Titel des „Landwirts des Jahres 2025"

Biolandbauer aus Passeier im Finale des CERES AWARDs

Donnerstag, 24. Juli 2025 | 13:42 Uhr

Von: Ivd

Berlin/St. Leonhard in Passeier – Die Shortlist des CERES AWARD 2025 steht fest. Aus über 200 Bewerbungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben sich die Jurys für 21 Finalisten entschieden. Mit dabei ist in diesem Jahr Energielandwirt Walter Moosmair aus St. Leonhard in Passeier aus Südtirol.

Walter Moosmair ist Biolandbauer aus Überzeugung. Sein Niedersteinhof in St. Leonhard in Passeier in Südtirol liegt auf 900 Metern, die bewirtschaftete Alm auf 2000 Meter. Von dort holt er sein Bergwiesenheu für Heukissen und -bäder, mit denen er bekannt geworden ist. Bekannt ist der 47- jährige Landwirt außerdem für seinen Käse und für die findigen Konzepte, mit denen er Biolandwirtschaft betreibt.

Ein besonderes Anliegen ist es seiner Familie und ihm, den Bioland-Betrieb rundum nachhaltig zu betreiben – auch und vor allem in Sachen Energie. Daher investiert er seit Jahren in erneuerbare Energien: eine Photovoltaik-Anlage mit 65 Kilowatt-Peak, eine Wärmepumpe, ein 600-Watt-Windrad und ein ausgeklügeltes Energiemanagement für Haus, Betrieb und Ferienwohnungen zeigen, dass die Energiewende auch kleinen Höfen große Chancen bieten kann.

Von den rund 65.000 Kilowattstunden grünen Strom, den der Niedersteinhof im Jahr erzeugt, kann Moosmair fast die Hälfte einspeisen. Die andere Hälfte verwendet er, um seinen landwirtschaftlichen Betrieb so weit wie möglich selbst mit Energie zu versorgen. Daran tüftelt Walter Moosmair unermüdlich und mit viel Erfindergeist.

Auf dem Niedersteinhof findet sich fast nichts, das nicht mit eigenem Strom betrieben wird: Wärmeversorgung, Werkzeuge, Elektroautos, ja selbst landwirtschaftliche Maschinen, die viel Power benötigen. Seit 2024 arbeitet Moosmair mit einer vollelektrischen Mähmaschine, an deren Entwicklung er selbst mitgewirkt hat. Damit schafft er es, seinen Biobetrieb fast komplett unabhängig von fossilen Brennstoffen und nur mit der Kraft aus Sonne, Wind und Wasser zu betreiben.

Die Preisverleihung in Berlin Wer den Titel „Landwirtin oder Landwirt des Jahres 2025“ erhält und wer die einzelnen Kategorien gewinnt, wird bei der „Nacht der Landwirtschaft“ am 29. Oktober in Berlin verkündet. Davor machen sich die CERES AWARD-Jurys auf den Weg und besuchen alle Finalistinnen und Finalisten vor Ort auf ihren Betrieben. Ziel ist es, sich direkt vor Ort ein Bild vom Betrieb zu machen und die Kandidaten persönlich kennenzulernen.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 19 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen