Bozen – Die Carabinieri von Bozen führten gemeinsam mit ihren Kollegen des „Nucleo antisofisticazioni e sanità“ (NAS) von Trient am Wochenende in den Berg- und Skigebieten eine Vielzahl von Kontrollen durch.
Ziel der Kontrollen war es, sowohl in den Lokalen in den Tälern als auch auf den Berghütten möglichen Menschenansammlungen entgegenzuwirken. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag wurden vor allem die Gebiete von Obereggen, Karerpass, Gröden, Seiser Alm, Sulden, das mittlere und das obere Eisacktal, das Gadertal und das gesamte Pustertal, aber auch das Unterland und das Burggrafenamt intensiven Kontrollen unterzogen.
Im Unterland wurden zwei Kunden eines Lokals wegen Missachtung der Covid-19-Bestimmungen sowie der Betreiber einer Aldeiner Bar wegen Nichteinhaltens der Sperrstunde mit einem Bußgeld belegt. Insgesamt wurden im Raum Unterland 247 Personen kontrolliert.
Der Inhaber einer Schutzhütte im Eisacktal wurde hingegen wegen gesetzlicher Unregelmäßigkeiten bei der Lagerung von Lebensmitteln bestraft. Sein Kollege einer Schutzhütte auf der Rodenecker Alm wurde wegen Fehlens einer Mundnasenschutzmaske mit einem Bußgeld belegt. In diesem Bereich kontrollierten die Ordnungskräfte der NAS und der Carabinieri 68 Personen.
In Obereggen fiel den Carabinieri ein Mann aus Caldonazzo im Trentino auf. Der Trentiner, der keine Berechtigung besaß, seine Heimatprovinz zu verlassen, wurde von den Carabinieri bestraft. In Obereggen stellten die Carabinieri zudem vor einer Hütte große Menschenansammlungen fest. Da die Angetroffenen nicht nur zu viele waren, sondern auch zu nahe beisammen standen, nahmen die Carabinieri die Personalien von 80 Personen auf.
Die Carabinieri von Innichen, die im gesamten oberen Pustertal – von Sexten, über Toblach, Prags, Niederdorf, Welsberg, Olang bis Antholz – Kontrollen durchführten, lobten die Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen der lokalen Berggeher. Die 29 ausgestellten Strafen bezogen sich lediglich auf die Nichteinhaltung des Verbots, Skipisten als Routen für das Skitourengehen zu nutzen. Nur neun Personen – darunter kein Hüttenwirt – wurden hingegen wegen Missachtung der Covid-19-Bestimmungen bestraft.
Auch in Burggrafenamt wurde eine generelle Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen festgestellt. Nur eine Person wurde ohne Mundnasenschutzmaske angetroffen. In St. Leonhard in Passeier hingegen wurden zwei Personen zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie ohne triftigen Grund das zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr geltende Fahrverbot missachtet hatten. Einer der beiden weigerte sich zudem, sich einem Alkoholtest zu unterziehen. Er wurde wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss angezeigt. Sein Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Im Rahmen der Kontrollen zogen die Carabinieri im Gsieser Tal einen weiteren alkoholisierten Fahrzeuglenker aus dem Verkehr.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
54 Kommentare auf "Carabinieri und NAS kontrollieren Hütten und „Après-Ski“"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Ist es kein Zeichen des Respekts die Krankenhäuser nicht unnötig zu belasten?
Eine gesperrte Skipiste ist vom Gesetz her einer Baustelle gleichzusetzen. Du tarfst ja auch nicht Sonntags auf einem Baugerüst herumklettern, nor weil da keiner arbeitet. Der Vergleich mag hinken, aber eben nicht vor Gesetz.
Wennschon mussz du die Leute dazu ermutigen einen Antrag auf Gesetzesänderung zu stellen und ihnen nicht so einen Blödsinn von wegen Friedensrichter erzählen, der hat sich nähmlich auch an die Gesetze zu halten.
moment amol..di absicherungen sind sicher nicht alle montiert..passiert ein unfall wird die liftgesellschaft in rechenschaft gezogen..und angezeigt
@dolomiticus – glaubst du dass die Schneekatzen Sonntags nicht arbeiten oder wurde dir das bestätigt? In Schnals waren sie gestern (Sonntag) unterwegs auf den Pisten.
Auf einer gesperrten Skipiste hat man nichts zu suchen, ganz egal ob dort gearbeitet wird oder nicht.
Das ist mal wieder typisch, zuerst jammern und maulen und wenn dann ein Unfall auf der Piste passiert, wird dem Skigebiet die Schuld gegeben.
i empfind des zu strofe zwor a als erbsenzählerei, isch ober holt amoll verboten und jeder hats wissn gmiet! sunst bin i angenehm überroscht wie wienige gstroft wurdn! es worn sich viele unterwegs und des zoag auf das de leit sehr wohl diszipliniert und einsichtig (und vieleicht de ordnungskräfte nit extrem strofwütig??) worn!
i sog bravo an olle berggiener!!
weiter so!
@Faktenchecker
Wer tuat sel?? Es gib nicht bessors und gsündors als sich zu bewegn, sport zu mochn und Hobbys in dor frein Natur zu hobn…
Blei bitte solong Dorhoam wia willsch odor spörr die selbor ein, schaugn wear gsund bleib und kronk weart bis zun schluss
von mir a kompliment das es so wienig strofn gebn hot, zoag das de große mehrheit rücksichtsvoll unterwegs wor! viel 👏👏👏von mir!!!
@Faktenchecker
Bitte nit ausn Haus gian. Du kansch aussifolln und es KH unnötig belastn !! 🤦🤣
@ Lana das ist sogar das offizielle Statement der Regierung: Bleibt zu Hause, wenn möglich, die Krankenhäuser sind auch so schon an der Grenze.
@Faktenchecker Totschlagargument – lasse ich nicht gelten!
@xXx Ein Friedensrichter könnte mit Hausverstand Gesetze anwenden.
@mouli mouli die sind alle montiert, sei beruhigt
@Gludi Schnals ist Schnals, anderswo sind die Pistenmitarbeiter leider nicht so glücklich und dürfen arbeiten. Viele sind in Zwangsurlaub oder Ausgleichskasse – da fährt keine Schneekatze
@Luke_Skywalker geh!
Gut dass kontrolliert wird, leider nehmen nicht alle Menschen die Lage ernst!
anhont der wienigen strofn hobn sich de olle 👏👏👏 verdient, denn so sig man das de große mehrheit vorschriftn, gebote, sicherheit und vorsicht ernster nemmen wie do ständig kritisiert und beonstondet werd!
Wer sich dieses Wochenende noch strafen lies, der hat es sich mehr als verdient. Noch klarer und deutlicher kann man es ja nicht ankündigen.
Wahnsinn wos ols zur Normalität geworden isch, so longsom muas es aufhearn. Im Prinzip konn man ins olz drzeiln, und olm werden mir Schuld sein, in 10 Johr kennan sie no sogn, jo seids oanfoch no net brav gnuag gwesen, es braucht no Lockdown, drzua brauchts lai die richtigen Nochrichten, die echten net die fake-news 😉👍
Nicht aufregen, kam ja auf ausdrückliche Ansage.
diese unbelehrbare, rebellische und rückständige Bergbarbarenvolk muss gemaßregelt werden ☝️
@savonarola, ist jetzt plötzlich das Bergvolk schuld?! Meines Wissens nach sind in den Berggemeinden weniger erkrankte als in den Städten (sei es Coronamäßig als auch wie durch einige Kommentare hier zu sehen Psychisch.) Villeicht müssten ja Sie als verwöhnte Stadtgöre einmal richtig gemaßregelt werden. Nachher können Sie sich doch immer noch in ihrer traurigen kleinen Wohnung für den Rest ihres Lebens verbarikadieren und durch Ihr kleines Fenster Leute ohne Masken zählen.
😂🤣🤣🤣🤣
Ironie verstehst du anscheinend nicht.
Ich wäre dafür: Alle Sünder „subito in galeera „.
Als eines sei gesagt – es sind nicht die “Bergbarbaren” die während des Wochenendes in Strömen in die Berge fahren.
Es ist lächerlich wie viele Leute beispielsweise am vergangenen Wochenende ins Ultental gefahren sind, um z.B. Skitouren zu machen.
Das waren ganze Kolonnen an Autos. Es ist ein krasser Gegensatz, wir hatten eine Woche lang, bis zum letzten Montag, keinen Strom und auf der anderen Seite meinen ganze Scharen an Leuten sie müssten gerade jetzt unbedingt Skitouren und Ähnliches machen.
@abcde
Bravo endlich amol die Wohrheit👏👏👏
@abcde das es zb. in an “normaln” werktog in de städte schwieriger isch obstond zu koltn wie an berg werd oan woll de logik sogn! do brauchts koane menschenonsammlung sondern in a enger gosse lei “gegenverkehr” und schun fahlt der plotz! in de dörfer und erst recht in wold, aufn berg, isch holt mehr freifläche zum ausstelln und wer erbsn zähln will und fehler suachn geat werd überoll findig!
@abcde…wo Berge sind, gibt es auch Täler. Wen könnte sie also gemeint haben…?? 😉
@abcde
So wie ich Savonarola bis dato wahrgenommen habe, war in seiner Aussage ,,bissl,, Ironie versteckt 😅
Wozu braucne die Karpf einen Skibob ? Es gäbe wirklich viel wichtigere Investitionen als sich solche Luxusgeräte anzuschaffen 🙁
Du hosch woll no nie gsegn dass im Winter die Pistenkontrollen a mit an Schibob unterwegs sein wenn sie zu an Verletzten miessn
als ausgewanderter möchtegern tiroler kannsch schun wissn dass de als pistendienstfahrzeuge schon lang unterwegs sein und durchaus ihren beitrag zur sicherheit leisten. du wersch de a kaum zohln, oder zahlst an mehrere staaten steuer?
@konn net verstien
etwa in den Skihütten…?
Zugspitz947….du hast dich “verfahren”. Sollen die Carabinieri im Winter mit den Alfas die Pisten bzw. Bergregionen befahren ?
i hon die schnauze voll von diesen verantwortungslosen Menschen
Und die Zweitwohnungstouristen? De lei Müll ober koan Geld in der Gemeinde lossen? De im Grunde a olle net do sein terfen. Inser Ort isch wia schun im April voll damit. Die Gemeinden plerren sie hobn koan Geld, ober di sem olle kontrollieren tian se a net.
Die “Ausbeute” der Ordnungskräfte ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich der ganz überwiegende Teil der Bevölkerung an die geltenden Gesetze und Verordnungen hält. Das ist sehr erfreulich und wohl auch alternativlos. Diejenigen, die trotz aller vorherigen Ankündigungen immer noch meinen, ihr “eigenes Ding” machen zu müssen, werden zu Recht kontrolliert und bestraft.
hast dein pulver im land der deutschen schon verschossen oder gibts da kein corona dass du dich hier entfalten musst?
rki sagt da was anderes.
ALTERNATIVLOS, Merkels kleiner Junge?
Bitte nachlesen, dann Meinungsbildung, dann posten!
@jochgeier..immer wenn man denkt, die unterste Stufe von “Engstirnigkeit” wurde schon erreicht, kommt eine Neue hinzu. SN veröffentlicht internationale Nachrichten und Berichte und genauso international sind die KommentatorenInnen. Dass du mit deiner “Frage” nicht nur mich meinst, erkennt sogar der Einäugige. Ich überlege noch, ob das nicht ein offensichtlicher Rassismus ist.
@Tirolisimo..reden Sie nicht von Dingen, von denen Sie keine Ahnung haben. “Kleiner Junge” können Sie zu Ihresgleichen sagen.
kontrolln, kontrolln, kontrolln, isch deis insere zukunft ???
wou führt deis nou hin?
am Furkelpass wurden einige Tourengeher gestraft.War zu erwarten.Aber…..
Ein paar Mütter die mit den Kindern auf der, wolbemerkt, total leeren Piste, vielleicht 10, 20 meter mit dem Teller und der Rodel runterrutschen wollten, wurden aufgefordert die Piste zu verlassen.Also, ich finde das überzogen.Man kann Regeln mit Hausverstand interpretieren.Hier ist es eindeutig Machtmissbrauch und Schikane
Olls a Witz sein dir Lifte offn terfsch net Piste gian seinse zu terfsch a net gian man konn olls übertreibm haupsoch Londesbeiträge kassier! Die Pistn sein broat genus a wenn a Schneekotz unterwegs isch losst sich aupassn!
wos isch eigentlich wenn a wonderweg so a piste quert oder an stuck dort verlaft? zohlt man nor wegezoll??
jo, man konn olles übertreibn ubd oft isch besser nit über de sinnhoftigkeit von geboten, verboten nochdenkn, es bring außer ärger eh nix, egal ob am berg oder im tol!
Brav! Nichtlesende und Nichthörende sollen zahlen! Die sind das Problem bei einer Pandemie!
Ein Trentiner wurde gestraft, weil er die Proivinz verlassen hat, aber die Lombarden zirkulieren frei herum. Habe letzten Sonntag zwei mit Sommerbereiften Pkw auf der Alm gesehen, mit entsprechenden Schwierigkeiten voran zu kommen
Welch großartige Leistung unserer Ordnungshüter🤔
Hmm… bin grod informiert gworden, dass man ohne kontrolle einreisen konn und mit Wohnsitz im Ausland und ausländischen Kennzeichen terf man sich in der Weihnachtszeit so guat wia frei in der Region bewegen, und Einheimische terfen im grunde gor nix…. honn net gwisst das der Virus in jedem Land nur die Einheimischen ansteckt…. interessant…
@Alpinist
Pistengrund-Benützung wir von den Seilbahngesellschaften gemietet oder Durchfahrt mit Verträge geregelt und auch dementsprechend bezahlt …..folgedessen nur von Seilbahnbenützern zu benützen !!!!!!!
das ist ganz klar und nichr Jedermann hat das Recht Diese in Anspruch zu nehmen ….
ist das ok ???????
Es wurde leider noch viel zu wenig kontrolliert und gestraft.
@ Dolomiticus
Schipisten sin Benützungseigentum der Seilbahnbetreiber …
werden von Denen gebaut, gewartet, mit Allen Sicherheitsvorkehrungen ausgestatt ….
Schipisten sind keine öffentlichen Strassen !!!!!
@irgendwer bisch a Heitale! Das Gesetz kommt nicht von den Sielbahnern, die wollen/müssen sich nur vor Trotteln schützen, die sich beim Tourengehen auf den Pisten verletzen und ihnen dann die Schuld in die Schuhe schieben wollen (Schmarotzertum). Ich kenne viele Seilbahner, die selber mit den Tourenskiern über die Pisten rauf und runter gehen. Wenn der Seilbahner die Piste als gesperrt erklärt, dann sollte jeder, der trotzdem geht, selber haften. Dann wären so manche sinnlose Gesetze hier in diesem Lande nicht nötig! !!!!!