Von: mk
Bozen – Ob in Zeitungen oder in den sozialen Medien – gefühlt liest man derzeit beinahe täglich von Wohnungseinbrüchen oder Einbruchsversuchen. Gerade im Spätsommer, wenn viele Menschen noch unterwegs sind, lohnt es sich deshalb besonders, die eigenen vier Wände mit einfachen, aber wirksamen Maßnahmen besser zu schützen.
Ein Einbruch bedeutet nicht nur den Verlust von Wertgegenständen, sondern oft auch ein tiefes Gefühl der Unsicherheit. Und obwohl Südtirol als eine der sichersten Regionen Italiens gilt, häufen sich in den Medien derzeit Meldungen über Einbrüche oder Einbruchsversuche. Die Verbraucherzentrale Südtirol empfiehlt daher, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und Einbrechern das Leben schwer zu machen.
Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich das Risiko bereits deutlich senken – die folgenden Tipps zeigen, worauf es ankommt.
Aufmerksame Nachbarschaft hilft
Wachsamkeit ist ein entscheidender Faktor: Wer verdächtige Beobachtungen macht, sollte nicht zögern, die Polizei zu verständigen. Ebenso hilfreich ist es, wenn Nachbarn während der Abwesenheit ein Auge auf Haus oder Wohnung werfen – zum Beispiel durch regelmäßiges Leeren des Briefkastens oder das Betätigen von Rollläden.
Türen und Fenster sichern
Die meisten Einbrüche erfolgen über ungesicherte Türen und gekippte Fenster. Deshalb gilt: Fenster und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit schließen, Haustüren immer abschließen. Schlüssel sollten niemals außen stecken bleiben oder im Freien versteckt werden – Einbrecher kennen jedes Versteck.
Moderne Technik nutzen
Zusätzliche Sicherheit bieten einbruchhemmende Türen und Fenster sowie technische Lösungen wie Alarmanlagen und Videoüberwachung. Auch Zeitschaltuhren oder smarte Systeme, die Beleuchtung oder Rollläden steuern, tragen dazu bei, Anwesenheit zu simulieren und potenzielle Täter abzuschrecken.
Vorsicht im digitalen Alltag
Ein weiterer Tipp: Urlaubsfotos besser erst nach der Rückkehr posten. Wer seine Abwesenheit in sozialen Netzwerken öffentlich macht, liefert Einbrechern ungewollt wertvolle Hinweise.
Effektiver Einbruchschutz beginnt bei einfachen Verhaltensregeln und wird durch gemeinsames Handeln und moderne Technik noch wirksamer. Die Verbraucherzentrale Südtirol unterstützt Interessierte mit der Broschüre „Sicheres Zuhause – vor Einbruch geschützt“, die auf der Webseite der VZS kostenlos heruntergeladen werden kann.
Aktuell sind 8 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen