Bozen – Menschenansammlungen bei Skihütten, in der Stadt oder in den Tälern sind derzeit nicht tragbar. Das hat die Landesregierung bei ihrer jüngsten Sitzung deutlich gemacht. Damit die Corona-Regeln auch eingehalten werden, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher gleichzeitig verschärfte Kontrollen angekündigt. Auch die Gemeinden werden mit eingebunden, berichtet die Tageszeitung Alto Adige.
Der Präsident des Gemeindenverbandes, Andreas Schatzer, hat einen Brief an sämtliche Bürgermeister im Land verschickt. Die Bürgermeister werden aufgefordert, die Kontrollen zu verschärfen und die jeweilige Ortspolizei auf Patrouille zu schicken. „Am Sonntag haben mehrere Bürgermeister bemerkt, dass die Situation außer Kontrolle geraten ist und dass zu viele Personen im Umlauf waren“, erklärt Schatzer laut Alto Adige.
Lokalbetreibern, die die Regeln missachten, droht eine Geldstrafe zwischen 400 und 1.000 Euro sowie eine Schließung ihres Lokals zwischen fünf und 30 Tagen. Bekanntlich darf sich nur eine bestimmte Anzahl an Gästen im Lokal aufhalten. Auch die Sperrstunde am Abend wurde vorverlegt und muss eingehalten werden.
Das Sicherheitskomitee des Landes wird am heutigen Mittwoch wahrscheinlich ebenfalls außerordentliche Kontrollen vonseiten der Ordnungskräfte beschließen. Landesrat Arnold Schuler erinnert daran, dass die Forstwache ebenfalls berechtigt ist, zu kontrollieren.
Unterdessen hat Landeshauptmann Arno Kompatscher bekanntgegeben, dass die Skilifte bis Jänner geschlossen bleiben – auch für Einheimische. Den Wünschen der Seilbahnbetreiber ist man damit nicht nachgekommen. Wie Kompatscher erklärt, arbeite man daraufhin, dass eine Öffnung ab 7. Jänner möglich ist – sofern es die Infektionszahlen erlauben.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
101 Kommentare auf "Corona-Kontrollen: Bürgermeister werden eingebunden"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Tut mir leid,das kann ich einfach nicht verstehen…warum ist ein normal mündiger Mensch nicht imstande,sich für einige Monate an Regen und Massnahmen zu halten,die der Allgemeinheit zugute kommen…was läuft bei diesen Personen schief 😢
Die arroganz und empathie lässt grüssen
@Cri … Ein paar Monate? Wo wars du denn das ganze Jahr???
…Lokalbetreibern, die die Regeln missachten, droht eine Geldstrafe zwischen 400 und 1.000 Euro sowie eine Schließung ihres Lokals zwischen fünf und 30 Tagen…
Welche der überfüllten Lokale in den Medien wurden denn bestraft oder gar geschlossen? 🤔
@felixklaus..👍 Aber hast du da nicht Etwas verwechselt ? Fehlende Empathie oder empathielos wäre doch passender
@a sou…und was waren über den Sommer/Herbst die Einschränkungen, die die Lebensqualität eingeschränkt haben ? Ich war mehrere Wochen bei euch im schönen Südtirol und habe jeden Tag genossen. Die Maskenpflicht war für mich innerhalb weniger Tage schon Gewohnheit.
Leider begreifen “Die” es erst, als Betroffene !
Die über 70 Daumen nach unten, würden den Daumen
wie üblich, bei einem “blöden Kommentar” sofort nach
oben drehen !
@josef.t..danke Ihnen 👍👍
@a sou ….monate oder jahre sind nicht das thema, denn was sein muss, muss sein, tut mir leid aber wer freiheit will muss auch verantwortung übernehmen
Die Treue zu Rom der SVP wird den Süd-Tirolern noch das Genick brechen.
@Tanne Schon zu spät.
Ist in den letzten Jahren nicht passiert, dann wirds auch jetzt nix ändern. Das Südtiroler “Wählschaf” ist da viel zu resistent!
Blitz gonz genau do geat nix mear im gegentoal ! In 20 Johr red kuaner mear deitsch af der gemeinde oder Bank 🙁
@Zugspitze947..👍das wollen wir mal nicht hoffen. Und ich glaube es auch nicht, denn den deutschsprachigen SüdtirolernInnen wird man ihre gewohnte Sprache nicht nehmen können. Diese Zeiten sind (hoffentlich) Vergangenheit.
unsinnige verpolitisierung der verheerenden lage, sars cov 2 bricht allen weltweit das genick, das hat mit rom überhaupt nichts zu tun, ich finde diese unnötigen sticheleien total fehl am platze, aus nöten kapital schlagen wollen ist ein großes armutszeugnis!!!
@Tanne; Die Autonomie wäre schon längst “Geschichte”,
hätten solche Leute die Mehrheit in Südtirol !
Leider wird es so kommen,U schuld haben wir selber,bei einer Polizei Kontrolle Bestehen die wenigsten auf das Recht Deutsch zu sprechen ,so fängt es an,auch bei Eurospar in Sterzing, Italiener die kein Deutsch sprechen, Post Gemeinde Polizei usw
@anonymous… du hast die sendung verpasst bzw bist auf dem falschen kanal, was hat das bitte mit sars cov 2 zu tun…???
@Zugspitze
Gut, dass du das nicht mehr erleben musst
Tanne Die wollen Es” so”.🤷🏻♀️
@Ars Vivendi leider nein.In Taldörfern(ein bestimmtes Tal).Von Apotheker bis Zahnarzt bis …..Postamt ..bis…Ital…
@Missx
Sie Menschenfreund.
Hoffentlich bleiben beide Sprachen erhalten..Die Zweisprachigkeit ist für Südtirols Tourismus sehr wichtig..
@Ars Vivendi maaa, wenn de jungen insern dialekt lei nit wegn den “ach so cooln englisch” verlernen, (italienisch kennen jo de wenigsten)!
man isch jo jetz schun orm drun wenn man nit englisch konn!
@husti
Ich meinte natürlich er in D wird das in Italia nicht mitkriegen . Ein Schelm wer böses denkt… tztztz husti….
Missx, um Himmels Willen ! Lassen Sie uns an Ihrem Wissen über Italia teilhaben ! Was ist In 20 Jahren los ?
Dank der Hotellerie, die sich bei den Italienern so was von anbiedert. Oder warum machen sie dann naicht mit Grödental oder Gadertal Werbung????????
Ist in den Dörfern genauso, wenigsten bei uns, im MPreis kein einzigerb Angestellter, der nicht Deutsch versteht
@ husti
Das wissen einige Kommentatoren hier besser. Ich weiß nur, dass ich nichts weiß
@Missx…gefühlt 5.000 👍 von mir !!!!
Das ist ein guter Grund um die Kassen der Gemeinden und des Staates zu füllen, Abzocke pur
NEINNNNNNNNNNNN Massive Strafen müssen sein !!!!!!!!!! Das Geld sollten die Gemeinden bekommen NICHT der Staat bzw. die MAFIA 🙁
@Zugspitze947..du scheinst wieder auf dem höchsten Ast angekommen zu sein. 🤣 Du hast ja recht, aber zumindest ich und ich glaube auch die Mehrheit versteht dich auch in “Normalschrift”. Denk an dein Herz und deinen Blutdruck. Bleib gesund und optimistisch
ist doch gut, füllen sich endlich mal wieder die Kassen, ich halte mich an die Regeln also hab ich nichts zu befürchten und ich freue mich, wenn sich die Kassen der Allgemeinheit füllen
@Anja für Wen füllen Sich die Kassen?!!Anstatt unnütze zur Schau stellende Objekte lieber für Stromleitungen hernehmen😏
@Zugspitze947
Nja die Gemeinden können noch schlechter mit Geld umgehen!
Also besser nicht!😄
@Anja
Ich mache wie immer Rekurse und habe dadurch auch nichts zu befürchten!🙂👍
@Zugspitze947 Hobs net bold vor enkerer Tür genua zu kehrn ????
Und wenn se se obweisen, donjn glab i zohlsch gonz undvsel isch guat so, weil den IGNORANTEN hobn mer den Schlamassel zu verdonken und de tian mir iberhaupt net load, wenn se exorbitant zohln miassn
@genau..bekommst du bei einem Rekurs immer !! Recht ?
@genau..ich halte mich lieber an die Gesetze, ist vermeintlich sicherer…
Lokalbesitzer net strofn sel nutzt nix. Betrieb für eine woche schliesen. Gäste bestrafen. Es kann nicht sein das wegen ein paar trottel alle büsen müssen.
Jaja in den Städten sitzt dann wieder gefühlt in jedem 2. Auto ein Polizist während in den Dörfern Narrenfreiheit herrscht…
Die Jagdsaison ist wieder eröffnet. Waidmannsheil.
Cali
holt die an die Regeln, nor wersch net gschossn 😉
Alimero
Oder GeldGeilHeil
@sophie Sozialstunden im Pflegebereich statt Geldstrafen.🤔
@Dagobert Wie war es im März als sich Berichte häuften dass gewisse Personen zu unrecht eine Strafe erhalten hatten? ODer heuer die alte Dame in BZ mit dem Kaffee? Leider sind gewisse Regeln so unpräzise dass man diese auslegen kann wie man möchte
Die Kontrollen hätte es schon viel früher gebraucht, auch zum Entsetzen einiger.
Aber genau deswegen, denn es gibt genug unverantwortliche, respektlose den anderen gegenüber. Büßen im Grunde müssen es aber dann ALLE und das ist nicht richtig so.
Dann hoffen wir, dass die Bürgermeister das auch tun! unserer rennt selber ohne Mundschutz durch die Gegend – hoffen wir, dass er sich diese Maßnahmen zu Herzen nimmt und zum Wohle der Allgemeinheit hart durchgreift!
Ja dann legt mal los besonders aufxden Almen, wo im Sommer auch kein Sicherheitabsrand gab und mnun in der stube wo 10 gäste rein dürften 70 drin sitzen
also .. zuerst jammern die kaufleute.. .man soll zu ihnen kommen und nicht online kaufen… dann soll man nicht weil zuviele menschen das gleiche denken…. wissen die jetzt was sie wollen oder nicht…?
ich glaube die kaufleute freuen sich immer noch auf unser kommen…nur weiß man nie wie lange offen bleibt…die ganze Sache ist schon sehr
wiedersprüchlich
Es wäre doch ganz einfach…
Schließt diese Lokale und öffnet die Lifte und Skipisten!
Jeder normale Mensch müsste mit ein wenig Nachdenken und Logik auf dieses Ergebnis kommen…
Da habe ich ein Video aus der Schweiz gesehen, da vergeht dir deine Logik 😉
Ist auch ingach zeit für kontrollen ! Ist ja wahnsinn was wieder in den gasthäusern abgeht ! Aber nicht jammern wenn es strafen hagelt !
Jo wos wellt des vo die Leit??? Mir san vor Corona oft Rödl gong und nocha Pizza essn weil ins die Hütten zi iberlöffn worn! Öbo se geht jo animma weil mir missn ins jo in de poor Hüttn wosn öffe hobm innepferchn lossn zwegs Corona.
gonz genau Nik1
Und wer kontrolliert die BM 🤣🤣🤣
was bitte soll den die Forstwache kontrollieren ?
lauern die dann hinter Bäumen und schauen ob sich im Wald Menschenansammlungen bilden…oder sind die jetzt für Berghütten auch zuständig ?
Ich wette die meisten, die für harte Strafen und harte Kontrollen sind, haben die besten Jahre hinter sich und freuen sich, dass die Jungen mit Einschränkungen leben müssen. Dabei würd ich wetten, dass genau solche in der Jugend gefeiert haben als wärs der letzte Tag
i näher mi schun gfährlich dem verfollsdatum bin ober strickt gegen des gonze verbietn, verfolgen, drohen, strofn …. fördert lei de trotzholtungen und zwor ba de jungen, ober a ba ins “olte” und bring lei es gegentoal vom gforderten!
@Stänkerer
Ausnahme bestätigt die Regel.
Mein Tata (über80) sog a die Jungen solln an Spass haben
Sehr subtiler Hinweis, was du von älteren Menschen hältst. Dass du auch mal alt wirst, hast du dabei vergessen. Bei deinem Niveau allerdings keine Überraschung.
Es ist ein “Hochgenuss”, die bis jetzt 35 Kommentare nochmals in aller Ruhe bei einem ☕ zu lesen. Da fällt mir ob der Argumente der vielen “Strafengegner” beinahe ein 🥚 aus der Hose. Wer sich an die Regeln hält, wird weder von Polizei, Carabinieri, “Dorf-, Forst-, Wald- und/oder Wiesensheriffs” noch BürgermeisternInnen etwas zu befürchten haben.
Wohl bekomm´s. Könnte noch etwas Backwerk vom Wochenende beisteuern: einen oder zwei… der 80 ! Elisenlebkuchen.
@Hustinettenbaer..habe dein Angebot leider zu spät gelesen, um es mir wenigstens in Gedanken schmecken lassen zu können. Trotzdem vielen Dank und bleib gesund und optimistisch.
Hallo nach Südtirol,
da hier besonders auf die Berghütten und hochalpinen Gastronomen eingehackt wird.
Im Sommer 2020 gab es eine der freizügigsten und einfachsten Regeln Europas in..genau..Südtirol.
1 Meter, immer und überall, sonst Maske.
Mit dieser Freiheit wurde offensichtlich bewusst und verantwortungsvoll umgegangen, kein Berggastronomischer Betrieb, keiner!, musste wegen Infektionsfällen schliessen.
Trotz Matratzenlager, richtig voller Tagesterassen und einer Unzahl Übernachtungsgäste.
Nicht einen Tag Zwangsschliessung, nirgendwo.
Und in den Gläsern war gewiss nicht nur Tee und stilles Wasser..
Berggastronomie und ihre Gäste können Corona, das ist von Anfang Juni bis Ende Oktober bewiesen worden.
Auf Wiedersehen in Südtirol
bold sterbn sowiso mehr am panikvirus als an coronavirus … wettn??
jetz wern de förster wieder jogd mochn und fest obzocken!
Was darf man noch machen und was nicht? Noch schärfere Kontrollen werden viel Unmut mit sich bringen. Ich hoffe nur dass sie nicht von manchen möchtegern Sherriffs übertroffen werden.
dieses rückständige Bergbarbarenvolk muss gemaßregelt werden ☝️
immer wenn man glaubt dass gewisse kommentare an dummheit nicht zu übertreffen sind, gibst du noch einen drauf, diese statements sind einfach nicht ernst zu nehmen und sind im prinzip ein armutszeugnis der autoren
Muass des wirklich sein, dass man sich noch a Skitour oder an Spaziergong in a überfüllten Lokal inniquetschen muass. Wg. a poor Deppen miassn olle zusommen wieder amol drauzohlen. Losst die Lifte offen und sperrtet die Hütten zua noa isch in olle gholfen. Man weard sich woll an Tee mitdernemmen, oder isch sel zuviel verlongt 🙁
…na guten morgen! … anderes fällt mir dazu jetzt nicht ein wenn man erst jetzt nach 10 monaten pandemie anfängt die kontrollen anzukurbeln ….
In die Leit in der Zeit no in lestn € aus dor Tasche ziachn, so hoas i des. So wia in Brixn wo sie jemand gstroft hobn wos alloan spaziern gongn isch und in Mundschutz untor dor Nose kop hot…. oanfoch lei traurig
Hoch lebe das Denunziantentum
gäbe es nicht so viele dumme menschen, hätte das denunziantentum keinen nährboden, also selbst schuld, mea culpa, mea culpa, mea massima culpa
@falschauer
maxima culpa, wenn schon. Dumm sind nicht nur die anderen.
Schuler und seine Förster sind also wieder legitimiert Corona-Vergehen zu bestrafen, dann aber auch Feuerwehr und Schützen miteinbeziehen.
alles ein Witz man tarf bald nicht mehr nichts tun
Da hat es der eine oder andere Bürgermeister nicht so leicht, wenn er sich in die Kontrollen einbringen sollen. Halten sich selbst nicht so an die Regeln oder nehmen es im eigenen Betrieb nicht so ernst mit der Sperrstunde🙈
Jeder sollte dem Nachbarn auf die Finger klopfen wenn er sich nicht an die Verordung hält!
In den Geschäften in der Bozner Altstadt sollte auch mal kontrolliert werden, die oft dermaßen überfüllt sind, dass die Einhaltung eines Mindestabstandes unmöglich ist, insbesondere in Buchandlungen, Papierwarengeschäften und Drogerien.
Geh nicht hin, dann ist es leerer.
Häh ? In die Ortsteilbuchhandlung dürfen nur max. 7 Personen… Bank max. 2. Da stehen Aufpasser.
Zugang in Lebensmittel-/Drogerieläden nur mit Einkaufswagen/-korb. Deren Zahl ist entsprechend qm limitiert.
Und noch ein Hilfssheriff. Bleib zu Hause, dann weniger Leute im Buchladen
Es konzentriert sich fast alles nur auf Sonntags, unter der Woche ist
fast alles leer. und es gibt kaum Menschansammlungen.
Aha „Am Sonntag haben mehrere Bürgermeister bemerkt, dass die Situation außer Kontrolle geraten ist und dass zu viele Personen im Umlauf waren“, erklärt Schatzer laut Alto Adige.
Dieser Satz erklärt einiges, wer um die Ecke zu denkt, wird etwas bemerken.
Es sollen die bestehenden Regeln streng kontrolliert werden anstatt jeden Tag neue Verschärfungen des Infektionsschutzgesetzes verkünden.
Man macht alles dicht und verbietet alles und wundert sich, dass Leute sich andere Wege suchen? Dass man mit Verbieten, Kontrollieren und dann auch noch Strafen, nur in Richtung Abgrund & Chaos geht, sollte man aus der Geschichte der Menschheit wohl gelernt haben. Nur ein total absurdes Beispiel…
Mit Maske stundenlang im Einkaufszentrum unter 1000en anderen Leuten ist OK
Mit Maske ein paar Minuten vor einer Aufstiegsanlage warten um danach allein den Berg weiter zu gehen oder zu fahren NICHT OK
Gastronomie im Tal unter Einhaltung der Bestimmungen JA
Gastronomie am Berg unter Einhaltung der Bestimmungen NEIN
@Tanne
das Virus kann das Benehmen der Bevölkerung beeinflussen …. nicht die SVP
Dass man mit Verbieten, Kontrollieren und dann auch noch Strafen, nur in Richtung Abgrund & Chaos geht, sollte man aus der Geschichte der Menschheit wohl gelernt haben. Nur ein total absurdes Beispiel…
Mit Maske stundenlang im Einkaufszentrum unter 1000en anderen Leuten ist OK
Mit Maske ein paar Minuten vor einer Aufstiegsanlage warten um danach allein den Berg weiter zu gehen oder zu fahren NICHT OK
Gastronomie im Tal unter Einhaltung der Bestimmungen JA
Gastronomie am Berg unter Einhaltung der Bestimmungen NEIN
tjo, de logik sogat oan jo das je mehr leit aufn berg gien und sich dort im gelände vertoaln, desto wieniger drängen sich in de städte, denn sem sei leit genua ummer!
man scheint des ober so zu welln, sunscht tat man de lifte auf und lossat de leit (wenns sein muaß, konntroliert) skifohrn, wondern, rodlen,
Ihr werdet blöd schauen wenn man sich an alles hält und vielleicht einen Fehler macht (zb vom Auto aussteigen weil Maske vergessen 5 meter geht, sich dann erinnert und wieder zum Auto) und dann bestraft wird. Das kann jedem mal passieren, ohne böse Absicht. Was passiert dann? Schreit ihr dann immer noch, straft jeden und alles was sich bewegt? Das gestrafe kann jeden treffen, weil Fehler findet man immer.
Wenn die Steuern fehlen durch die fehlende Arbeit, dann muß halt etwas durch die Strafen rein…
Herr Schatzer, warum haben diese Bürgermeister aber nichts unternommen, wenn sie genau gesehen haben das alles zu viel ist wie sie es behaupten. Typisch SVP.
sofern es die infektionszahlen zulassen
i tat sogn die hütten olle zuesperrn und sie zu 100 prozent entschädgen nuar isch kua geplärre😇
Querdenker und Maskenverwigerer…
Einfach unverantwortlich, dass die Wissenschaft tatsächlich jeden Tag die Fakten erläutert, oder?
Die Bürgermeister sind aber mittendrin statt nur dabei …
koan wunder das so laft, oanerseits seimor a stuff olle por tog an änderung ondere regeln jo jetz terfsch ,donn na terfsch nimmr,nor sollsch einkafn gian wegn wirtschoft , donn wiedor es geplerre das zuvil leit umor sein usw… geflicke do gflicke zem ,onstott klare regeln zu mochn fir a gewisse zeit mit horten strofn de jeden wea tian und vorstian ,plus soziale hilfn fir olle ….
i glab zem wars bessor gongen und di leit hettn mer respekt for der gonzen sache…..