Von: mk
Bozen – Quästor Giuseppe Ferrari hat am Freitag in Bozen erneut ein Großaufgebot an Ordnungshütern losgeschickt: Neben Staatspolizei zeigten auch Carabinieri, Finanz- und Stadtpolizei sowie Soldaten des Heeres verstärkt Präsenz an neuralgischen Punkten in der Stadt. Wie sich herausstellte, erfüllten die Kontrollen ihren Zweck: Die Polizei hat unter anderem einen mutmaßlichen Drogendealer in der Nähe des Obstplatzes gestellt.
Auslöser für die Festnahme war ein Vorfall in einer Bar gegen 1.00 Uhr in der Früh. Ein Polizist, der sich privat im Lokal aufhielt, bemerkte zwei junge Männer, die trotz Verbots und zum Ärger anderer Gäste rauchten. Als der Beamte sich zu erkennen gab und die Männer aufforderte, entweder die Zigaretten auszumachen oder das Lokal zu verlassen, schüttete ihm einer der beiden sein Getränk ins Gesicht und ergriff mit seinem Begleiter die Flucht.
Der Polizist forderte sofort Verstärkung an, worauf mehrere Streifen die Verfolgung aufnahmen und die beiden Männer kurz darauf in der Menge stellten.
Kokain, Haschisch und Bargeld sichergestellt
Einer der beiden, ein 28-jähriger Asylbewerber aus Algerien, der bereits vorbestraft ist, versuchte bei der Kontrolle, sich unauffällig mehrerer Säckchen zu entledigen. Die Beamten bemerkten dies jedoch und stellten die Umschläge sicher. Bei dem Inhalt handelte es sich um Kokain und Haschisch.
Auf der Quästur wurde der Algerier weiter durchsucht, wobei die Polizisten in einer Gürteltasche zwei zusätzliche Dosen Kokain sowie 685 Euro in bar fanden – Geld, das vermutlich der Erlös aus dem Verkauf von Drogen ist.
Der Mann wurde wegen Drogenhandels sowie wegen des Verstoßes gegen ein in der Vergangenheit erlassenes Aufenthaltsverbot für das Gemeindegebiet von Bozen angezeigt. Sein Begleiter, ein 25-jähriger marokkanischer Asylbewerber aus Trient, kassierte eine Verwaltungsstrafe wegen aggressiver Trunkenheit.
Weitere Vorfälle
Ebenfalls am Obstplatz wurde eine 30-jährige Tschechin angezeigt, die in offensichtlich trunkenem Zustand sowohl Passanten als auch die Ordnungskräfte beschimpfte.
Auf dem Pfarrplatz haben die Beamten unterdessen gegen vier Afrikaner ein Platzverweis durchgesetzt, nachdem diese andere Passanten belästigt hatten. Insgesamt haben die Einsatzkräfte in der Nacht auf Samstag 73 Personen identifiziert.




Aktuell sind 14 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen