Trient – In einer Schule im Trentino ist ein Disput um das Handy eines Elfjährigen ausgebrochen. Weil das Telefon im Religionsunterricht geklingelt hat, wurde es kurzerhand vom Lehrer in Beschlag genommen. Der Vater des Elfjährigen hat sich darauf an einen Anwalt gewandt und will rechtliche Schritte ergreifen, berichtet die Trentiner Tageszeitung L’Adige.
Dabei will er nicht nur gegen den Religionslehrer vorgehen, sondern auch gegen die Schulleiterin. Der Vater räumt zwar ein, dass sein Sohn falsch gehandelt habe. Allerdings hätte sich seiner Ansicht sein nach sein Sohn eine Zurechtweisung oder einen Vermerk verdient. Den Entzug des Handys hält der Vater unterdessen für „rechtswidrig“.
Ein Treffen mit der Schulleiterin konnte unterdessen nicht dazu beitragen, die Wogen zu glätten. Der Vater bleibt bei seiner Ansicht.
„Die Richtlinien des Ministeriums und des Garanten für die Privacy unterstreichen deutlich, dass die Schule die Benutzung des Handys untersagen darf. Allerdings darf die Schule nicht Zwangsmaßnahmen ergreifen, damit die Regelung eingehalten wird“, erklärt der Vater italienischen Medienberichten zufolge. Der Lehrer dürfe demnach das Handy nicht in Beschlag nehmen.
Vonseiten der Schule aus Südtirols Nachbarprovinz gibt es bislang keine Stellungnahme.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
76 Kommentare auf "„Beschlagnahmtes“ Schülerhandy: Vater schaltet Anwalt ein"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wenn die Eltern dümmer sind als die Kinder kommt nichts gescheideres heraus! Regeln gibt es im ganzem Leben das lernt mam von klein auf solche zu respektieren!
Genau und die kommende Generation lernts jo nit ondersch und nor rennen no mear Vollidioten ummer 🙈
I tat mitn Voter sogn, af dein Rotzer konsch ab iatz selber schaugn.
Ich bin ja grundsätzlich Deiner Meinung! Der Bericht scheint mir allerdings etwas unvollständig zu sein – “das Telefon hat im Unterricht geklingelt” – nur weil es geklingelt hat, würde ich es dem Buben nicht abnehmen, es kann ja passieren, dass man vergisst es auszuschalten (passiert sogar in der Kirche immer wieder)! Wenn er jedoch ganz ungeniert zum Telefon greift, und das Gespräch während des Unterrichts annimmt, würde ich es auch so machen wie diese Lehrperson! übrigens passiert auch das sogar in der Kirche, auch da wird dann während der Messe ganz ungeniert telefoniert!
@Krotile wos brauch a elf Johr altes Kind a Handy? I glab es isch an der Zeit, dass mir olle bewusster mit der Technologischen Welt umgian ! Im Grunde a Weltverblödung net uaner muss 24 Stunden erreichbar sein! Wenn i sig Frauen mit die Kinderwagen de sich mitn Handy ogebn stott mit dem Kind konsch dir vorstellen wia de in Tog verbringen! Schade es geat die Zwischenmenschliche Beziehung verloren!🤗
ja danke für die MINUS – warum hab ich zwar nicht verstanden aber auch Wurscht! – Das versehentliche Klingeln eines Telefons ist auch für mich kein Grund dem Jungen das Telefon abzunehmen!!!!! Hat er allerdings Telefoniert, dann gehört es ihm abgenommen!!!
Trina – ob er es mit dem Alter braucht oder nicht, ist eine andere Frage! übrigens gehör auch ich zu denen die sich weigern 24 Stunden erreichbar zu sein – womöglich auch noch am Klo, beim Zahnarzt oder während einer Geburt! …. Aber das alleinige “Klingeln” ist für mich trotzdem kein Grund dem Jungen das Telefon abzunehmen. Vielleicht hat er ja wirklich nur vergessen es auszuschalten – kann JEDEM passieren – die genauen Umstände stehen im Bericht oben nicht!
@Reitiatz – weil is Telefon gileitit hot? i vosteha zwor a net, worum man a Schulkind am Vormittog am Handy unleitn muss – wissat eigentlich JEDER, dass a Schulkind sem in do Klasse sitzt …. man kannt in dem Foll a sogn, SCHALTE DEIN HANDY AUS! SONST NEHM ICH ES DIR WEG! weil dass der Bui telefoniert hot, sel stehat do nirgends!
den vater sollte man in den allerwertesten treten, sollte seinen Sprössling beser erziehen den figlio di papa,immer gleich mit Anwalt jein Respekt nwhr vor Lehrer
keine Angst, mit so einer Bildung wird der Sohnemann in Zukunft eh vom Ersparten seines Vaters leben müssen. Arbeit wird schwer zu finden sein
@Fernet , gibt ja das Bürgergeld 😡 für solche Talente später.
Der werd sich no wundern wos der hl Anwalt für des verlangt 😅
@oli. 😉 ja genau, hatte ich ganz vergessen, aber hierfür braucht es dann trotzdem noch die Fähigkeit ein Formular fehlerfrei ausfüllen zu können… auch das bezweifle ich sehr stark bei solchen Talenten.
Fritzol@
gerade das will und möchte man ja seitens der Schule (Führungskräfte) verhindern ….. dass man selbst Verantwortung übernimmt!!!
die Frage ist: was heißt beschlagnahmt? hat er es nach dem Unterricht zurückbekommen oder beschlagnahmt für immer? Im 2. Fall geb ich dem Vater Recht im 1. finde ich es übertrieben
i glab nie das a lehrer sich getraut eppas für länger wegzunehmen, ober für de zu softi-weichgspühlten mimos erzochnen frotzn isch jo a minute ohne handy a verbrechen!
austoaln dürfn se ungstroft, wenn es ums einsteckn geat kimmt papi mitn anwalt!
@alpenfranz genau: die Nachricht ist unvollständig und man versteht nicht, ob das Kind das Smartphone zurückbekommen hat oder nicht. Das sind zwei komplett verschiedene Situationen.
….deshalb wundert sich auch keiner mehr, dass einige Kinder so sind wie sie sind, wenn ihnen ihre Eltern so etwas vorleben.
Gleich einen Anwalt einschalten.🤦
jo, jo, hauptsoch de frotzn kriegn recht a wenn se eppas folsch mochn… und nor wundert man sich über de norrenfreiheit der kinder und schimpft no über de hilflosigkeit der lehrpersonen?
jo woasch sischt hoben die ormen kinder an schoden fürs leben… de dorpormen mir schun ordentlich 😂
Eine grausige Gesellschaft kaum zu glauben😡😡ellebögen raus und ohne Rücksicht durch 🤮🤮🤮🤮
Genau👍
andr
Ganz nochn Motto, mir und meinen Sprösslingen hot niemand epes vorzuschreiben!
Aus genau diesem hier beschriebenen Grund funktioniert Schule nicht mehr!
Wenn man dauernd die Autorität der Lehrer untergräbt und in Frage stellt, lernen Kinder und Jugendliche nur Eines. Sie dürfen tun was sie wollen.
Zu Hause läuft dann die Erziehung genau auf das Selbe raus.
Später haben wir dann halbstarke Jugendbanden die nicht verstehen was sie tun, im Grunde nicht selber Schuld haben denn ihnen wurds genau so beigebracht!
jo, und mit 15, 16 johr nemmen sie sich mit papis geld an onwolt und verklogn mami und papi weil de nit gspurt hobn wie der verwöhnte sprößling es ungschoffn hot!
Leider nicht! Denn da geht es nicht vorrangig um Geld sonder ums angebliche Recht bekommen und wie in dem Fall um Vernunft bzw. Unvernunft der Eltern.
Das hatten wir schon bei Unfällen nach der Schule. Kind macht Fehler, wer bezahlt, alle andere Eltern weils nur noch um Eines geht, wer ist verantwortlich. Es war eun UNFALL!
armer vater!!!
und dann wundern aich noch leute warum sich manche jugendliche SO benehmen
Ich frag mal in die Runde: wer von den Kommentatoren hier hat sein privates Handy während der Arbeitszeit ausgeschaltet?
Future
Das ist was ganz anderes. Hier geht es um Schulkinder
@Future: hast du während einer Arbeitssitzung dein Privathandy an und spielst die ganze Zeit damit rum?
@Simba
Ja natürlich, das gilt immer für die anderen gell? 😉
@Paladin
Da fühlt sich wohl jemand auf den Schlips getreten 😁
Ich habe nur ein Firmenhandy, private Nutzung von der Firma explizit zulässig
@Future, ganz und gar nicht, aber der Vergleich ist dir schon klar?! Deien Frage allein unterstreicht die Problematik und spiegelt leider auch die aktuelle Einstellung der Gesellschaft wider. 🙈
Future, ich und wenn ich spazieren gehe ebenso!
wenn die eltern blöder sind als die kinder braucht man sich um insere jugend nicht wundern!
Der Vater an Dummheit nicht zu toppen.
Die Froge woher wie in dem Fall die Dummheit der Kinder kommt ist somit geklärt. Wenn es schon beim Hausverstand der Eltern scheitert. Früher hätte man zuhause no a Strafe gekriag für so a Verholtn heutzutage wert der Anwalt eingscholtn um in verwöhnten Nachwuchs no zu bestärken sich net an Regeln zu halten
Wird das Handy des Schülers jetzt versteigert ?
Also da gebe ich dem Lehrer recht.
Es gibt Regeln, auch und besonders in der Schule und die sollten eingehalten werden.
Von allen, auch von den Lehrern.
Trauriges Schauspiel dieses Elternteils. Wo kommen wir hin, wenn in jedem Klassenzimmer Handy klingeln würden oder sich Schüler im Unterricht mit dem Handy beschäftigen….
In der Klasse wird kein Handy geduldet. Das ist nun mal die Regel! Heutzutage gehen die Kinder nicht einmal ohne Handy aufs Klo oder zum Zähneputzen. Ohne Handy sind unsere Kinder nichts, nimmt man es ihnen weg, auch nur für eine Stunde, drehen sie buchstäblich durch! Traurig aber leider die neue Realität! Und die Eltern machen nichts!
es wäre schon schön, wenn sie wenigstens mit Handie zum Zähneputzen gingen…🙏🏼
@Nun ja
Ich nehme mal an dass sie auch so einen verzogenen Sprössling haben. Ansonsten kann ich mir Ihre Reaktion nicht erklären.
Mich interessiert der Ausgang dieser Story – bitte haltet mich auf dem laufenden..
Dieser Vater hat wohl Geld übrig, dass er wegen sowas einen Anwalt einschaltet, anstatt dem Sohn eine Predigt zu halten…
ordentlich a poor in loch ai kearets denn… wegen so an lächerlichen soch vor Gericht?? ober najo wenn a poor geld genua hoben um für a poor tausend euro wegen so einen schofkas zu klogen, nor bitte in anwalt freut die Dummheit mancher sicher…
Die Lait moanan heintzutog, sie sein olle und olbm in Recht. 🤦🏼♀️
so erzieht man kleine Monster, die sich an keine Regeln halten.
Italia perduta.
pfui
In ondre länder bessor?
ja, in Deutschland oder Österreich werden Kinder weniger verzogen.
orme Lehrer, also uenfoch hobm des nimmr heintzutog
Fehlt nur noch dass der Vater die Schule anzeigt weil diese seinen Sohn wegen Schulpflicht den ganzen vormittag “beschlagnahmt” hat. Aber im Sommer sollten die Lehrer dann trotzdem als Kindermädchen herhalten müssen.
Wäre ich Lehrer würde mir der Sommer nicht reichen um mich von solchen Fratzen zu erholen…
Ich glaube der Vater hat Minderwertigkeitskomplexe, warscheinlich wurde ihm in der Schule auch mal was weg genommen und rächt er sich dafür.
Ist das Handy nur zeitweise beschlagnahmt worden oder für immer. Im ersten Fall würde ich es noch (aber als übertriebene) erzieherische Maßnahme durchgehen lassen. Sollte sich der zweite Fall bewahrheiten, gebe ich dem Vater voll Recht !!!
Der Lehrer müsste in dem Fall mit allen anderen Mitschülern vor die Tür gehen, damit der Schüler ungestört telefonieren kann. Hätte ja was wichtiges sein können, zbsp, ob er zu Mittag lieber Fischspäbchen mit Pommes oder Kroketten mag😂😂😂😂
Koan Wunder dass die Kinder bold olle an Hommer hobn wenns schun ba die Oltn leimo fahlt😂
Wenna an gewieftn Onwolt hot, muß die Schuile noa eppa no an Schodnsersotz zohl, weil do Bui iz nimma schlofn konn, weila olbm Ängste und Alpträume krieg, dassn oando ‘s Handy nimmp!!!
Warum soll ein Lehrer das Recht haben einen Gegenstand des täglichen Lebens abzunehmen?
Das ist nicht rechtens!
Das Handy ausschalten und einen Verweis muss reichen. Das ist Konsequenz genug!
Evtl. Auch eine Berücksichtigung im Zeugnis bei Wiederholungen!
Aber Handy abnehmen geht gar nicht.
Die Frage ist auch hat der Schüler es mit Absicht getan, denn es kann schon mal passieren dass ein Anruf eingeht wenn es unpassend ist und ich vergessen habe es auf Lautlos oder Flugmodus zu stellen! Wir sind alle Menschen und machen Fehler!
Ich denke nicht, dass due Lehrerin das Handy für immer behalten wollte und deswegen muss es möglich sein, das Handy während der Stunde zB aufs Pult zu legen… Erziehung nennt msn solche harmlosen Maßnahmen!
Nebenbei wissen wir nicht ob die Lehrerin den Schüler bereits ermahnt hat. Ohne Grund wird sich keine Lehrperson antun streng zu sein!!! Kostet viel Energie!
Viele Lehrkräfte denken aber auch gegenüber den ihnen unterstellten Schülern das sie Halbgötter sind
So ein eingebildeter Pignolo…!!!
Die Situation ist hier etwas schlecht beschrieben. Eine temporäre Beschlagnahme für den Schultag ist eine angemessene Strafe und ggf. ein Vermerk oder Eintragung.
Wenn der Vater hier rechtlich vorgeht, schätze ich mal, dass der Lehrer dem Schüler das Handy am Ende des Tages nicht zurückgegeben hat und das ist in der Tat eine Straftat. Unterschlagung von Gegenständen.
Natürlich ist man jetzt angehalten hier auf den Lehrer einzuprügeln, hat der Böse Mann sich doch erlaubt einem 11 jährigen seinen Besitz zu nehmen. Ich kann mir vorstellen, dass der Lehrer den Schüler aufgefordert hat das Handy wegzulegen und der wird sich geweigert haben, sodass ihm das Handy abgenommen wurde. Aber Komplimente auch an den Staat……die Schule darf die Benutzung des Handys untersagen ,allerdings darf die Schule nicht Zwangsmaßnahmen ergreifen, damit die Regelung eingehalten wird….standing ovation an die Gesetzeseinbringer.
Die Erhöhung des Lehrergehalts ist eine Erhöhung des Schmerzensgeldes!
papa cafone.
Arme Lehrer. Der Untericht darf duch handys nicht gestört werden. Ich bin dafür, dass der lehrer das handy während dem untericht beschlagnehmen darf. Das sind doch keine Manieren von Seite der Eltern.
Auch die Handys von Lehrern klingeln während er Unterrichtszeit, auch das kommt vor. Das Mitnehmen von Handys gehört in den Schulen zu verbieten, für alle.
Fragt sich eigentlich niemand warum ein 11 jähriger überhaupt ein Handy braucht?
Damit erweist dieser Vater seinem Sohn keinen guten Dienst, sondern zieht einen arroganten, rechthaberischen Egomanen heran! Der Schule und den Lehrpersonen wünsche ich, dass diese immer wiederkehrenden, unnützen Einschüchterungen endlich aufhören. Da aber die italienischen Gerichte immer wieder zu nicht nachvollziehbaren Urteilen kommen, bleiben bei den Angeklagten immer schlaflose Nächte, Ärger, Verunsicherung und Zeitverlust zurück!
Den Anwalt wirds freuen 🙈
Frage, wozu braucht ein 11-Jähriger ein Handy?????
die Anwälte verdienen wieder, zahlen tuns die Steuerzahler
Religionsunterricht 🤣