Canazei – Für einen 13-jährigen Urlauber aus der Schweiz hat der gestrige Skitag mitten in den Dolomiten mit einer heißen Schokolade auf der Station der Carabinieri von Canazei geendet. Der Minderjährige hat sich nämlich auf den Skipisten verirrt und seine Familienangehörigen aus den Augen verloren. Nach mehreren Stunden wurde er von den Mitarbeitern des Refuge Sass Becè bemerkt, die die Carabinieri hinzugezogen haben.
Allerdings war von dem Jugendlichen nicht viel herauszubekommen. Der 13-Jährige konnte weder erklären, wo er und seine Familie unterbracht sind, noch eine Telefonnummer angeben.
Während er also in der Kaserne eine heiße Schokolade zu sich nahm, konnten die Exekutivbeamten über den Namen des Vaters, dessen Arbeitsplatz in Deutschland kontaktieren. Dort wurde ihnen die Handynummer des Vaters gegeben. Damit konnten sie das Elternteil verständigen und über den Verbleib seines Sohnes unterrichten.
Wie sich herausstellte, war die Familie des Jugendlichen im nächsten Tal in Rocca Pietore im Belluno untergebracht. Sogleich holte der Mann seinen Sohn ab und es kam zum Happy End.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
32 Kommentare auf "Jugendlicher verirrt sich mitten in den Dolomiten"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Mein Gott, 13 Jahre und so unselbständig!
Typisches AFD-Argument. Nur die harten kommen in den Garten?
@N.G. gerade von dir hätte ich so eine diskriminierende Andeutung nicht erwartet, vielleicht war der Junge ja verwirrt, geschockt.. Verständigungsprobleme.. oder hatte gar eine Beeinträchtigung..
@Faktenchecker…gibt es auch in Bruneck die AFD ??
Overprotected
@Pyrrhon Da im Bericht absolut NICHTS davon steht, ich deshalb davon ausgehe, dass darum nichts von dem zutrifft was du ausfzählst, ich bin kein Hellseher, du ja (?), ist das Kind mit 13 relativ unbeholfen im Gegensatz zu den meisten seiner Altersklasse. Mein Sohn ist 13 und dadurch kenne ich VIELE!
Wenn Du dort bist NG, Ja!
“Viele von ihnen haben nicht nur Kontakte zur russischen Regierung, sondern auch zur AFD und anderen rechten Gruppierungen.”
https://www.n-tv.de/politik/Wie-Pro-Putin-Aktivisten-in-Deutschland-agieren-article23821333.html
gerade von ihm habe ich mir das erwartet.
@N.G. aha, du bezeichnest also jeden der partout die Handynummer seiner Familienangehörigen nicht zur Hand hat als “so unselbständig ” (korrekte schreibweise mittlerweile ‘unselbstständig’ 😉)
Naja, wenn man in einer Gegend ist, wo man sich nicht auskennt und kein Handy dabei hat, und Angst bekommt (auch 13-jährige können Angst haben), kann das schon mal vorkommen. Vielleicht hat er ja wirklich nicht gewusst in welchem Ort sie wohnen und wie das Hotel heißt…..13-jährige interessiert das nicht immer so…..
Wahnsinn wie unbeholfen manch einer mit fast 14 Jahren noch sein kann.
Ohne Worte!!!
Eine Nebenwirkung von Autoabhängigkeit. Man lernt für jede Sache sich von den Eltern helfen zu lassen.
klablueter@
leider…. meine Juengste ist auf dem selben WEG! ;-))))))
mit 13 jahren sollte ein jugentlicher eigentlich schon soweit sein eine telefonnummer vom vater mitteilen zu können..🙄🤔…aber hauptsache bereits in der volksschule ein handy
Wer weiß den heutzutage noch eine Telefonnummer auswendig?!
Ein 13-Jähriger, der selber kein Handy hat und keine Tel.Nr. seiner Eltern im Kopf hat…
Man schweige und staune…
Ist ja nochmal gut ausgegangen 😀
Ganz genau das meine ich. Meiner Hat Handy, kennt sämtliche Tel. auswendig und weiss wo er sich zuletzt befunden hat. Seine Kumpels die ich kenne, genauso!
Hoffentlich hatte der Bub eine Haftpflichtversicherung.
@Calimero, so teuer werden 2 telefonate u eine heiße Schokolade wohl nicht sein.. oder hat er etwas kaputt gemacht ?
Seit wann muss man derartige Aktionen bezahlen? Irgendwie findest du immer ne Steigerung..!
Wem von euch “AlleswissernInnen” ist eigentlich mal in den Sinn gekommen, dass der Junge aus der französischen 🇨🇭 kommen könnte, nur Französisch spricht und daher Nichts verstanden hat ? Die Carabinieri in Südtirol können mehrheitlich ja nicht einmal Deutsch…..
@Rudolfo, bin mit den Äußerungen einiger Kommentatoren auch nicht einverstanden, aber aus der französischen Schweiz kann laut @N
G. nicht sein, es steht ja nichts im Bericht 😉
Aber was haben die Deutschkenntnisse der in Südtirol stationerten Carabinieri damit zu tun 🙄
…vor allem, da es sich um die Karamba aus Canazei gehandelt hat 😉
Ich weiß, einige wollen es nicht wahrhaben, aber es gibt auch Ländereien, die nicht zu Südtirol gehören 😉
@Pyrrhon Ja mein Freund, er könnte aus der französischen Schweiz kommen und wissen tut man aus dem Bericht genau was? Ich lese derartige Artikel, hielt mich mit meiner Ausage an diese Fakten und rate nicht rum.
danke , an olle Beteiligtn wosn ihn kolfn hobn !!! und do familie nö an schian Urlaub !
Wie so oft werden in dem Artikel nicht alle Informationen mitgeteilt. Deshalb kann man sich auch keine richtige Meinung bilden. Wer weiß ob der Junge sich im Schockzustand befand, behindert ist oder einfach mal nichts verstanden hat weil er eine andere Sprache spricht. Soll heißen wir wissen nichts und müssen uns nicht beim kommentieren streiten. Oder einfach nicht kommentieren
@Unioner 👍ja eben, seien wir einfach froh dass mit relativ geringem Aufwand alles gut ausgegangen ist
@Rudolfo, ist die deutsche Sprache so wichtig dass alle Carabinieri in Italien dieser mächtig sein müssen 🙄 falls du’s immer noch nicht geschnallt hast, die oben genannte Carabinieristation liegt im Trentino.. jedenfalls die Verständigung mit dem Betrieb in D hat funktioniert.. und alles wurde gut
Und Eltern vermissten ihn nicht? Warteten auf einen Anruf der ihn findet in diesem Fall der Carabinieri..Alle nicht auf der Höhe.🤕🫣🤔
@NG
das kann nur jemand sagen der selbst keine Kinder hat