Bozen – Für den Zeitraum vom 25. bis zum 30. Jänner 2021 vermeldet die Deutsche Bildungsdirektion insgesamt 46 1 Neuansteckungen mit dem Coronavirus. Neu verhängt wurden 2.509 Quarantänen. Wie in der Vergangenheit schließen die Zahlen die gesamte Kindergarten- und Schulgemeinschaft, also Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen und das nicht unterrichtende Personal ein.
Neuinfektionen steigen weiter an
Die Kindergärten haben in der vergangenen Woche 63 neue Infektionsfälle gemeldet, 34 davon betreffen Kindergartenkinder, 25 pädagogische Fachkräfte, vier das nicht unterrichtende Personal. An den Grundschulen mit deutscher Unterrichtssprache gab es 149 neue Infektionsfälle, 113 unter den Schülern und 25 unter dem Lehrpersonal sowie elf unter dem nicht unterrichtenden Personal. Die Mittelschulen haben 67 Neuinfektionen gemeldet: Betroffen sind 41 Jugendliche, 15 Lehrpersonen und elf nicht unterrichtende Mitarbeitende. Von den Oberschulen wurden 108 Neuansteckungen gemeldet (85 Schüler, 18 Lehrpersonen und fünf nicht unterrichtende Personen) und an den Berufsschulen 74 (55 Schüler, 14 Lehrpersonen, fünf nicht unterrichtende Mitarbeitende).
Über 2.500 neue Quarantänen
Im Zusammenhang mit den neuen Infektionsfällen mussten an den Kindergärten 290, an den Grundschulen 817, an den Mittelschulen 508, an den Oberschulen 578 und an den Berufsschulen 316 Quarantänen neu verhängt werden.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
31 Kommentare auf "Deutsches Bildungswesen: 461 Neuinfektionen in der vergangenen Woche"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
danke herr achammer und co für eure unüberlegten Alleingänge!!
warum haben andre staaten wie Deutschland und Österreich seit monaten kein presänzunterricht ?? schaut euch die zahlen an…. sie sinken… und nicht wieder die Ausrede dass wir.mehr testen…. ihr könnt nur verbote erlassen…pläne und vorsorge ist für euch ein fremd….. danke nochmals für die hohen infektionen in den schulen….
Jene positive Schüler, die ich kenne, haben sich beim Feiern angesteckt und keiner aus der Klasse wurde angesteckt. Nur zur Info, die Schulen waren bei uns auch November und Dezember zu und wir hatten zu Weihnachten immer noch hohe Infektionszahlen!
Man muss kommunizieren wieviele Neuansteckungen in Schulen stattfanden.
So haben diese Zahlen keine Aussagekraft!
Ich möchte Zahlen z.B. Aufgrund 5 Positiven wurden 50 getesten und von diesen 50 waren dann so und soviele positiv.
Mico, geht leider bei uns nicht. Herr Achammer würde von allen Seiten kaputt gemacht.
Das gilt nur für die Oberschulen. Die Kindergärten, Grund- und Mittelschulen waren praktisch immer offen.
@Skipper kindergartenkinder und grundschüler auf heissen raveparties…let’s go🎉🎉🎉🎉💥💥💥✨🍾
statt a lookdown gscheider mol lei die schulen zua die sem sein ob mors welln oder nit leider a verteiler centrum für den Virus.
nit um sonst haben andere länder die schulen zu.
Nicht die Schulen und der Unterricht sind schuld, santo! Wann begreift ihr das endlich einmal!
Das Problem besteht vor und nach der Schule, bei der Bushaltestelle, in Bussen und Zügen, im Freizeitverhalten der Schüler*innen. DORT passieren die Infektionen, weil sich kein Mensch um die Regeln schert und auch nicht kontrolliert wird. Habe noch nie an einer Bushaltestelle Kontrollen durch Polizei gesehen, obwohl ich da unsägliche Szenen gesehen habe, regelmäßig!!!
@corona
Das Problem in der Schule ist, denke ich v.a. der Sportunterricht. Es sollen durchgehend 2m Abstand eingehalten werden. Ich bezweifle ob sich eine einzige Schulklasse in ganz Südtirol 100% daran hält. Auch eine Maske richtig anzuwenden ist für viele Erwachsene eine Herausforderung, geschweige denn für jüngere Kinder…
Bitte die Schulen schließen!! Zumindest Oberschulen
In Österreich und teils auch in Deutschland startet der Präsenz Unterricht nur mit einem Negativ Test oder FFP2 Maske.
Aber sowas wäre in Südtirol ja nicht möglich.
Hilfe das Geschrei der Eltern.
Wäre neugierig ob auch alle in Quarantäne bleiben.
Das wäre eine Lösung: 3 Wochen harter Lockdown für ALLE, danach darf jeder wieder völlig frei zirkulieren, wenn er einen negativen aktuellen Test in der Tasche hat: Schüler, Arbeiter, usw.
Bei uns bekommen nicht mal die Lehrer FFP2 Masken…
Bei uns schon, aber vorher ist arbeitssicherheitskurs zu machen. Weil wenn man die Masken nicht richtig verwendet, helfen sie auch nicht mehr als die chirurgischen. Was ich da oft sehe. Kaum jemand wäscht sich die Hände oder desinfiziert sie, bevor er eine Maske angreift und aufsetzt. Alle Tatzen mitten ins Maskenvlies hinein, anstatt sie nur an den Bändern zu berühren. Alle Tatzen sie wieder voll an beim Ausziehen, wieder desinfiziert sich danach keiner die Hände, obwohl die Maske kontaminiert sein könnte… es ist zwecklos…
Und wie lange bleiben die Schulen offen? Bis 90%infiziert sind?
italienische Schule 15, ladinische 25… und die deutsche 461? 🤔
Des sein ols stolze Tiroler!
Für de geltn ondre Regeln, de lossn sich nix sogn!
…Achammer hat ja gsagg, in Schulen sein koane Infektionen…
😅
😀 😀 😀
Mich wundert immer woher Hr. Achammer seine Thesen und Theorien hat.
@Klausi
Kennst du Würfelspiele?
@Klausi
Hat der Schlern einen Hut, wirds Wetter schlecht oder gut…
Hat der Schlern einen Hut, wird das Wetter schlecht oder es wird gut…
Gewaltige Zahlen. Da stellt sich die Frage, ob Henne oder Ei zuerst da war. Sprich, sind die Infektionen in den Schulen nur ein Spiegelbild der allgemein hohen Infektionsrate in der Bevölkerung, oder sind sie Infektionstreiber? Weil wenn ersteres, kann man die Schulen offen lassen, wenn zweiteres, nicht.
mochmor holt massentests in die oberschuilen zumindest: wer soch weigert getestet zu werden soll dohuam bleiben und selber alluan af die prüfungen lernen …
I hon geston Schialer noch do Schuale gsegen. Die Maske gor net auf odo ban Kinn. A gonze Gruppe enk beieinander. Do kennen de Neuinfektionen net zruck gian.
Frau Falkensteiner in der, Bildungsdirektion und Herr Achammer sollten sich was einfallen lassen, schönreden lässt sich da nichts mehr. Da hilft auch ein Lächeln in den Medien nicht mehr.
Alle Schulen bis auf Weiteres zu schließen bedeutet nicht, Kinder, Eltern und Angehörige zu bestrafen, sondern zu schützen !!! Bildung kann man nachholen, verlorene Leben nicht !!!
Es ist an der Zeit die Strategie zu wechseln, denn das ständige Auf und Zu und Hin und Her der letzten Monate hat was gebracht? Nichts! Auf einen Lookdown folgte der nächste und auf den Bevorstehenden wird wieder einer folgen und das kann noch Monate wenn nicht ein Jahr so weitergehen. Das haltet weder die Wirtschaft noch die Menschen weiter aus!
Wenn man das derzeitige Infektionsgeschehen in Südtirol unabhängig und objektiv betrachtet wird es gezwungenermaßen zu einem harten Lockdown kommen! Ich hoffe ich habe unrecht.
Es rühmen sich bereits Grundschüler wie schnell sie die Masken nach dem Unterricht entsorgen. Kaum aus der Schule ohne Maske unterwegs und jene Eltern, die auf Präsenzunterricht pochen befürworten das Verhalten noch.