Bozen – Im Zeitraum vom 1. bis zum 6. Februar 2021 sind der Deutschen Bildungsdirektion insgesamt 45 2 Neuansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es sind dies etwas weniger als in der Vorwoche, als die Zahl bei 461 lag. Angestiegen ist die Anzahl der neu verhängten Quarantänen, und zwar von 2501 auf 2915.
Die Zahl der Neuinfektionen unter Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Lehrpersonen und Verwaltungspersonal werden von der jeweiligen Bildungseinrichtung erhoben und dann in der Deutschen Bildungsdirektion gebündelt. Ebenso übermittelt die Bildungsdirektion die Daten über Infektionen und Quarantänen an das Unterrichtsministerium in Rom.
Anzahl der Neuinfektionen gleichbleibend
Die Kindergärten haben in der vergangenen Woche 47 neue Infektionsfälle gemeldet, je 21 davon betreffen Kindergartenkinder und pädagogische Fachkräfte, fünf das nicht unterrichtende Personal. An den Grundschulen mit deutscher Unterrichtssprache gab es 162 neue Infektionsfälle, 96 unter den Schülern und 63 unter dem Lehrpersonal sowie drei unter dem nicht unterrichtenden Personal. Die Mittelschulen haben 94 Neuinfektionen gemeldet: Betroffen sind 67 Jugendliche, 17 Lehrpersonen und zehn nicht unterrichtende Mitarbeitende. Von den Oberschulen wurden 86 Neuansteckungen gemeldet (69 Schüler, 14 Lehrpersonen und drei nicht unterrichtende Personen) und an den Berufsschulen 63 (51 Schüler, acht Lehrpersonen, vier nicht unterrichtende Mitarbeitende).
Fast 3.000 neue Quarantänen
Im Zusammenhang mit den neuen Infektionsfällen mussten an den Kindergärten 438, an den Grundschulen 1068, an den Mittelschulen 829, an den Oberschulen 321 und an den Berufsschulen 259 Quarantänen neu verhängt werden.
Ladinische Schule: 32 Neuinfektionen in der vergangenen Woche
Bevölkerungsschutz -An den ladinischen Kindergärten und Schulen in Südtirol sind in der vergangenen Woche insgesamt 32 neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle verzeichnet worden.
Mit insgesamt 32 neuen Coronavirus- Infektionsfällen in der vergangenen Woche hat sich die Anzahl der Neuinfektionen an den ladinischen Bildungseinrichtungen im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdoppelt. Die diesbezüglichen Daten der Woche vom 1. bis zum 6. Februar 2021 hat die Ladinische Bildungsdirektion bekanntgegeben.
Fünf Neuansteckungen gab es in der vergangenen Woche an den ladinischen Kindergärten, drei unter den Kindern und zwei unter dem pädagogischen Personal. Sieben Neuinfektionen werden hingegen von den Grundschulen gemeldet, drei unter den Kindern und vier unter den Lehrpersonen. 13 neue Infektionsfälle verzeichnen die Mittelschulen, acht davon unter den Jugendlichen, zwei unter den Lehrpersonen und drei unter dem nicht unterrichtenden Personal. Die Berufs- und Oberschulen vermelden sieben Neuinfektionen, sechs davon unter den Schülern und eine unter den Lehrpersonen.
Mehr als 130 neue Quarantänen
Neu verhängt wurden 133 Quarantänen, davon 25 an Kindergärten (21 Kinder und vier pädagogische Fachkräfte), 60 an den Grundschulen (54 Schüler und sechs pädagogische Fachkräfte), 36 an den Mittelschulen (34 Schüler, eine Lehrkraft und eine nicht unterrichtende Personen) sowie zwölf an den Oberschulen (zehn Schüler und zwei Lehrpersonen).
Die Zahlen umfassen nach wie vor die gesamte Kindergarten- und Schulgemeinschaft, also Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen und das nicht unterrichtende Personal.
Eine Neuansteckung an italienischen Bildungseinrichtungen
Die Italienische Bildungsdirektion vermeldet heute einen einzigen neuen Coronavirus- Infektionsfall. Er ist am Kindergarten “Bambi” in Bozen aufgetreten, wo vorsorglich über eine Kindergartengruppe bis zum 13. Februar eine Quarantäne verhängt wurde.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Deutsches und ladinisches Bildungswesen: 485 Neuinfektionen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Super, und da sagt mir noch einer, die Schulen wären sicher.
Impft endlich das Lehrpersonal , auch wenn es nur ein kleiner Prozentsatz ist. Anfangen ist wichtig. Und genau dort, sosie meisten Fälle auftreten.
Es ist ja schon seit längeren klar und öfters bestätigt worden dass die meisten Infektionen durch der Schule entstehen. Überall auf der Welt. Und die mehrheit der Eltern beschwerden sich immer noch dass ihre Kinder zuhause sind. Zusammen mit der Familie. Wo die Kinder ja eigentlich auch hingehören. Eltern sollten mal darüber nachdenken.
was sagt denn die schul-chefin sigrun dazu?
mit der öffnung der schulen hat der absturz begonnen!
alternativefakten….welche Öffnung meinst du? Es gab ja schon mehrere. Die Öffnung zum Schulbeginn im September nach 6 Monaten? Die Öffnung nach den Weihnachtsferien nach 2 Monaten für die Oberschüler? Nach Fasching bzw. am 1. März (vielleicht) für die Oberschüler nach 4 Wochen, haben wir dann die 3. Öffnung mit Schulbeginn im September. Du hast recht, das ist ein Absturz für die Schüler, wenn man kaum noch eine Schule von innen sieht!
Bei der Veröffentlichung dieser Zahlen sind die italienischen und ladinischen Schulen intelligenter.
Sie veröffentlichen immer niedrigere Zahlen – täglich statt wöchentlich – und das nicht mal jeden Tag…
😀
@nuisnix
weils besser ist, die Wahrheit zu verschweigen, oder? sancta simplicitas…
Sieht man sich die Zahlen an, so wird das Infektionsgeschehen auch von den Grundschulen befeuert! Aus diesem Grund ist es unerlässlich auch hier eine Aussetzung durchzustzen, denn sonst findet der Lockdown auch im März zu keinem Ende!
Es wäre unerlässlich, dass die Kinder und Jugendliche nicht nur in der Schule die Masken tragen, sondern auch in der gemeinsamen Freizeit. Aber dafür müssten dann die Eltern sorgen 🤔
@Johannes
wird sicher nicht kommen, weil dann die Familien aufjaulen und die Wirtschaft, weil die ganzen Muttis daheim bleiben…
Das muss mal in eure Köpfe: Bei den Entscheidungen für oder gegen Lockdowns werden viele Güter gegeneinander abgewägt: Wirtschaft, Schulbildung, soziale Auswirkungen, Gesundheit, …
Und die Kitas und Kindergärten bleiben die ganze Woche offen, auch Fasching können die Kleinen fröhlich feiern, ohne Mundschutz und ohne Abstand… Hauptsache die Schüler alle wegsperren, v.a. die unsympathischen Halbstarken, die eh keine Lobby haben und müffeln… Ironie aus 😉
Bei den italienischen Schulen wird immer auch die Schule namentlich genannt, von den deutschen und ladinischen nur Gesamtzahlen, nicht einmal eine Aufstellung nach Gemeinden!!! Wie es in St. Pauls aussieht liest man heute in der Dolomiten. Ich wusste schon warum ich seit langem einen großen Bogen um die herumtobenden Kinder im Dorf gemacht habe 💥
Sind diese Zahlen bei den Täglichen Berichterstattungen mitein gerechnet worden?
Mit sicherheit! Wieso sollten die nicht eingerechnet werden? Sind ja immerhin Infektionen. Gelato?
Nein danke, hatte erst Nachtisch, trotzdem danke der Nachfrage. Keine Ahnung warum man auf eine normale Frage so aufbrausend antworten muss. Schlimm was das Virus mit einer Person anstellt
….denn sie (LR) wissen nicht, was sie tun….