Mailand – Taschendiebstähle, die zumeist in der Mailänder U-Bahn geschehen, sind in der lombardischen Metropole an der Tagesordnung.
Der Reporter der italienischen Satiresendung „Striscia la notizia“, Valerio Staffelli, ist mit seiner Filmcrew seit Jahren in der Mailänder U-Bahn unterwegs, um die Taschendiebinnen bei ihrer „Arbeit“ zu filmen und zu behindern. Dabei wurden Valerio Staffelli und sein Filmteam von den Taschendiebinnen, die durch die Fernsehkameras bei ihrem kriminellen Treiben gestört wurden, nicht selten von den Minderjährigen und jungen Frauen bespuckt und angegriffen.
Seit Jahren erhält die Redaktion von „Striscia la notizia“ eine Vielzahl von Meldungen von verärgerten Rentnern, Studenten, Touristen, Ausländern und Arbeitern, die in der U-Bahn bestohlen wurden.
„Während die Kriminellen immer neue Tricks und Maschen aushecken, um die U-Bahnnutzer erfolgreich bestehlen zu können, leiden wir unter einem Justizsystem, das für Straftaten wie Taschendiebstahl immer geringere Strafen vorsieht. Seit dem Inkrafttreten des Cartabia-Gesetzes ist Diebstahl beispielsweise nicht mehr von Amts wegen verfolgbar. Es kommt oft vor, dass eine festgenommene Taschendiebin nach drei Stunden wieder freigelassen wird. Die Opfer überkommt ein Gefühl der Enttäuschung und Hilflosigkeit“, meint Valerio Staffelli.
Mit der laut vielen Mailändern zunehmenden Häufigkeit der Taschendiebstähle ist es in der lombardischen Metropole inzwischen zum Trend geworden, mutmaßliche oder bei ihrer „Arbeit“ in flagranti ertappte Diebinnen zu filmen und die Videos später in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
Meistens werden die Videos in den sozialen Netzwerken der Seite „MilanoBellaDaDio“ gepostet. Bei „MilanoBellaDaDio“ handelt es sich um ein Netzwerk, das die in der lombardischen Metropole herrschenden Missstände aufzeigt. Neben Videos, die negative Erscheinungen wie Verwahrlosung, illegale Müllablagerung und Gewalttaten wie zum Beispiel Schlägereien zeigen, finden sich in den Socials der Plattform auch viele Videos, in denen mutmaßliche und erwischte Taschendiebinnen zu sehen sind. Einige Taschendiebinnen, deren Gesichter in den Videos sehr gut zu erkennen sind, gelten in den Mailänder Socials mittlerweile fast als „Stars“.
Die in Mode gekommene Praxis, in der U-Bahn Taschendiebinnen zu filmen und die Videos später zu veröffentlichen, stößt aber auch auf herbe Kritik. „Bei der Angewohnheit, in der U-Bahn beim Stehlen erwischte Personen zu filmen und die Videos auf Instagram-Seiten mit Hunderttausenden von Followern zu verbreiten, handelt es sich um eine besorgniserregende Form der Gewalt. Hört auf, diese Gewalttaten als Bürgersinn zu verkaufen, denn es ist kein Bürgersinn. Indem Personen regelrecht zu Zielscheiben gemacht werden, erreicht man keine Gerechtigkeit“, forderte die Mailänder PD-Gemeinderätin Monica Romano die Macher der Seite „MilanoBellaDaDio“ auf, diese Praxis fortan zu unterlassen.
Über die Gemeinderätin ergoss sich ein unglaublicher Shitstorm. Monica Romano wurde im Netz auf massivste Art und Weise bedroht und beleidigt. Der Vorwurf, dass sie auf der Seite der Kriminalität stehe, war dabei noch die harmloseste Kritik. Die Gemeinderätin fürchtet diese Anwürfe jedoch nicht.
„Es wird ein Pranger geschaffen, dessen Folgen wir dann nicht mehr beeinflussen können. Ich befürchte, dass diese Praxis der Verbreitung dieser Videos früher oder später zu einer Tragödie führen wird. Diese Mädchen sind wahrscheinlich auch minderjährig. Niemand leugnet die Verantwortung dieser Leute, die arme Fahrgäste ausrauben, aber ich finde es unzivilisiert, dass in einem Rechtsstaat die Justiz selbst in die Hand genommen wird. Ein Telefon kann auch eine Waffe sein. Anstatt ein Video in den sozialen Netzwerken zu posten, soll es den zuständigen Behörden geschickt werden“, betont Monica Romano.
Kritiker werfen den Machern von „MilanoBellaDaDio“ auch vor, mit ihrer Seite eigene Events wie Auftritte in Diskotheken zu bewerben. Konkret soll mit den Videos indirekt auch Geld verdient werden.
Neben diesen moralischen Überlegungen handelt es sich bei diesem Trend auch um eine gesetzlich äußerst fragwürdige Praxis. In der Tat ist es laut italienischem Gesetz verboten, Fotos und Videos von verdächtigen Personen in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder in WhatsApp-Gruppen zu veröffentlichen. Wer derartige Videos und Fotos veröffentlicht, kann unter Umständen zivilrechtlich und auch strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden. Das kann selbst dann geschehen, wenn sich später herausstellen sollte, dass die verdächtigen Personen effektiv für begangene Straftaten verantwortlich sind. Aufnahmen, die Verdächtige zeigen, sind unbedingt den Behörden zu übergeben.
Der Reporter der italienischen Satiresendung „Striscia la notizia“, Valerio Staffelli, weist auf der anderen Seite aber zu Recht darauf hin, dass die Taschendiebinnen vom Gesetz wenig zu befürchten haben. Es kommt nicht selten vor, dass sie sich wenige Stunden nach der Tat wieder auf freiem Fuß befinden. Dies geschieht, weil sich die Diebinnen die Lücken im italienischen Strafgesetz zunutze machen. Wie in den Videos zu sehen ist, handelt es sich bei den Kriminellen zumeist um schwangere Minderjährige und Frauen sowie um Frauen, die sehr kleine Kinder mit sich führen.
Diese Bedingungen erlauben es den Taschendiebinnen, zumindest vorübergehend der Gefängnisstrafe zu entgehen, die sie für die begangenen Diebstähle eigentlich erhalten würden. Gemäß Artikel 146 des italienischen Strafgesetzbuches wird nämlich „die Vollstreckung einer anderen Strafe als einer Geldstrafe aufgeschoben, wenn sie erstens gegen eine schwangere Frau oder zweitens gegen die Mutter eines Kindes unter einem Jahr erfolgen soll“.
Zudem dürfen dem Artikel 275 zufolge Schwangere oder Mütter mit Kindern bis zu einem Alter von sechs Jahren nicht in Untersuchungshaft genommen werden. Dies bedeutet zwar nicht, dass schwangere Frauen oder Mütter von Kleinkindern nicht zu Freiheitsstrafen verurteilt werden können, aber sie können erst angewandt werden, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Um diese Möglichkeiten des Strafaufschubs zu nutzen, sollen Informationen der Mailänder Tageszeitung Corriere della Sera zufolge kriminelle Organisationen, die auf den Taschendiebstahl spezialisiert sind, gezielt Schwangere, Wöchnerinnen und Mütter mit Kleinkindern zum Stehlen in die U-Bahn schicken.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
27 Kommentare auf "Heiße Polemik: Bürgersinn oder Selbstjustiz?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wenn das Gesetz nicht richtet werden die Leute anfangen selber zu richten.
Hoffentlich richtet das Gesetz spätestens dann die Leute.
Habe echt keine Lust auf ein Leben inmitten von selbsternannten Volkspolizisten.
@info und die Leute haben keine Lust sich bedingungslos bestehlen zu lassen . Passiert indirekt eh schon mit der total übertriebenen Steuerbelastung.
Kriminalität mit kriminellen Mitteln bekämpfen? Dann wären die “Selbstjustizler” nicht besser als die Kriminellen!
Mittelalter!
@sakrihittn
Was meinst du mit “… bedingungslos bestohlen…….” Sollen die Leute vielleicht Bedingungen stellen,wenn sie bestohlen werden?
@sakrihittn Jedem steht es doch frei auf seine Sachen aufzupassen! Oder nicht? Es gibt unzählige Möglichkeiten Taschendiebstahl zu verhindern!
Was du forderst, wärr Gewalt! Das willst du? Täglich auf den Strassen, jeder gegen jeden! Sorry, du bist dumm denn es würde durch Selbstjustiz NICHT aufhören! Jeder würde aufrüsten! Haben wir nicht genug Messer usw. auf den Strassen?
@@ heist ohne Konseqenzen, heist wilder Westen, heist jeder kann machen was er will, also auch der bestohlene.
Und wenn es richtig dumm kommt und die gefilmten Kriminellen ein wenig Intelligenz besitzen, kann man auf die erste Schadensersatzklage der Kriminellen wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte warten … Und nach in den allermeisten Mitgliedsstaaten gültigem EU Recht wird ihrer Klage stattgegeben. Krank.
Ich frage jetzt mal ganz neutral: Hat das Verbreiten der Fotos zu einem Rückgang der Diebstähle geführt?
@Neumi im Gegenteil, die Täter lassen sich öffentlich feiern weil ihnen ja doch nichts passiert. Praktisch zum nachmachen animiert…
@N.G.: Es gibt keine rechtliche Handhabe gegen diese “Taschendiebe”, die offne zugeben, dies ist ihre “Arbeit”. Sie wrerden darin nicht behindert und haben nichts zu befürchten. Ja Selbstjustiz ist keine Lösung, aber was soll man machen, wenn die Gesetzte die Kriminellen mehr schützen, als den gesetztestreuen Bürger? Das ist eine ganz ernstgemeinte Frage. Dir das Parkett.
@Neumi nein,aber zur Momentanen Verhinderung dessen
@hundeseele Also wurde dann jemand anderes bestohlen, denn wenn die Gesamtanzahl nicht zurückgehen, ist das die logische Folerung daraus.
Wie kann man sich denn die Momentane Verhinderung vorstellen? Wie geht das? Bzw. inwiefern wird diese durch das Veröffentlichen der Fotos erreicht?
…wenn der Rechtsstaat aufgehört hat zu funktionieren, ist das die logische Folge…
Richtig oder nicht … soll jeder für sich selbst entscheiden. Aber so lange das Gesetz nicht Ausnahmen vorsieht, macht man sich damit strafbar und darf sich über eine Anzeige nicht wundern.
Dann werde ich als man halt Schwanger 😅 und nach 3 Std. geht es weiter.
Solange es keine Konsequenzen gibt wird es wohl oder übel so weiter gehn
traurig! stehln werd legalisiert und es filmen der diebe isch strofbor und a politikerin mocht sich indirekt für de diebe stork!
blöd isch heit wirklich lei mehr der, der gesetzestreu und friedlich seiner orbeit nochgeat!
“Ich befürchte, dass diese Praxis der Verbreitung dieser Videos früher oder später zu einer Tragödie führen wird. Diese Mädchen sind wahrscheinlich auch minderjährig.” halte ich schon für Argumente, die diskussionswürdig sind.
Und: “Niemand leugnet die Verantwortung dieser Leute, die arme Fahrgäste ausrauben”, ich auch nicht.
Wenn in der Gesellschaft bei Taschendiebstahl die Frage aufkommt, ob Bürgersinn, wobei damit Selbstjustiz gemeint ist oder Polemik dann stelle ich die Frage, ist die Gesellschaft KRANK!
Das “?” spare Ich mir dann, sie ist krank!
jo, mog sein das de gsellschoft kronk isch, ober no kronker isch insre politik und justiz!
a por ordentliche hinter die Ohrn in dei Rotzer….
Dieser Artikel zeigt die ganze abgrundtiefe Dummheit und Dekadenz unserer Gesellschaft! Das kann man sich vollkommen auf der Zunge zergehen lassen! Das fängt bei Untätigkeit und Machtlosigkeit des Staatsaparates an bis hin zu den verzerrten, wirren und teils kranken Einstellungen einiger Politiker. Die Social Medias wiedereinmal als Sprachrohr für halbstarke, frustrierte Leute. Applaus für die erreichte Integrität aller Beteiligten (mich eingeschlossen, da ich nichts besseres weiß als hier zu kommentieren 😊) 👏👏👏
Staatliche Lizenz zum stehlen.
Die Kriminellen werden vom Gesetzt geschützt, welches sie selber nicht zu fürchten haben. Soviel zu Recht und Gerechtigkeit im Jahr 2023. Monica Romano fährt sicher auch nicht mit der metro, so gesehen, alles legal. Bravo, nur weiter so. 👍
Ertappe mich oft bei gedanken meine karge rente mit sowas aufzubessern, passiert eh nix und am ende vom leben wird eh alles gelöscht.
Für den Stinkefinger zeigen bekommt man In Deustchland in einem Gerichtsverfahren mindestens 1.500 € STRAFE die eine öffentliche Institution wie Bergrettung oder rotes Kreuz bekommt !😝👌