Bozen – Nach dem großen Felssturz, der einen Teil des Hotels “Eberle” in Bozen St. Magdalena verschüttet hat, gehen die Sucharbeiten nach eventuell Verschütteten vor dem Hotel weiter. Bisher konnte zum Glück keine Person unter den Trümmern ausfindig gemacht werden.
Der Landesgeologe Volkmar Mair hatte zusammen mit einem Geologen der Gemeinde Bozen und einen Einsatzoffizier der Berufsfeuerwehr mittels Hubschrauber die Abbruchstelle überflogen, um sich zu vergewissern, dass nicht noch Material nachkommt. Er schätzt, dass sich rund 2000 Kubikmeter Gesteinsmassen aus der Wand gelöst haben.
Zudem hat der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr HBI Auer Christian Hundesuchstaffel angefordert, um die Trümmerhaufen nach eventuell Verschütteten zu untersuchen.
Genauso ließ er mit Geophongeräten die Trümmer absuchen und stellt einen Greifbagger vor Ort in Bereitschaft, um sofort bei Notwendigkeit einschreiten zu können.
Die Einsatzkräfte möchten ausschließen, dass sich kein Spaziergänger vor dem Hotel aufhielt, als die Felsen herunterstürzten. Die nahegelegene Oswaldpromenade ist bei den Boznern sehr beliebt.
Auch Landeshauptmann Arno Kompatscher und Zivilschutzlandesrat Arnold Schuler verschafften sich vor Ort einen Überblick über den laufenden Einsatz und die entstandenen Schäden und zeigten sich zufrieden, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Personen betroffen sind.
Der Einsatz wird noch bis in die Abendstunden hinein andauern.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
29 Kommentare auf "Hotel Eberle: Suche nach Verschütteten geht weiter"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
menomale isch niemand verletzt obo af so gefährliche hänge soll nimma gebaut werden
Des Hotel steat schun ewig, also red bitte koan Stuss.
@Moritz P.
@Moritz P. ih red koa schuss bin kai froa das niemand verletzt isch u meinung sogn isch net verboten
Aber der Zubau wohl nicht ?
@Moritz P.
er schreibt kein Stuss, er schreibt, dass man an gefährliche Zonen nicht mehr gebaut werden soll! Und das wäre auch gut und logisch!
@Moritz P. der Zubau ist erst wenige Jahre alt.
@Moritz P. Bledsinn tedeschi schun du selber… , do isch schun vor 20 Jahren bei der Erweiterung Material orkemmen und hot an Bagger begraben. Gebaut wurde trotzdem
des hotel gibs schun zem bisch du no mit die muckn gfnlogn
Habe von diesen betreffenden Herren, angefangen beim Landeshauptmann bis jetzt noch kein Wort darüber gehört inwieweit sie für entstandenen Schaden die Familie Zisser entschädigen wollen.Ich kann es nachfühlen wenn binnen weniger Minuten ein ganzes Lebenswerk zerstört wird wo soviel Herzblut und Engagement dieser Familie hineingeflossen ist. So wie ich es heute gehört habe ist einem Herrn Vize BM die Oswaldpromenade viel wichtiger als das Schicksal der Familie Zisser.
Entschuldigung, aber wenn du dafür zahlen willst, dann überweise mal schön.
Meine Häuser sind versichert und ich liege damit nicht der Allgemeinheit auf der Tasche
Ich hoffe sie sind versichert. Meine Wohnung, sobald gekauft, war es das erste was ich machte. Ordentlich versichern.
Gottseidank sind keine Menschen betroffen. Den Rest kann man wieder , an anderer Stelle bauen
🙈🙈🙈
Für was gibt es eine Versicherung wenn man Haus , Auto etc. hat.
@onassis…vorausgesetzt, Eigentümer haben eine Gebäudeversicherung abgeschlossen und die Prämien regelmäßig und vollständig bezahlt, sind Immobilien versichert.
Storch: so sollte es sein ,aber in Italia nicht die Regel =leider gibt es kein gesetz wie in Baden Württemberg und Bayern 🙁
Selbe Geschichte war in Sinich. Wie kann man nur direkt unter so eine felsen ein bau genehmigen.
wenn man bei den Minusdrücker ist dann kann man’s 😉
in bozen Richtung siebeneich gibt es eine ganze Siedlung die unter Felsen gebaut wurde, sage schon lange das ist eine tickende Zeitbombe
Ich hoffe es bleibt dabei und es gibt keine verletzten! Der Familie alles erdenklich Gute und den Schutzengeln vielen Dank!!!
Bitte keine Verschüttete
Wie arg für Familie Zisser
sehr.. die haben alles in wenigen Minuten verloren und wer weiß ob sie wieder aufbauen dürfen, ich wünsche der Familie das Beste und viel Kraft
Das sind ja krasse Bilder und Videos im Internet.
Gott sei Dank war dort geschlossen!
corona sei dank
verstehe nicht, wieso Politiker den Aufräumarbeiten beiwohnen müssen.
a wia gscheid zu sein…
sunscht sein sie‘s eh net
# Savonarola vermutlich weil eine besondere Bindung besteht …. Dort wurden viele Tagungen und Kurse für Landesbedienstete abgehalten, während die Schulungsräume in den Landhäusern leer standen…
Zum helfen auf jeden Fall nicht , präsent zeigen und traurig schauen , den Helfer ( freiwillige ohne Bezahlung ) danke sagen , kommt bestimmt irgendwann wieder eine Wahl.
dutzende und aberdutzende Tote, wenn das im Frühjahr passiert wäre … schrecklich allein die Vorstellung 😱
Schon Wahnsinn! Hier hat Corona ausnahmsweise mal Leben gerettet. Jedes andere Jahr wären hier wahrscheinlich etliche Menschen begraben gewesen.