Rom – Die italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni arbeitet an der Reform des Steuersystems. Laut Medienberichten sollen die derzeit vier Steuerklassen für das Einkommen auf drei reduziert werden und auch die Flat-Tax soll kommen.
Festgelegt wurde noch nichts, doch es gilt als wahrscheinlich, dass die zweite und die dritte Einkommensklasse zusammengelegt werden. Dann würden Einkommen zwischen 15.000 und 50.000 Euro mit 27 Prozent besteuert werden. Profitieren würden dabei vor allem die Einkommen von 28.000 bis 50.000 Euro. Es gäbe eine Steuerentlastung von bis zu 1.500 Euro jährlich.
Außerdem plant die Regierung Meloni einen Einheitssteuersatz für alle Einkommen. Derzeit gibt es eine Flattax von 15 Prozent für einige Einkommen. Ob dieser Prozentsatz bleibt, ist noch unklar.
Für die Staatskassen würden diese Maßnahmen negativ sein. Daher stellt sich die Frage, wie die Reform des Steuersystems finanziert werden soll. Die Regierung hofft, dass die niedrigeren Steuern das Wirtschaftswachstum antreiben könnten und sich die Reform sozusagen selbst trägt.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
47 Kommentare auf "Haben wir bald alle mehr Geld in der Tasche?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Seit der Herr Ministerpräsident Meloni im Amt ist, scheint sich Italien in einen wohlhabenden Staat verwandelt zu haben. Fragt sich nur: wer zahlt die Zeche am Zahltag?
wer?
natürlich die NEUEN Ressourcen! nicht gleich, aber vielleicht in 50 – 75 jahren! ;-)))))
Deine und meine Kinder!
amol dei gonzn Furbi Steuern zohln mochn…
die Bauern?
dazua sog i amol nix
Mann o Mann,was soll ich mit den ganzen Geld anfangen? Hilfe
anonymous
Dann schenk mir das Geld, wenn dir doch zuviel ist?
…. dummer Kommenrar anonymous! Gib‘s mir!
Alles schön und gut. Meloni sollte dann erklären warum Freiberufler bis 80.000€ dann pauschal nur 14% Steuern zahlen werden.
ich bin für verdiener über 50t für 50% und über 70t für 70% steuern…. die reichen müssen besteuert werden und nicht die mittelschicht
traktor: weisst du was passiert wenn du DAS machst ? Die MACHEN mehr SCHWARZ oder WANDERN AUS !!!!!!!!! Über 50 % ist unsozial ! 🙁
So zu sagen , die mehr verdienen zahlen weniger Steuern ! Anstatt unten anfangen , fängt man wieder oben an !
Ja die bei 28 bis 50tausend kriagn 8%plus und de heint bei 15 bis 28tausend 2%minus.
Mehr Arbeiten dann Verdienst du auch mehr….
mit der Abschaffung des bescheuerten Bürgergeldes ab 1.9. spart sich der Staat hoffentlich genug Geld, um dieses Vorhaben teilweise finanzieren zu können.
oje, oje…. eine Flattax würde vor allem der reicheren Schicht zugute kommen (die sparen sich ein Haufen Steuern), und das klar zulasten der Allgemeinheit….. Für Normaleinkommen würden vielleicht einige Euro mehr in der Tasche bleiben, aber wahrscheinlich werden die Konsumsteuern steigen, denn der Staat muss ja die eigenen Schulden bedienen!
Stimmt nicht ganz, denn Grossverdienern ab 100.000€ sollen alle Vergünstigungen und Möglichkeiten zurm Abschreiben komplett gestrichen werden.
was für ein Trugschluss! weniger Steuern heisst mehr Schulden bei gleichem Dienstleistungsstandard oder das Herunterfahren des Wohlfahrtsstaates zulasten der weniger reichen Schicht …. siehe USA und private Versicherungen, usw…..
wie fast jede regierung.
alles nur PLA PLA PLA
Diese Frau ist Top
ABWARTEN!
Dann eliminiert mal alle diese “Super-Bolli”, Kriegssteuern und andere doppel-, uralt-, faschisten-Steuern, und schmeißt nicht auf der anderen Seite gerade den finanziell starken all die Steuergeschenke nach.
Jahrhundertelang war man mit dem Zehend (10%) so gut bedient, daß noch jetzt die Infrastrukturen dieser Zeit sichtbar sind. Unsere heutigen Infrastrukturen überleben kaum eine Generation, oder gerade mal eine Wahlperiode.
Akzisen auf Benzin,Diesel,Heizöl und Co. DIE HÖHE DIESER,EIN SKANDAL IN ITALIEN.Heute: Barell unter 80 Dollar,und wir zahlen uns an den Zapfsäulen tot und dämlich!!!!
Die nächste Regierung wird sich mit Sparmaßnahmen extrem unbeliebt machen.
Juhuu, 3 Jahre mehr Geld und dann Hyperinflation wegen Staatspleite 👏🏻👏🏻👏🏻
Bravo meloni schauen Sie einfach in die Schweiz. Bis jetzt waren Gesetze gemacht um steuerhinterziehungen atrakiv zu betreiben, iin der Schweiz zählt sich das nicht aus.
So weit darf es nicht kommen, dass der Arbeitnehmer nach 30 Jahren Stillstand, plötzlich 5Euro mehr bekommt.
Bei jeder Steuerreform bleiben dem Bürger weniger Geld. Um diese zu finanzieren werden Absetzungen reduziert und andere Steuern erhöht
@traktor schon mal überlegt, warum die meisten Reichen reich sind? Ich nehme an vom arbeiten. Sollen sie dafür mit hohen Steuern bestraft werden?
Die faulen Säcke dafür fürs faulenzen belohnen?🙈
Vonmiraus,bisch du so naiv,oder wilsch do di Leit verorschn?
Italien muß den Rubel als Zahlungsmittel einführen, dann gehts wieder aufwärts.
Calimero,danke für ihre Montagsironie,haha!Schönen verregneten Tag!
In diesen Diskussionen wird immer so getan, als wären jene, die etwas mehr verdienen, Gauner! Denen wird auch nichts geschenkt und die werden in ihrem Leben halt a bissl länger studiert oder etwas riskiert bzw. investiert haben. Andere nehmen alles als gegeben hin und beklagen sich dann, dass sie die Miete nicht bezahlen können. Ich habe das nie so richtig verstanden, warum es diese Aversion gegen Besserverdiener gibt. Und bei einem Bruttoeinkommen von 80.000 Euro ist in Südtirol beileibe keiner ein reicher Mann/eine reiche Frau! Von Reichen würde ich erst ab einem Nettoeinkommen von 200.000 Euro sprechen.
Reich ist leider nicht gleich Reich. Jedem, der was riskiert hat und für seinen Reichtum gearbeitet hat ist sein Geld zu gönnen aber es gibt zu viele davon die sich der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft nicht bewußt sind und mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln versuchen sich davon zu drücken etwas zurück zu geben. Sie ziehen das Geld aus dem System und beklauen später den Staat und damit die ärmere Bevölkerung!
Jeder der nur einen Selbständigen kennt, der noch nicht mal zu den Reicheren zählt, weiss wie das funktioniert! Mehr sage ich dazu nicht ..!
Warum? Sind sie selber Einer von denen?
Ist doch jedesmal dasselbe, wird von Entlastungen geredet wird irgendwo anders abgezweigt und profitieren tun meistens die die eh schon mehr haben…..
auf kurz oder lang zahlt sowieso der Steuerzahler, deshalb ein wenig aufatmen ist ok auch wenns nur wischiwaschi ist
Des war sinnvoll, denn genau ab 28.000€ brutto, wo sehr viele Einkommen nur knapp drüber sind würde davon profitieren.
…jaa Melone, mach mal!…
Warten wir mal ab, was raus kommt. Es hat auch geheißen, das die 4% MwSt. auf Grundlebensmittel abgeschafft wird. Finde ich falsch. Für den Einzelnen bring es wenig Ersparnis, für den Staat ist es insgesamt viel Geld das ihm fehlt.
Tranquilli – die Steuerreform kommt nicht und wenn doch, dann mit ganz anderen Parametern, die am Ende zu jetzt kaum einen Unterschied machen werden. Das kann sich Italien unter diesen Umständen nicht leisten und eine Rechts-Regierung unter der Führung eines alten Herrn (der dazu noch Unternehmer ist) hat bereits einmal Italien an den Rand des Ruins getrieben mit solchen populistischen Versprechungen. Dann musste Monti her…:(
Sell schaug mr ins un
Unsere Politiker sicher 🤔
Steuerreformen gab es in Italien seit dem Krieg mindestens gleich viele wie Regierungen. Dieses “Perpetuum Mobile” was unserer Giorgia da vorschwebt muss natürlich noch von den Sachwaltern in Brüssel abgesegnet werden was so was von unwahrscheinlich ist wie der morgige Dauerregen in Südtirol.
Ahsou… mit 80tsnd bische meiner Meinung zwor nit “reich” ober schunn a Guetverdiener, immerhin netto +/- 4tsnd/Mo. welcher Normalverdiener kriegt sell und wer ba ins NETTO 200.000 hott woaß i nit, vielleicht die Hottelerie… viele (Frauen) de dert in Saison und wegn die Kinder “lei” 30/35 Johr georbeitet hobn, kriegn 600€ Pension in Munat, findesch du sell gerecht… des war amoll zu ändern!!!
DAS mit den Mehreinnahmen dürfte wohl ein TRAUM sein und bleiben !😝👌😢