Bozen – Der staatliche Zivilschutz holt 2,9 Millionen Filtermasken aus Südtirol zurück: Bei zwölf unterschiedlichen Maskentypologien wurden vermutliche Mängel gemeldet.
Nachdem die Staatsanwaltschaft Görz bei zwölf Maskentypologien vermutlich Mängel festgestellt und diese der Finanzwache gemeldet hatte, startete diese mit einer staatsweiten Beschlagnahmung der betroffenen Masken.
Zehn dieser zwölf Maskentypologien, die nun geprüft werden sollen, hatte auch das Land Südtirol über das letzte Jahr verteilt von Rom erhalten und und an die entsprechenden Empfänger ausgeteilt. Von diesen 2,9 Millionen erhaltenen Masken wurden 1,4 bereits an 40 Empfänger im Lande – darunter den Südtiroler Sanitätsbetrieb, Ordnungs- und Einsatzkräfte – verteilt. Mit gestern ist der Gebrauch dieser Masken unverzüglich ausgesetzt worden. Jene Schutzmasken, die bereits verteilt wurden, werden innerhalb der nächsten Woche an einem zentralen Ort gesammelt.
Die Landesagentur für Bevölkerungsschutz hat derzeit noch andere 1,2 Millionen zertifizierte Schutzmasken vorrätig, die in erster Linie an den Sanitätsbetrieb und die anderen Empfänger ausgeliefert werden können, damit es zu keinen Versorgungsengpässen kommt. Weitere Lieferungen aus Rom wurden bereits für die nächsten Wochen in Aussicht gestellt.
Für Knoll “unfassbar”
Als unfassbar bezeichnet der Landtagsabgeordnete der Süd-Tirol Freiheit, Sven Knoll, dass erneut schadhafte Corona-Masken in Südtirol verteilt wurden. “Offenbar hat man aus den Fehlern des letzten Jahres gar nichts gelernt. Wie soll die Bevölkerung noch an die Sinnhaftigkeit von Schutzmaßnahmen glauben, wenn derartige Skandale immer wieder das Land erschüttern? Wenn Bürger die Maske nicht richtig tragen, werden sie streng bestraft, wenn aber schadhafte Masken an die Bevölkerung verteilt werden, dann übernimmt dafür niemand die Verantwortung. Nach dem Masken-Skandal vom letzten Jahr wurden nun erneut 1,4 Millionen schadhafte Schutzmasken in Südtirol verteilt. Mitarbeiter des Gesundheitswesens, der Rettungskräfte, der Sozialdienste, der Feuerwehren usw. wurden damit in Gefahr gebracht. Warum überprüft der Sanitätsbetrieb nicht die Zertifizierungen und die Prüfberichte dieser Masken, bevor sie verteilt werden?”
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
25 Kommentare auf "Coronavirus: Finanzwache beschlagnahmt 2,9 Millionen Masken"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Oh und damit sind wir seid November umhergelaufen und leben noch…… War ja nur ne Frage der Zeit bis auch in Italien irgend ein Schwindel mit diesen Masken auffliegt.
Die Masken nützen leider nicht so viel wie sich das manche Vorstellen und Wünschen.
i hoff dass no viel onders mit auffliagt👍😡
Und es passiert ja wieder nichts !!! Aber wehe , wenn jemand die Maske nicht trägt ….dann gibt es ordentliches Bußgeld . Weiter so u.das Schiff versenken 😡
@H.M Falsche Maske, richtig auf,…. was dann .
Schon wieder? Wo um Himmels Willen kaufen denn die die Ware ein? 🤦
Irgendein Cousin oder Vetter oder gar Bruder verkauft immer etwas.
Auch in Deutschland: Spitzenpolitiker und dessen Ehepartner haben es nötig Kapital aus der Pandemie zu schlagen.
Wie sicher sind die Flügeltests? Da es schon wieder bei den Masken nicht funktioniert
Muss man mal abwarten wer die bestellt hat und ob da Provisionen flossen.
Ahaaaa—
Dann wird bald die Masken- freiheit kommen.
Na iz isch nimma hoagl😂😂daidai
Zem wermor lei wido zuasperrn miassn🤣
Bin da Ausnahmsweise mal ganz einer Meinung mit dem Herrn Knoll 😅
Sehr geehrter Herr Sven Knoll. Man kann wohl nur sagen, wer lesen kann und das Gelesene auch versteht ist hier klar im Vorteil.
Der Artikel sagt: “Der staatliche Zivilschutz holt 2,9 Millionen Filtermasken aus Südtirol zurück: Bei zwölf unterschiedlichen Maskentypologien wurden vermutliche Mängel gemeldet.”
Wenn jemand etwas zurückholt, dann hat er es vorher geliefert. Wenn Sie Sich doch an Conte/Acuri, denn die Bestellungen und Lieferungen sind wohl schon lange Zeit her. Aber womöglich wieder eine gezielte FaKe News.
Jeden Tag trudeln “Maskenangebote” in das Postfach. Einige mit Bildern, woraus man aber trotz “CE-Daten” nicht auf die Qualität schließen kann. Bei so viel Ramschware zu Wucherpreisen ist eine Kontrolle wohl sehr schwer.
genau so isches 👍
Wie billiger die Masken desto mehr Provision für a poor Herrn das laft schun long aso
das Problem ist nur dass nichts passiert….. genauso wie beim ersten maskenskandal….. bin sprachlos
es vergeht keine Woche ohne Skandal… 😅
Dem Einkäufer zu Schadensersatz klagen,
Je wärmer es wird, desto unangenehmer ist das permanente Tragen der Masken. Wenn das nun auch noch ohne Wirkung und Schutz sein sollte, grausam 🤦🏽
hoi knoll. sogmo OAN soche wos DU giton hosch di leschtn Johr deindo “Karriere” auso ibroul dein Senf dozuigebn und ols kritisiert? hm…
Und mir olle hoben die mongelhoften Masken sicher a olle schun übertuiert gekaft, ober sem werds egal sein…
Ahh do schau her….
Wenn das Sanitätspersonal auch davon betroffen war, was passiert dann? Nichts, wie immer. Das ist natürlich kein Problem. Fehler passieren. Wir haben wir uns komplett zum Affen gemacht, mit unbrauchbaren Masken. Genug ist genug.