Bozen – In den letzten 24 Stunden sind in Südtirol 949 PCR-Tests untersucht und dabei 56 Neuinfektionen festgestellt worden. Zusätzlich gab es 23 positive Antigentests.
Außerdem meldet der Sanitätsbetrieb drei weitere am oder mit dem Coronavirus Verstorbene.
Bisher wurden insgesamt 527.130 Abstriche untersucht, die von 204.322 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (27. März): 949
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 56
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 45.452
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 527.130
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 204.322 (+250)
Antigentests:
Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 1.089.576
Gesamtzahl der positiven Antigentests: 24.235
Durchgeführte Antigentests gestern: 5.120
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 23
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 94
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen (post-akut bzw. aus Seniorenwohnheimen übernommen): 95
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 111 (84 in Gossensaß, 27 in Sarns)
Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 30 (davon 25 als ICU-Covid klassifiziert, zusätzlich 2 Patientinnen/Patienten in Intensivbetreuung Ausland)
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 1.113 (+3)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 3.500
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 124. 368
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 127.868
Geheilte Personen insgesamt: 66.796 (+139)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 2.013, davon 1.618 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitschaftsärzte: 58, davon 44 geheilt. (Stand: 17.03.2021)
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
17 Kommentare auf "Coronavirus: 79 Neuinfektionen – drei Todesopfer"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Warum sind die Zahlen hier in Nordtirol besser als in Südtirol? In Südtirol gab es nehr als doppelt so viele Todesfälle wie im Bundesland Tirol.
In Tirol waren zudem Gemeindegrenzen und Skigebiete offen…
Scheint als hätten diese Maßnahmen in Südtirol nicht viel bewirkt
Ihr habt eine weitaus bessere medizinische Versorgung
jede muenze hat zwei seiten.
schoen das die zahlen heruntergehen
nur , was nuetzt es ?
nachdem uns die LR mit einem extra lockdown beglueckt hat , kommt jetzt rom und sperrt und weiter ein.
und nur weil die politiker es versaeumt haben ausreichend impfstoff zu besorgen .
Die Eu hat es vermasselt
Das ist alles bald wieder vorüber…
”
Es reicht nicht. Die Corona-Zahlen
steigen massiv. Mehr und mehr einflussreiche Politiker fordern:
Verschärft den Lockdown schnell!”
https://www.waz.de/politik/corona-gipfel-harter-lockdown-lauterbach-id231907879.html
Deutschland!!! In wie weit ist das für Südtirol relevant? Wir haben die 3. Welle schon abbekommen also uninteressant
Es bessert sich langsamer als die Optimisten es erwarten aber die KH leeren sich. Heute nur mehr 189 Patienten im KH und Kliniken. Man sieht, das Impfen hilft. Bin sicher, in 7 Tagen sieht alles ganz anders aus.
Derweilen bekommen die Abgeordneten vom Regionalrat 8500€ Netto als Inflationsausgleich nachgezahlt. Eine rückwirksame Streichung ist rechtlich nicht möglich!
Liebe landesregierung, sperrt endlich auf!
Hallo nach Südtirol,
heute empfehle ich mal einen Blick wie der strenge italienische Lockdown auf einem zentralen Platz in Palermo so gehandhabt wird.
Was kostete noch mal das Privatpicknick auf einer Sitzbank in Südtirol?
https://www.skylinewebcams.com/de/webcam/italia/sicilia/palermo/piazza-mondello.html
20 Meter rechts neben dem Landungssteg, ist das etwa ein sehr gut besuchter Imbisstand?
Auf Wiedersehen in Südtirol
Nur zur information: das verzehren eines imbisses auf einer öffentlichen parkbank ist mittlerweile in südtirol nicht mehr verboten!
Hallo @offnzirkus,
man hört auch der Skateboardplatz in Bozen wäre geöffnet, der Eintritt hätte sich von 600 auf 0 Euro reduziert.
Wer weiss, vielleicht dürfen demnächst geimpfte Menschen über 80 mit grünen Pass wieder die Gemeindegrenzen überschreiten um ihre Eltern zu besuchen?
Ausserdem soll das Schulsystem auf “Waldorf” umgestellt werden, die Kinder /Jugendlichen dürfen ihre Hausaufgaben dann tanzen und die Filme den Lehrern schicken.
So wird aus einer Diskothek dann ein Schülernachhilfezentrum.
Trotzdem auf Wiedersehen in Südtirol
Tiat de Gemeindegrenzn au, ba ins sein 5 inizierta, fahlts enk ingaling.
Bei so wenigen Tests….