Von: Ivd
Franzensfeste – In den vergangenen Tagen haben die Carabinieri der Station Franzensfeste, in Zusammenarbeit mit dem Veterinärdienst des Sanitätsbetriebs Brixen, eine vom Bürgermeister der Gemeinde Franzensfeste erlassene Verordnung zur Beschlagnahme eines Rottweiler-Hundes sowie ein vorübergehendes Tierhaltungsverbot für den Besitzer vollzogen.
Die Maßnahme wurde aufgrund einer Reihe von in den letzten Monaten gemeldeten Aggressionsvorfällen sowie der Nichtbeachtung veterinärbehördlicher Auflagen nach früheren Einsätzen der zuständigen Behörden erlassen.
Bereits im März war der Veterinärdienst wegen eines Beißvorfalls, der dem Tier zugeschrieben wurde, eingeschritten und hatte eine Kontrolluntersuchung angeordnet, der der Besitzer jedoch nicht nachkam. Im April wurde ein weiterer Vorfall gemeldet, bei dem der Hund auf Anweisung seines Besitzers eine Person angegriffen haben soll. Schließlich dokumentierten die Carabinieri von Franzensfeste im August eine unangemessene Haltung des Tieres, das in schlechtem Zustand angebunden vorgefunden wurde.
Angesichts der wiederholten Verstöße und der damit verbundenen Gefahren für die öffentliche Sicherheit beantragte der Veterinärdienst beim Gemeindeamt Franzensfeste die Erlassung einer Verordnung zur Beschlagnahme des Tieres sowie ein einjähriges Tierhaltungsverbot für den Besitzer.
Die Maßnahme, die auf den Landesbestimmungen zum Schutz von Heimtieren sowie auf den Bestimmungen des Strafgesetzbuchs (mangelnde Aufsicht und schlechte Tierhaltung) beruht, wurde von den Carabinieri gemeinsam mit dem Veterinärdienst vollzogen. Der Hund wurde gesichert und in das Tierheim Sill in Bozen überstellt. Der Einsatz verlief ohne Zwischenfälle und unter voller Wahrung des Tierschutzes.


                                
                                
                                
                                
                                
                                                
                                                
                                                
                                                                                                
                        
                        

Aktuell sind 29 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen