Von: Ivd
Rom – Mit einer neuen Präventionskampagne richtet sich die italienische Staatspolizei gezielt an ältere Menschen und an alle, die sie im Alltag unterstützen. Ziel ist es, über gängige Betrugsmaschen aufzuklären und zu zeigen, wie man sich schützen kann. Im Zentrum der Kampagne steht ein Fernseh- und Social-Media-Spot mit einer klaren Botschaft: Wer aufmerksam ist, bleibt sicher.
Im Spot spielt eine ältere Dame namens Gina die Hauptrolle. Zwei klassische Betrugsversuche werden gezeigt: Ein falscher Paketbote und ein angeblicher Freund der Familie, der dringend Geld für einen verletzten Verwandten braucht. Doch Gina fällt nicht darauf rein, sondern handelt entschlossen: sie schlägt die Tür zu und ruft die Polizei. Die Betrüger werden gestellt.
Prominente Unterstützung erhält die Aktion von Journalistin Myrta Merlino, die am Ende des Spots persönlich zur Vorsicht aufruft und dazu ermutigt, sich im Zweifelsfall direkt an die Polizei zu wenden. Die Polizei betont: Prävention ist der beste Schutz. Es geht nicht nur darum, sich selbst zu schützen, sondern auch Nachbarn, Angehörige und Freunde spielen eine wichtige Rolle. Wer hinschaut, zuhört und informiert ist, kann helfen, Betrug zu verhindern.
Denn gerade ältere Menschen sind oft gezielt Opfer solcher Maschen, auch weil sie höflich, hilfsbereit oder alleinstehend sind. Mit der Kampagne will die Polizei zeigen: Man muss sich nicht schämen, misstrauisch zu sein, sondern darf und soll sich aktiv zur Wehr setzen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen