Von: mk
Eppan – Die Carabinieri in Südtirol konnten in den letzten Tagen gleich zwei beachtliche Ermittlungserfolge verbuchen: Während in Eppan ein Seriendieb identifiziert und angezeigt wurde, fassten in Bozen fassten Ordnungshüter in Zivil einen Fahrraddieb auf frischer Tat, stellten das gestohlene Rad im Wert von 3.500 Euro sicher und beschlagnahmten ein Messer.
In Eppan hatte sich der gesetzliche Vertreter einer großen Supermarktkette an die Carabinieri gewandt, zumal das Unternehmen einen ungewöhnlich hohen Schwund an Körperpflegeprodukten festgestellt hatte. Unter anderem waren mehrere elektrische Zahnbürsten in kurzer Zeit aus den Regalen verschwanden. Eine genaue Inventur durch das Personal bestätigte den Diebstahl, da die Produkte nicht verkauft worden waren.
Der Vertreter der Kette lieferte den Carabinieri alle verfügbaren Details sowie und händigte ihnen Aufzeichnungen von Videoüberwachungsanlagen der letzten Tage auf. Die sorgfältige Analyse der Aufnahmen führte zur Identifizierung eines Verdächtigen.
Wie die Ermittler feststellten, hatte sich ein junger Mann in den Gängen des Supermarktes herumgeschlichen und zahlreiche Produkte unter seiner Kleidung versteckt, sobald das Personal abgelenkt war. Anschließend war es ihm gelungen, die Kontrollen an den Kassen zu umgehen und zu flüchten.
Der mutmaßliche Täter – ein junger Mann mit Migrationshintergrund – ist wegen ähnlicher Vorfälle bereits aktenkundig und wurde wegen Diebstahls angezeigt. Die gestohlene Ware hatte einen Wert von rund 500 Euro.
Fahrraddieb in Bozen in flagranti erwischt
Ein spektakulärerer Fall ereignete sich zeitgleich in Bozen. Hier waren Carabinieri in Zivil auf der Talferpromenade unterwegs. Dort fiel ihnen ein 26-Jähriger auf. Der Mann, der ebenfalls bereits einschlägig vorbestraft ist, knackte in wenigen Augenblicken das Schloss eines hochwertigen, abgestellten Fahrrads. Als ob nichts geschehen wäre, schwang er sich auf den Sattel und wollte sich entfernen.
Womit der Dieb nicht gerechnet hat: Die Carabinieri griffen sofort ein, um ihn zu stoppen und die Beute sicherzustellen. Der Mann versuchte mehrfach, sich loszureißen und zu fliehen, was die Festnahme erschwerte. Bei der Durchsuchung des Täters stellten die Beamten zudem ein mittelgroßes Messer sicher, das beschlagnahmt wurde.
Das gestohlene Fahrrad hat einen geschätzten Wert von rund 3.500 Euro und konnte einem österreichischen Touristen zurückgegeben werden, bei dem es sich um den rechtmäßigen Eigentümer handelt.
Der 26-Jährige muss sich nun wegen erschwerten Diebstahls, Widerstands gegen die Staatsgewalt und des unerlaubten Mitführens von waffenähnlichen Gegenständen verantworten.




Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen