Bozen – Obdachlosen in Südtirol einen warmen Schlafplatz verschaffen. Das steht seit dem tragischen Todesfall von vergangener Woche in Bozen ganz oben auf der Agenda der Politik.
150 zusätzliche Plätze wollte man noch innerhalb Weihnachten schaffen. Ein Drittel davon sollen bereits mit nächster Woche realisiert werden, berichtet die Zeitung Alto Adige, und zwar in der Mercanti-Kaserne in Eppan.
Das ist das Ergebnis einer Sitzung des Südtiroler Gemeindenverbandes. Zudem wurde die weitere Vorgehensweise besprochen, um weitere 50 Schlafplätze innerhalb kürzester Zeit südtirolweit einzurichten. Leerstehende Wohnungen oder Gasthäuser, Hallen oder Container-Lösungen werden dabei angedacht.
Bekanntermaßen standen noch vor wenigen Tagen in Südtirol 170 Personen auf der Warteliste für eine Kältenotunterkunft.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Obdachlosigkeit: 50 weitere Schlafplätze "
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Was ist dss für ne Politik? Betten zur Verfügung stellen aber nichts dafür tzn diese Menschen ganz von der Strasse zu bringen? Betten kosten natürlich weniger und das schlechte Gewissen ist beruhigt!
Die Gesellschaft, in ganz Europa schaut einfach zu, nein einfach gleichgültig WEG!
An statt 24/7 vor dem Rechner zu sitzen: Arsch hoch und helfen!
dann öffne dich!!!!
@Faktenchecker
wos sogsch du ….reichats wenn mir lei inser bett hergebn oder solln mir glei von der wohnung gien und de a no hergebn …
@Faktenchecker Und du machst genau was?
gea mit guten beispiel voran ng net lei blodern
@Faktenchecker Ich sitze nicht vor dem Rechner. Grins Auserdem, was du hier monatlich “hinterlässt” , schreibe ich in 5 Minuten.
gut, aber jetzt wo es wieder wärmer wird, wie immer zu spät.
Wurden unsere Politiker wieder vom Winter überrascht 🙈
Unsere Politiker werden immer überrascht 😂
Der Winter kommt immer soo plötzlich!
jo, mei, de hobn holt auf de expertnmeinung von der klimaerwärmungs gsetzt und deswegn nit gemoant das es überhaupt no amoll schneib und kolt werd …
Mal sehen, wie lange es dauert, bis sich der/die erste über das neue gratis Domizil beschwert…
Gut, dass endlich gehandelt wurde. Dass jedoch immer zuerst etwas Schreckliches passieren muss, bis man reagiert, ist schade und traurig
ma, i honn gestern mit a stuttgorner telefoniert und u.a. a von de erfrierungsfälle gred, der hot gsog das es, laut deutschen medien a in deutschlond erfrierungfälle gab, allso hot man sem genau so zu long getrödelt?
rudolfo, i will damit sogn das man überoll “fehler” mocht ob durch “zu lasch nehmen”, ob durch “zu bürokatisch” ungien oder oanfoch durch “überfordert” wern!!
@Staenkerer..Du hast vollkommen Recht. Ich habe auch nie behauptet, dass es in 🇩🇪 so etwas Trauriges nicht gibt. Wobei es in Städten von der Größe Stuttgart noch verhältnismäßig viele Plätze in den U- und S-Bahn Tunneln gibt. In kleineren Städten müssen die armen Menschen schauen, wie sie zurecht kommen. Dort sind Bund und Städte gleich schlafmützig und ignorant. Mein Heimatverein hat über die ⚽️ freie Winterpause Übernachtungsplätze für 20 Personen in vereinseigenen Räumen eingerichtet….
Da müssen baldigst Betten im warmen gestellt werden,es ist jeden Tag sehr kalt u.unter 0 !Mir tun diese Menschen leid. oder müssen noch einige erfrieren?
Und im April wird alles wieder geschlossen und die Menschen auf die Strasse geworfen. Es braucht mehr Sozialarbeiter, die mit diesen Menschen ein Projekt zur sozialen Reintegration ausarbeiten, ihnen zu einem Arbeitsplatz hilft. Weg von der Strasse. Je länger Menschen auf der Strasse leben umso schwieriger wird die soziale Re+Integration.
Viele antragsteller sind bereits beim 2., 3. Versuch es ist zeit dass klar die bedingungen für asyl bekannt gegeben werden und ohne aussnahmen dazu gestanden wird, die sicheren länder definieren, man gilt erwachsen mit 18 also keine aussnahmen kein versteckspielchen hinter kiner, frauen werden männer gleichgestellt etc….