Von: mk
Bozen – Ein seltenes Himmelsphänomen hat sich in der vergangenen Nacht über Südtirol abgespielt. Polarlichter tauchten den Himmel in rötliches Licht.
Landesmeteorologe Dieter Peterlin hat auf der Plattform X davon berichtet. Selbst mit freiem Auge seien die Polarlichter sichtbar gewesen – „besonders gut aber auf den Webcambildern mit Langzeitbelichtung“.
Die Hauptaktivität hat demnach zwischen 3.00 und 5.00 Uhr in der Früh stattgefunden. Aufgezeichnet wurde das Spektakel von Kameras unter anderem im Pustertal, aber auch bei Eppan.
Letzte Nacht #Polarlichter über Südtirol. Leicht rötlich selbst mit freiem Auge sichtbar, besonders gut aber auf den Webcambildern mit Langzeitbelichtung. Hauptaktivität zwischen 3:00 und 5:00 Uhr. Nächste Chance möglicherweise bereits in der kommenden Nacht. pic.twitter.com/vjamLR5Ray
— Dieter Peterlin (@DieterPeterlin) November 12, 2025
Für alle, die das Schauspiel verpasst haben, gibt es Hoffnung. Laut Peterlin könnte sich die nächste Chance möglicherweise bereits in der kommenden Nacht ergeben, Polarlichter über Südtirol zu erleben. Auch in Norditalien sollen die Polarlichter zu bestaunen gewesen sein – unter anderem im Piemont und im Veneto.
Seltene Erscheinung in Südtirol
Polarlichter, auch bekannt als Nordlichter, sind in unseren Breiten eine seltene Erscheinung. Experten erklären das Phänomen mit erhöhter Sonnenaktivität, die diese magischen Himmelslichter auch außerhalb der Polarregionen sichtbar macht.
Protuberanzen – gigantische Fontänen aus Feuer – schleudern von der Sonne viele Teilchen in unsere Atmosphäre, die verglühen. Ist die Sonnenaktivität zu stark, könnte dies zu Beeinträchtigungen des Stromnetzes und von Funkverbindungen führen. Auch Satelliten im Orbit könnten beschädigt werden – mit einer möglicherweise einhergehenden Störung von Satellitenverbindungen.
Zuletzt waren im Jänner in Südtirol in den Dolomiten Polarlichter sichtbar.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen