Bozen/Rom – Was den von der EU zugesagten Extra-Impfstoff für Grenzgebiete betrifft, die von Virusmutanten betroffen sind, gibt es nun Lichtblicke aus Rom. Die Tageszeitung Alto Adige berichtet, dass Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern erneut in Rom nachgefragt hat. Für Italien wären nämlich 550.000 Impfdosen vorgesehen – ein Teil davon sollte für Südtirol bestimmt sein. Bisher kam aber keine Antwort von der italienischen Regierung, wann die Extra-Dosen eintreffen.
Am Montag hieß es im Zuge der Staat-Regionen-Konferenz mit Rom, dass man die Anfrage Südtirols berücksichtigen werde. In Kürze soll es entsprechende Kontakte geben, sagte der außerordentliche Kommissar für die Koordinierung der Maßnahmen gegen die Covid-19-Notlage, General Francesco Paolo Figliuolo.
Im Palais Widmann setzt man in diese Antwort große Hoffnungen. Die Südtiroler Landesregierung möchte einen erheblichen Anteil der Extra-Lieferung für Südtirol beanspruchen. Im Gespräch sind rund 100.000 Dosen. Bekanntlich wurden hierzulande mit der britischen, der südafrikanischen und mittlerweile auch der nigerianischen Mutante gleich mehrere Varianten nachgewiesen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
16 Kommentare auf "Extra-Impfdosen: Positive Signale aus Rom"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Schwer zu glauben, dass wir 100.000 zusätzliche Impfdosen aus dieser Zuweisung erhalten werden. Wenn Italien 550.000 erhält und wir knapp 1% der Gesamtbevölkerung ausmachen, dann wären das zirka 5.000 Dosen. Ein Optimist würde wohl mit höchstens 20.000 tippen. Aber vielleicht wird die überdurchschnittlich hohe Impfrate berücksichtigt und dann könnten es mehr werden.
Unsere Politiker sind eben große Schwätzer und müssen überall übertreiben um sich erstmal zu in die Schlagzeilen zu bringen
@buggler2 …genau so ist es…des Impfen isch jo a Trauerspiel und findet lei theoretisch in Erklärungen statt, aber in der Praxis sieht man nix davon…fragt sich lei, wieso die Impfgegner so a Angst haben…do kimmp jo decht niamend drun…
🤪
Wie lange warten wir denn noch? Schon vor 10 Tagen haben wir eine Extra-Lieferung von der EU versprochen bekommen und unsere “Bürokraten” konnten bis heute noch nichts entscheiden?
Seid ihr denn Euch überhaupt bewusst, dass täglich viele Betriebe und auch Familien durch die Zwangsschließungen zerstört werden?
wir sind Mutanten-Gebiet und die Zahlen sinken… 🤔
“Südtirol ist Mutanten-Gebiet” 😬
Für mich ist das der schönste Satz im Text: “Die Südtiroler Landesregierung möchte einen erheblichen Anteil der Extra-Lieferung für sich beanspruchen.” das klingt als ob im Landhaus ein Haufen zu impfen ist.
Südtirol ist immer vorne mit dabei 🤣🤣🤣🤣 so zumindest behaupten das die Werbemittel
Etwa X-Men Mutanten Gebiet = wolverine und magneto ?
Des wearn wo de san wosnse vör oan zwoWöchn vosteckt hobm😜😜😜😜😜
erst sechn, nor glabn!
zu oft und zu vielen “vieleichts” schun aufgsessen!
Na gut, man kann’s ja probieren, aber hohe Erfolgschancen seh ich nicht.
Andererseits … wenn man die Ziele niedriger ansetzt (“Wir werden um 10000 Dosen anfragen”), dann kommt die eine oder andere Oppositionspartei und wettert wegen dem Tropfen auf dem heißen Stein oder das wir uns das Zeug aus Österreich besorgen sollen. Los von Rom!
Das werden sie zwar so oder so tun, aber so eben etwas später, wenn das Ergebnis feststeht.
100.000 Impdosen extra, wären ein Traum. Dann wären wir in ein paar Wochen raus aus dem Alptraum
Aber ich glaube es erst, wenn ich es sehe, dass Italien so spendabel sein soll…
Die Frage ist welchen Impfstoff …
Wer weiß, wenn es sich bei dem von der EU zugesagten Extra-Impfstoff um AstraZeneca handelt, “schenkt” uns Italien womöglich sogar noch mehr Dosen, nachdem Deutschland anscheinend AstraZeneca nun an Menschen unter 60 nicht mehr impft und Italien möglicherweise dieselbe Entscheidung treffen könnte.
EviB…Wichtig isch amol die Senioren und Risikopatienten zu impfen…die ondern braucheten koan Impfung