, das die Regelungen zum sogenannten „Distanziometro“ auf Wettlokale ausweitete, erhielt die Stadt eine rechtliche Handhabe für die Schließung.

Die Betreiber beriefen sich in ihrem Einspruch auch auf wirtschaftliche Schäden, die durch die Betriebsschließung entstehen würden, insbesondere wegen der Beschäftigung von Angestellten in beiden Lokalen.

Bis zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts bleiben die beiden Wettbüros nun geöffnet. Das Wettbüro am Mazziniplatz gibt es schon seit über 20 Jahren.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen