Von: mk
Bozen – Im jüngsten Kriminalitätsindex, den die Wirtschaftszeitung „Il Sole 24 Ore“ veröffentlicht hat, belegt Bozen den 46. Platz in der nationalen Rangliste, während Trient auf Platz 72 landet. Das sind immerhin 26 Ränge Unterschied.
Angeführt wird das unrühmliche Ranking von Mailand, Florenz und Rom. Am sichersten gelten hingegen die Städte Benevento, Potenza und Oristano, die die hintersten – und somit besten – Plätze belegen.
Mehr Delikte in der gesamten Region
Sowohl Südtirol als auch das Trentino verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg von Straftaten: Während in Bozen 3.325,2 Delikte pro 100.000 Einwohner gemeldet wurden und damit eine Zunahme um 7,45 Prozent markieren, fällt der Anstieg in Trient trotz allem höher aus.
Dort wurden 2.910,9 Delikte gemeldet, was einer Steigerung um 10,44 Prozent entspricht.
Interessant sind die Ergebnisse in einzelnen Kategorien, etwa in Sachen Cyberkriminalität: Bozen schneidet bei Computerbetrug und Internet-Betrügereien besonders gut ab und belegt hier den drittletzten Platz. Dies deutet auf relativ wenige gemeldete Fälle hin.
Relativ hoch ist hingegen der Ausländeranteil bei Festnahmen – ähnlich wie in anderen Grenzregionen: Demnach liegt der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund im Vergleich zur Gesamtzahl der Festnahmen in Bozen bei 54,7 Prozent.


                                
                                
                                
                                
                                
                                                
                                                
                                                
                                                                                                
                        
                        

Aktuell sind 11 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen