Von: luk
Rom – Ab heutigen Dienstag, den 23. September treten in Italien neue Bestimmungen für den Transport von Haustieren im Flugzeug in Kraft. Erstmals dürfen Hunde und Katzen auch ohne Transportbox in der Kabine mitfliegen. Grundlage sind neue Leitlinien der nationalen Luftfahrtbehörde Enac, die im Mai verabschiedet wurden.
Demnach können künftig auch Tiere mit einem Gewicht von mehr als acht bis zehn Kilogramm an Bord genommen werden, ohne dass sie im Frachtraum reisen müssen. Anstelle einer Box ist jedoch eine Sicherung mit Geschirr oder Leine vorgeschrieben. Zudem müssen die Tiere während des gesamten Fluges eine Maulkorbpflicht einhalten.
Weitere Vorgaben betreffen die Platzierung: Tiere dürfen nur auf Fenstersitzen untergebracht werden und nicht in den Reihen bei den Notausgängen. Sitzflächen müssen mit saugfähigen Unterlagen geschützt werden. Die Anzahl der Tiere pro Flug wird von den jeweiligen Fluggesellschaften festgelegt.
Den Auftakt macht ein symbolischer Demonstrationsflug am Dienstag: Zwei Hunde über zehn Kilogramm fliegen in der Kabine auf der Ita-Airways-Verbindung AZ2029 von Mailand-Linate nach Rom-Fiumicino.
Noch offen sind zahlreiche Fragen, etwa zur Handhabung bei Allergikern, zum maximalen Gewicht oder zu den Kosten. Ebenfalls unklar ist, was passiert, wenn das Tier seinen Bedürfnissen nachgeht. Derzeit kostet die Mitnahme eines kleinen Haustiers auf Inlandsflügen rund 60 Euro pro Strecke. Da größere Hunde künftig Sitzplätze beanspruchen, ist mit höheren Preisen zu rechnen.
Bisher hat sich keine weitere Fluggesellschaft neben Ita Airways den neuen Regeln angeschlossen.
Aktuell sind 19 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen