Von: fra
Bozen – Mit rund 30 kostenlosen Programmpunkten für Groß und Klein lud die 21. Ausgabe der Langen Nacht der Bozner Museen gestern erneut zu einem kulturellen Streifzug durch die Stadt ein. Insgesamt verzeichneten die neun teilnehmenden Museen mehr als 9.000 Eintritte.
Zwischen 16.00 Uhr und Mitternacht präsentierten die Museen ein abwechslungsreiches Angebot: Führungen, Ausstellungen, Workshops, Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und interaktive Aktionen sorgten für einen spannenden und vielfältigen Abend voller kultureller Höhepunkte.
An der Veranstaltung beteiligten sich sechs Museen im Stadtzentrum – das Südtiroler Archäologiemuseum, das Stadtmuseum, Museion, das Naturmuseum Südtirol, das Merkantilmuseum und die Dokumentationsausstellung im Siegesdenkmal – sowie das Schulmuseum in Rentsch, Schloss Runkelstein im Norden der Stadt und das Semirurali-Haus.
Die Organisation der Veranstaltung erfolgte im Auftrag der beteiligten Museen durch den Betrieb Landesmuseen, unterstützt von der Stiftung Südtiroler Sparkasse und Alperia.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen