Montan – Am Samstagabend um kurz vor 19.00 Uhr kam es in Montan in Südtirol während eines Faschingsumzuges zu einem Großeinsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr.
Einer der teilnehmenden Faschingswagen kippte aus bisher noch unklaren Gründen um. Die ersten Anrufe berichteten von rund 40 verunfallten Personen. Über die Landesnotrufzentrale wurde umgehend eine MANV-Alarm (Massenanfall an Verletzten) ausgelöst.
Die Feuerwehren von Montan, Neumarkt und Auer mit insgesamt 50 Wehrmännern und elf Fahrzeugen, die Bezirksfunktionäre, die Berufsfeuerwehr Bozen mit sieben Mann und drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit zwei Notärzten, drei Krankenpflegern, 29 Rettungssanitätern, neun Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Notarzthubschrauber Pelikan 1, die Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes Bozen und die Carabinieri der Kompanie Neumarkt mit elf Mann eilten zum Einsatzort. Die Bergrettung Unterland wurde in Bereitschaft versetzt.
Insgesamt waren mehr als 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Die anfängliche Meldung bestätigte sich glücklicherweise nicht. Insgesamt wurden 16 Insassen zwischen zwölf und 42 Jahren durch das Umkippen des Wagens verletzt. 14 davon zogen sich dabei glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu.
Eine Person wurde erheblich, eine weitere schwer verletzt. Während der Großteil der Verletzten vor Ort versorgt werden konnte, wurden fünf Betroffene ins Bozner Krankenhaus eingeliefert.
Bei dem Unfall wurde niemand eingeklemmt.
Die Carabinieri, unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Bozen, führen die Ermittlungen zur Klärung der Ursache durch. Derzeit ist unklar, warum der Faschingswagen umgekippt ist. Die Exekutivbeamten sicherten die Unfallstelle ab und nahmen die Untersuchungen auf. Fest steht, der Karnevalswagen war an einem Traktor angehängt und der Unfall geschah in einer Kurve.
Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Es folgte eine Lagebesprechung der Verantwortlichen der beteiligten Organisationen und der Bürgermeisterin Frau Monika Hilber im Gerätehaus der Feuerwehr Montan.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
26 Kommentare auf "Ursachensuche in Montan: Warum ist der Faschingswagen umgekippt?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ich möchte jetzt nicht der sein der bei den Carabinieri den Zettel unterschrieben hat, meistens der Traktorfahrer.
Ich auch nicht..
sehr blöd istdas gegangen. die staatsanwaltschaft wird nun schuldige suchen und das gericht hart bestrafen. das ist aber falsch. man soll froh sein dass es nochglimpflich abgegangen ist. das problem ist, dass bald niemand mehr etwas veranstalten kann wenn er nicht mit einem fuß im knast sein will. jedenfalls scheisse scheisse scheisse. ich wünsche den verantwortlichen alles gute
@Ralph jo, schode! viele stunden orbeit, i red jetz von olle teilnemer, de vorfreude von viele das endlich wieder foschnoch gefeiert wern konn umd nor passiert der umfoll! i druck den verletzten de daumen fas olles schnell verhoalt und man konn lei hoffen das de ormen de jetz verontwortlich gmocht wern nit wie schwarverbrecher behondelt wern!
jo und eher no hoffentlich hotter nix intus kopp
Wenn die Wagen wie in der BRD durch eine Sachverständigen abgenommen werden müssen, ist man schon etwas mehr auf der sicheren Seite. Sind die Auflagen nicht erfüllt geht der Wagen nicht an den Start. Soll nicht heißen das da nichts passiert.
Eine schnelle Genesung den Verletzten.
Die TÜV-Abnahme Ist mit ca. 200 € pro Wagen (laut Quelle unten) leider kein Pappenstiel. Eine Sicherheitsmaßnahme.
Verhindert allerdings nicht, dass übermütige Fahrgäste oder Fahrer den Elchtest durchführen.
Hoffentlich geht das Ganze für Fahrer und Verletzte glimpflich aus.
https://www.ww-kurier.de/artikel/125754-karnevalsumzuege–auflagen-und-kosten-lasten-auf-karnevalsvereinen
Aber dann maulen wieder alle über zu viel Bürokratie und Kosten, Hausverstand muss genügen, die Leute wissen schon selbst, was funktioniert, da braucht’s keine Vorschriften und und und …
Des blede Foschings gstelle sollns lossn.
Warum isch der Wagen umgekippt? Weil a poor ols luschtig findn und schnell schnell an setten wogn zomgibaschglt hobn. Heb schun, geat schun…
schlimm…. und wer trägt die Verantwortung?.. wieder mal die vereine die eh schon genug zu Lasten haben….
Wenn da wirklich 40 Personen (!!!!) drauf waren und die auch noch hupfen und springen dann gibt es unberechenbare Gewichtsverlagerungen.
Dazu kommt dass der Aufbau noch hoch hinauf ist was die Gefahr verdoppelt. Und dann zum Schluss noch die abschüssigen Straßenabschnitte und dann ist alles möglich.
… wenn 40 Personen drauf gewesen wären, wären es 20 zuviel gewesen….. da wird sich der/die Traktorfahrer/in warm anziehen müssen….
Mögen sich all die Verletzten schnell vom Unfall erholen. Tatsache wird wohl sein, dass in Zukunft in Sachen Wagen bauen ein neues Kapitel geschrieben wird. Vor allem was die Sicherheitsabnahme bei Umzügen anbelangt.
Kuan esp kop magari?😃
Und in folschn Diesel getankt der Pilot!
…auf eine öffentliche Straße gehört nur ein Wagen mit einer technischen Abnahme.
Hoffentlich ist der Veranstalter bzgl. Fahrzeughalter ordentlich versichert.
Den Verletzten schnelle Genesung . Denke das bei dem Wagen der Schwerpunkt zu hoch war
wir des epper a londwirtschoftlicher Traktor? Self war Bled weil so oaner derf nur londwirtschoftlicher Unhenger ziachn und koane Leit
@PPP …. warum keine Leute transportieren…. Strassenverkehrsordnung gelesen?
@Oracle
Wos glabsch das des Gsetzlich in Ordnung isch des Fahrzeug mit den Aufbau?
Meistens geat lei ols guat,und es geat glimpflich o.
Ober in Ordnung isch do kuaner,schun gor net nochn
Alkoholtest der Beteiligten.
Wos do gsoffn werd auf de Waagen isch jo nimmer normal.
man isch sowieso nia in Ordnung 🙄
a riessngruasso Donk an olle helfer !!!! und in die voletztn a schnella Genesung und olls guite !
Guate Besserung in olle!
War des a Nachtumzug oder eirn de afn Heimweg um de Zeit? Letztes könnte vermutlich eher feucht gewesen sein….
eigenartigerweise hört man heute nichts von den sonntäglichen Hochlobrednern an das Ehrenamt.
und mit einem Schlag sind Karnevalsumzüge in Südtirol Geschichte.
Jo den Ingenieur der de Wagen olm unproblematisch ognummen hot gibs leider nimmer….