Bozen – Nach einer Bewertung durch die zuständigen Landesdienste wurde heute beschlossen, die zuständigen Behörden und Einsatzkräfte wegen Starkwindes mit Spitzen bis zu 80 Stundenkilometer zu warnen.
Wegen mäßigen Gefahrenpotentials für Starkwind ist von heute Abend bis Dienstagabend erhöhte Aufmerksamkeit gefordert: Bei der Sitzung der Bewertungsgruppe im Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz wurde heute Mittag beschlossen, die zuständigen Behörden und Einsatzkräfte zu warnen. Der Zivilschutzstatus Aufmerksamkeit (Alfa) gilt bereits wegen des epidemiologischen Notstands Covid-19.
Grund für den Aufruf zu verstärkter Aufmerksamkeit, erklärt der Vorsitzende der Bewertungskonferenz und Direktor des Landeswarnzentrums Willigis Gallmetzer, ist der zu erwartende Starkwind am morgigen Dienstag (6. April), der Spitzen von 75 bis 80 Stundenkilometer auch im Tal erreichen kann. Betroffen ist vor allem die westliche und südliche Landeshälfte und damit vor allem der Vinschgau, das Etschtal und das Unterland.
Mögliche Auswirkungen sind umstürzende Bäume und dadurch Schäden an Verkehrsachsen durch herabfallende Äste; auch gilt es, auf von den Windböen verwehte Gegenstände zu achten. Bei Waldarbeiten ist erhöhte Vorsicht gefordert. Die Bevölkerung wird ersucht, in Waldnähe oder Baumnähe Vorsicht walten zu lassen. Auch in bewohnten Gebieten kann der Wind Schäden durch herabstürzende Teile verursachen.
Aufmerksamkeitsstufe Alfa
Die Aufmerksamkeitsstufe Alfa ist die zweite von vier Stufen und drückt aus, dass ein aus Sicht des Zivilschutzes relevantes Ereignis bevorsteht, das eine eingehende Beobachtung erfordert. Alle Beteiligten werden vorgewarnt und können die notwendigen Vorkehrungen treffen. Auch die Bevölkerung wird mit dieser Pressemitteilung über das bevorstehende Ereignis informiert.
Seit zwei Monaten keine Niederschläge mehr
Landesmeteorologe Dieter Peterlin erinnert daran, dass es seit knapp zwei Monaten keine nennenswerte Niederschläge mehr in Südtirol gab. Das soll sich in den kommenden Stunden mit dem Durchzug der Kaltfront zumindest gebietsweise ändern. Vor allem am Alpenhauptkamm sind Niederschläge zu erwarten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 800 bis 1.100 Höhenmeter.
Es kühlt ab
Am Dienstag ist es in Südtirol sonnig mit mehr Wolken am Alpenhauptkamm. In den Tälern weht ein starker Wind aus Norden und es kühlt deutlich ab.
Der Mittwoch verläuft im Norden voraussichtlich wechselhaft mit einigen Niederschlägen, in den südlichen Landesteilen zeigt sich die Sonne etwas mehr. Der Wind weht schwach bis mäßig.
Am Donnerstag ist es wieder sonnig aber kalt.
Am Freitag werden die hohen Wolken voraussichtlich mehr. Die Temperaturen steigen wieder an.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Frühling macht Pause: Zivilschutzwarnung wegen Starkwind"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
wenn s.regnet….wenn s schneit… wenn der wind gäat…. olm wärn mir lei maär gewarnt und in Angst und schrecken versetzt!…. nicht genug mit corona… nein….
I woas et wos de zivilschutzwarnungen olm soffl kritisiert wearn… Viel mear geats ba do stufe alpha amo um die hilfsorganisationen bzw die helfa fa die sem, dassze evtl girüstn sein… Des hot absolut nix mit in ongst vosetzn zi tian
und wenn epans passiert und kando giwarnt hot….sem noa a widdo is maul aureisn🤔🤔
@fassungslos vor.20 johr hots genauso sturm und schnee gegeben…. es hot sem a keinen zivilschutz alarm geben… isch reine Panikmache und die leit norrat mochn…..dass sie goor nimmer ausn haus gehn…i wos nit wos des sell bei a bissele wind zivilschutz alarm geben…
@Mico:
Tuat mir jo load für di, wenn di so leicht in Panik versetzen lossch
@Mico..wie lange und wie viele Erklärungen brauchst du noch, bis du es schnallst ??? Warnungen sind präventive Maßnahmen, die uns Alle schützen und Unglücke -fälle verhindern helfen sollen. Kommst du bei Lawinenwarnungen auch in Panik ?? Ich nicht, habe sie nur gut 40 Jahre beachtet.
Panikmache…..sonst nichts…..
@ brunner
Ganz genau ,die müssen was tun ansonsten haben sie Angst man könnte sie nach Hause schicken, das ganze ist längst schon etwas lächerlich 😀.
@brunner:
Wenn du so leicht in Panik verfällst, dann versuchs doch mit Kamillentee 😉
80Km/h ist im Vinschgau nur ein Lüftlein…….
Nahhhh bitte.
Renate kommt
Bozen – Die Frisur sitzt.
Alle reden von Panikmache…..dann lest es halt nicht!
Sollen die,die eine Warnung sooo stört doch selber ausrücken ,wenn Äste und Bäume und sonstiges zu verräumen ist.!!!