Bozen – Nach dem Bekanntwerden, dass sich bisher nur rund die Hälfte der Südtiroler Mitarbeiter in Krankenhäusern und Altersheimen geimpft hat, ist aus ganz Italien Kritik auf die heimischen Ärzte und Krankenpfleger niedergeprasselt. Während der „Corriere della Sera“ von einer „Impfgegnerfestung“ sprach, nahm der bekannte Virologe Roberto Burioni den „Fall Südtirol“ zum Anlass, für das gesamte italienische Gesundheitspersonal eine gesetzliche Impfpflicht zu fordern.
Südtirols Krankenpfleger wollen sich aber nicht den schwarzen Peter zuschieben lassen und kontern auf die herbe Kritik. Der regionale Gewerkschaftsvertreter der Gewerkschaft der Pflegekräfte Nursing Up, Massimo Ribetto, warnt in einer Aussendung vor schnellen Schuldzuweisungen und zählt verschiedene Gründe auf, die die niedrige Impfquote unter den Krankenpflegern erklären sollen.
Massimo Ribetto erinnert daran, dass in den letzten drei Monaten positiv getestete oder an Covid-19 erkrankte Angestellte sich nicht impfen lassen können. Zudem haben seinen Informationen zufolge bereits vorgemerkte Krankenpfleger kurzfristig auf eine Impfung verzichtet, weil sie erst kurz vor der Impfung erfahren hätten, dass sie zu einer der Risikogruppen wie Autoimmunkranke oder Allergiker gehören, für die eine Impfung derzeit entweder noch zu riskant ist oder die Anwesenheit eines Anästhesisten erfordert. Massimo Ribetto fügt auch hinzu, dass unter den Pflegekräften die jungen Frauen sehr zahlreich sind. Ein nicht unerheblicher Prozentsatz von ihnen ist entweder schwanger oder gedenkt, in nächster Zeit eine Familie zu gründen. Auch in diesen Fällen raten Experten von einer Impfung ab.
Der regionale Gewerkschaftsvertreter der Gewerkschaft der Pflegekräfte Nursing Up, der auch organisatorische Probleme der Impfkampagne sowie die aus seiner Sicht zu kurzen Fristen für die Vereinbarung eines Impftermins kritisiert, rechnet vor, dass nach dem Abzug der oben genannten Angestellten, die aus verschiedenen Gründen sich derzeit nicht impfen lassen können, der Prozentsatz jener Personen, die die Impfung verweigern, auf höchstens drei bis sieben Prozent der Pflegekräfte fällt.
Allzu gerne möchte man den Worten des Gewerkschafters der Krankenpfleger Glauben schenken. Die nächsten Monate mit ihren immer wiederkehrenden Angeboten und Möglichkeiten, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, werden zeigen, ob bei den Pflegekräften der Prozentsatz der Impfgegner wirklich weit unter zehn Prozent liegt. In jedem Fall sei an dieser Stelle daran erinnert, dass alle Angestellten des Südtiroler Gesundheitsbetriebs eine Vorbildfunktion ausüben. Denn warum sollen die Bauern, die Handwerker, die Büroangestellten oder die Lkw-Fahrer dem Impfstoff vertrauen, wenn es nicht einmal die Krankenpfleger tun?
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
30 Kommentare auf "Südtirols Krankenpfleger wehren sich gegen „Impfgegner-Image“"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
es muaß sich niemand impfen lossn, soviel isch fix, oder nor solln se a aufhearn sich als helden auf zu spiel,
über überorbeitung zu stöhnen,
de hond ba de sonderbeiträge aufzuhebn
und tränendrüsengschichtn in de medien zu stelln!
bleib oanfoch des wos es seit: fochpersonal mit den mit den ES SELBER UNGEBN HOB: mit vorbildfunktion!
Entschuldigung, wissen Sie wie es im Krankenhaus zugeht? Haben Sie den Artikel gelesen? Viele lassen sich wegen verschiedener Gründe nicht impfen. Wie Sie schon sagten, muss sich ja auch niemand impfen lassen. Aber indirekt anzudeuten, dass alles nicht so schlimm wäre für das Personal ist kritisch, um es noch schön zu beschreiben.
es isch a angebot, passt! noch solln de, de am meisten geächtzt und gstöbt hobn unter der last der coronaerkronkten und unter den coronarisiko patienten des angebot a unnemmen und nutzn oder offen zugebn WARUM genau sie als fochleit, des angebot ausschlogn!
wenns nähmlich a 80jähriger ausschlogn möchte wur er worscheinlich als senil und a onderer laie wur als blöd, verbohrt, stur oder als verschwörungstheoretiker und verweigerer obgstemmpelt! pfleger (und ärzte) werd man zu de woll nit zähln kennen, oder
Hallo @Staenkerer,
einige annehmbare Argumente der Impfskeptiker:
War schon “in echt” infiziert
Hat einen aktuellen Kinderwunsch und will aber auch wirklich jedes Risiko ausschliessen, verzichtet wahrscheinlich parallel dazu auf Genussmittel.
Hat Allergien welche jede Impfung verkomplizieren/verunmöglichen.
Hat sich im Berufsleben eine grundsätzliche Skepsis gegenüber der Pharmaindustrie angewöhnt und irgendwann glaubt man wirklich jedes Therapeutikum ist zunächst einmal Viagra für den Börsenwert der Hersteller
und der neue Impfstoff wurde schnellstmöglich auf den Markt geworfen weil der Erste das grösste Stück Kuchen bekommt.
Diese Skepsis hat sich die Pharmaindustrie mit einigem Fleiss herangezüchtet.
Auf Wiedersehen in Südtirol
@Andreas1234567 mog olles sein und i loss jedem seine persönliche skeptik ober steht dazua ihr politiker, ihr sanitätsoberfutzi und verlong nit mit vehements das jeder oanzelne DER ONDERN nor schuld isch wenn de “ormen” überorbeiteten der onsteckungsgefohr ausgsetzt sein! i konn sel a nit mochn: keitisiern und summsn OBER HILFE, und impfn isch hilfe, ausschlogn, denn wenn i se ausschlog muaß i mitn summsn aufhearn!
I bin für die Impfpflicht fa gewisse Berufsgruppe, wia Kronkenpfleger, Aerzte, Kronkenschwester. De wos infiziert sein/wor ok wenn de sich amol net impfen lossen, obo do rescht war schun wichtig. I konn net als gsunder Mensch ins Kronkenhaus gian und kronker ausngian. In Kronkenhaus gibs zwischen Patient und Arzt/Kronkenschwester net in Obstond, isch a net meglich inziholten, obo genau deswegen isch sem de Impfung wichtig.
Das Gefährlichste im Hospital sind Krankenhauskeime, OP-Risiken, jedoch nicht das ungeimpfte Personal! Die dort an der Front schuppern, die hatten es entweder schon oder haben nach einem Jahr Widerstand ein gutes Immunsystem!
und wer geimpft isch kann niemand mehr ansteckn???
Da muss ich ihnen leider widersprechen! meine Schwiegermutter wurde vor ca 3 Monaten IM Krankenhaus mit Corona infiziert! sie wäre daran auch fast gestorben! Auch Krankenhauspersonal hat zum Glück ein Privatleben – da kann man sich jederzeit anstecken und das Virus dann im Krankenhaus weitergeben! Leider! Um so wichtiger wäre diese Impfung. Aber wenn es aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, dann müssen wir eben auch damit leben.
Es ist schon allerhand, daß wir jetzt auf Jenen herum hacken die an vorderster Front stehen! Wer sich impfen lassen will, der soll sich bitte impfen lassen und wer es nicht tun will der wird schon seine Gründe haben. Grundsätzlich impft sich ein Jeder für sich selber und nicht für den Nachbar. Oder feiert man eine Party für die Nachbarn?
Liebe Krankenpfleger , dann beweist das Gegenteil. Südtirol steht nur gut mit der Infektionsrate da, weil sich ganz brav die über 80 Jährigen geimpft haben. Ansonsten wäre Südtirol sicher noch an letzter Stelle
Ich kenne persönlich Krankenpfleger für die keiner der hier genannten Gründe zum Nicht-Impfen zutrifft. Sie lassen sich nicht impfen und versuchen auch den betrieblich regelmäßig stattfindenden Testungen kategorisch auszuweichen. Mit diesem Verhalten verstößt so mancher Krankenpfleger gegen ihren deontologischen Kodex, man könnte sie bei der Berufskammer anzeigen. Was sagt überhaupt die Berufskammer im Gegensatz zu der Gewerkschaft zu diesem Verhalten?
🤣😅😂 IMHO eher Oli P. denn Dr. P! 🤠
Warum steht niemand mehr auf den Balkon und klatscht, oder spielt irgendein Instrument für die Kämpfer an vorderster Front. Sie haben keine Gehaltserhöhung bekommen, kaum eine Prämie. Das klatschen und Friedensfahnen schwingen hat ihnen so gut getan, davon zehren sie immer noch.
Im Grunde ist das eine Misstrauenserklärung an den eigenen Arbeitgeber. So viel zum Betriebsklima
“… gedenkt, in nächster Zeit eine Familie zu gründen. Auch in diesen Fällen raten Experten von einer Impfung ab.”
Das ist schlichtweg falsch/gelogen
Ich bin zur Zeit in Therapie und es ist und wer für mich beruhigend, als der Therapeut mir gesagt hat, dass er sich geimpft hat.
Beim Arzt ? Keine Ahnung , sehr ungutes Gefühl, man kann ja nicht immer fragen. Und da gehen Patienten alle 20 Minuten rein und raus. Sehr beruhigend
eine Schande wie sich das Pflegepersonal aufführt.
Es darf nicht sein, dass man sich in Behandlung begibt u fürchten muss, vom Personal angesteckt zu werden!
Wichtige Anmerkung: diese Rechnungen sind reine Spekulation von meiner Seite, da ich keine offiziellen Quellen dafür hab.
Falls ihr Quellen findet, oanfoch her domit.
Auch durch die super Masken , welche die Pfleger ( und das betrifft wirklich kaum Ärzte!!!) erhalten haben, wurden auch dementsprechend viele angesteckt . Erst sollen sie sich mit Corona infizieren lassen und dann werden sie an den Pranger gestellt weil die sich nicht impfen lassen wollen( oder können) … nachdem sie bereits Corona hatten… also ich glaube jetzt reichts.
Weder die Welt und Südtirol schon gar nicht, wird in absehbarer Zeit genügend Impfdosen zur Verfügung haben um alle zu Impfen. Deshalb sollte man mit Aussagen über “Impfverweigerer” mal schön den Ball flach halten und erst recht nicht über Impfpässe diskutieren. Die Regierungen sollen besser zusehen, dass die Imofstoffe weltweit gerecht verteilt werden und nicht wie Deutschland als reiches Land den Armen die Dosen weg kaufen und dann was unter den Tisch fällt gütigerweise zur Spende verteilen.
Diese Zurückhaltung kommt aus den ganzen Theorien und Falschmeldungen sowie dem hin und her der Entscheidenden. Ich erlebe bei uns im Krankenhaus eine große Zunahme der Impfbereitschaft und jetzt wo die Lieferung des Impfstoffs stockt bemerkt man eher die Ungeduld und das hierbei sehnen der Impfung. Jeder sollte selbst entscheiden und es wird auch bald bei jedem die Einsicht kommen.
eine Impfpflicht sollte es NUR für diegeben, die eine fordern
Noch hinzuzufügen ist (eigene Erfahrung): Diese Statistik wurde über eine Art Fragebogen erstellt. Dieser war innerhalb 2 Tagen abzugeben. Viele Krankenpfleger waren nicht im Dienst und konnten gar nicht teilnehmen. Also ist es kein Wunder, dass sich nur die Hälfte impfen lässt, wenn sie nicht einmal alle befragt haben!
Hallo @Veren_rch,
vor zwei Tagen war Forumsteilnehmer @Veren_rch noch empörte Schülerin
Zitat:
“..Ich als Schülerin, habe täglich ein unwohles Gefühl. mit 22 Klassenkameraden, ständigem Lüften, Lehrpersonen die im Maske tragen kein Vorbild sind…unangenehm”
Zu finden hier:
https://www.suedtirolnews.it/politik/schulen-muessen-offenbleiben#comment-860612
Kommentar bei 3:25h
Was denn jetzt, arme Krankenpflegerin oder gequälte Schülerin?
Ein bisschen billig oder?
Auf Wiedersehen in Südtirol