Rom – Benzin und Diesel kosten in Italien seit Jahresanfang wieder mehr. Grund dafür ist: Die Regierung in Rom hat den Steuerrabatt nicht verlängert.
Weil der Rohölpreis im vergangenen Jahr immer weiter gesunken ist, hat der Ministerrat von einer Verlängerung abgesehen. Dies wirkt sich momentan auf die Treibstoffpreise an der Zapfsäule aus.
Diesel kostet jetzt mehr als 1,90 Euro, für Benzin bezahlt man mehr als 1,80 Euro. Dass ein neuer Tankrabatt kommt, gilt eher als unwahrscheinlich.
Medienberichten zufolge zählt für die Regierung jetzt mehr, die gestiegenen Strompreise wieder in den Griff zu bekommen.
Auch die Maut auf der Autobahn könnte unterdessen teurer werden. Die Betreibergesellschaften weisen darauf hin, dass die Gebühren seit 2018 nicht mehr gestiegen seien, was im Widerspruch zu geltendem Recht stehe.
In einem ministeriellen Dekret, das die Regierung an Silvester verabschiedet hat, sind die Erhöhungen festgelegt. Erwartet wird eine Steigerung zwischen 1,5 und 3,5 Prozent.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
77 Kommentare auf "Mit dem Tankrabatt ist es vorbei – auch Autobahnmaut steigt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…steigen dann auch die Löhne??????
Eher nicht, wurden sie ja auch nicht gesenkt, als die Akzisen gesenkt worden sind…
Klar doch, jene der Politiker, vor allem unserer in Lande 😂😂😂
Ganz sicher nicht. Die “Republik der Arbeit” muss ja schließlich am Leben erhalten und finanziert werden. Das übernehmen hauptsächlich Angestellte mit einem Gehalt zwischen 25.000 und 50.000 Euro brutto im Jahr.
@hunde..
Das müssen Sie schon mit Ihrem Arbeitgeber aushandeln.
@Future mein “Arbeitgeber” ist die Inps…..
Benzin ist jetzt um 5% teurer, als es vor anderthalb Jahren war. Das wäre auch ohne Krieg so gewesen.
Aber es stimmt schon: Genug zum Saufen, Rauchen, Fressen, Feiern und Böllern muss da sein.
Lohnpreisspirale, wenn die löhne steigen, steigen wiederum die preise der produkte dann kommen wieder kommentare von lohnsteigerung, ein teufelskreis den hier wie ich bemerke die wenigsten verstehen und nicht verstehen wollen
Kauf ein Sprit sparendes Auto!
@hundeseele
Arbeitgeber wechseln. Der derzeitige Arbeitsmarkt bietet viele Chancen.
@Neumi, hab hier eine Quittung vom Juli ’21 mit einem Dieselpreis von exakt 1,517 € heute um die 1,90€ , Benzin war damals ca. 1,60 heute ca. 1,80, wie rechnet man jetzt um auf 5% zu kommen ?
@Future …mein Arbeitgeber ist die INPS!!!!! ..Ich bin in Rente,verstanden?
@hundeseele
Dann spricht man aber auch nicht von Lohn, sondern von Rente.
Denn man kann ja auch bei dei Inps arbeiten. 😉
@Pyrrhon
Ein Liter Bier ist wesentlich teurer – und das bereits seit vielen Jahren!!
Hast Du einen 50 Liter-Bier-Tank, und wie weit kommst Du damit? Bier ohne Maisgritz versteht sich!
@Neumi
bin jetzt aber erschrocken über deine ganzen Vorlieben🙈
@krokodilstraene Bier brauch ich nicht um zur Arbeit zu gelangen🤷🏻♂️
Ich gehe jetzt öfter zufuss oder im sommer mit ebike zur Arbeit und gesünder ists auch . Und ihr habt recht zum fressen saufen rauchen und angeben haben viele doch das geld
Wo hast du denn Benzin für1.6 gekriegt?
Hier hat das schon ewig ~1.7 gekostet. Jetzt 1.8
@krokodilstraene
jeder Motor braucht den richtigen Treibstoff😂
@krokodilstraene
…mein Auto fährt nicht mit Bier…
@Doolin
Dann solltest du froh darüber sein und dich nicht immer beschweren!
@hundeseele…wie kann man hier nur👎drücken. Schließlich ist
@Faktenchecker….ich hatte eine Zeit, in der ich auf (nach) 100 Kilometern deutlich mehr als 8 Liter “verbrauchte”😉….
Alles wir teurer.
Der Staat wird durch die Mwst. ordentlich mitverdienen.
Nur was ist mit den Löhnen???
Wann und wieviel werden die steigen???
Werden sie nicht. Der Staat sieht leider nicht, dass durch die Millionen an Hilfsmaßnahmen genau das Gegenteil von dem erreicht wird, was man will. Man heilt den Patienten nicht, sondern hält ihm krank am Tropf. Das bringt eigentlich niemandem was, weder den Angestellten noch dem Staat. Würden die Löhne erhöht, bzw. die Steuerlasten entsprechend reformiert und aufgeteilt, hätte der untere und mittlere Mittelstand mehr Luft und mehr Kaufkraft, aber das sind Statistiken. Was der untere und mittlere Mittelstand nicht kaufen, tun die wenigen Prozent der “Reichen”.
Frag mal deinen Chef. Bei uns werden sie entsprechend dem erhöht, was bei den Tarifverhandlungen rauskam.
@Neumi GRINS, bei uns auch und wüsste nicht, dass unser Chef die Regierung konsultieren muss! Ansonsten, mehr Mutnund sekbst mit dem Chef an den Verhandlungstisch. Wer nicht redet, hat schon verloren!
@Paladin Andere Frage! Warum fähren Autofahrer Autos die schneller fahren als jedes Tempolimit erlaubt?
Die Deutschen könnte ich mit grossen Einschränkungen ja noch verstehen..!?
Wozu?
@Paladin Bin entäuscht von deiner Antwort😢😢
NG ist der Angeber mit seine Autos.
@Faktenchecker hat der Autos🤪
@N.G.: Du stellst philosophische Fragen, wer weiß, hat sicherlich mit Potenz und Statussymbolik zu tun. Warum braucht man in Bozen einen SUV? Fragen die die Welt bewegen…
@Pasta Madre: Tut mir leid. Aber da bin ich dann der falsche Ansprechpartner bitte an den Landeshauptmann oder noch besser an die Regierung in Rom wenden. Da werden Sie geholfen, oder auch nicht.
@N.G. Bei mehr als 80 Angestellten ist das etwas zeitaufwendig.
Den Verhandlungstisch hab ich schon hinter mir. Mittlerweile kriegen alle Programmierer meiner Klasse (“senior”) das gleiche.
Dieselpreis heute 03.01.in Südtirol Vinschgau 1,95 in Landeck 1,68 danke Meloni!!!
…ihe wart ja alle so begeistert von der 🍉 !…
Was hat das mit Meloni zu tun? Im restlichen Italien ist er meist billiger als bei uns und unser Landeshauptman heißt ,meines Wissens, nicht Meloni oder SVP.
@der echte Aaron
…aber die Draghi-skonti hat die Melone zruckgenommen…na bravo!…
😜
@Doolin
Logisch hat sie ,,die Skonti,, zurück genommen oder haben sie geglaubt die bleiben ewig. War von Anfang an so geplant, das es nur vorübergehend ist.
@Doolin
Logisch hat sie ,,die Skonti,, zurück genommen oder haben sie geglaubt die bleiben ewig. War von Anfang an so geplant, das es nur vorübergehend ist.
@der echte Aaron
…hsb verstanden…euch gefällts…
😆
@Doolin, hätte Draghi auch gemacht. Die Skonti hätten nicht ewig gehalten. War so vorprogrammiert. Jede Regierung, egal ob links ode rechts hätte früher oder später so gehandelt. Da gehen dem Staat schließlich Millionen verloren.
@Doolin wir wissen ja schon lange das sie zu den 🍉Verkäufer zählen also was wollen Sie denn sonst machen
…danke 🍉…das funktioniert ja bestens mit dieser Fascioregierung…
Bin nun wahrlich kein Fan der Melonenregierung, aber das war schon richtig so. Dass der Rabatt nicht ewig bleiben würde, war klar.
Als die Preise anfingen zu fallen und bevor der Rabatt aufgehoben wurde, fuhr man billiger als in den Jahren zuvor. So günstig getankt hatte ich schon lange nicht mehr.
@Doolin, dieser ‘Tankrabatt’ war sowieso quatsch, die entgangenen Steuern werden sicher wieder irgendwie ‘nachgeholt’, oder glaubst du wirklich dass der/die Politiker die ihn eingeführt haben die Differenz aus eigener Tasche bezahlen ?
@Pyrrhon
…jetzt tank i halt wieder in Österreich…
😝
@Doolin…👍immer nur für 100 Euro/SFranken “hilft” auch gegen Preiserhöhungen🤣🤣🤣…..
Jetzt kommt wieder das geheule, aber im Dezember wurde das Geld mit Händ und Füßen ausgegeben, überall wurde von Rekordumsatzen gesprochen, die Restaurants sind voll, die Skipisten, Hallenbäder, also bitte, so arm sind die Südtiroler nicht, man will nur immer noch mehr und die Zufriedenheit fehlt
Ganz mein Gedanke! Lächerlich wie rum geheult wird! Jede Wette, 99% vin diesen “Heuler” könnte man noch einiges nehmen und es ginge ihnen immer noch gut!
@Plusminus
Es gibt überall auf der Welt besser gestellte. Die wirklichen Armen siehst du nicht, die gehen nirgends hin.
@N. G.
wert sein…weils die gonzen beiträge wieder ausgleichen u sel isch meiner meinung noch der folsche weg.
alla fine zohlts wieder der steuerzahler u der fleissige werd olm gstroft!
@N. G. War sel das Maß deiner Dinge? Das jeder soviel verdiant das er am Lebensminimum lebt??? Einfach idiotisch dein Kommentar
@Plusminus, also ich nicht, weiß nicht wer sich leisten kann noch auf großem Fuß zu leben (ja anscheinend viele, vor allem wenn man sich den Touristenandrang anschaut), entweder leben die alle auf Pump oder haben das Notversteck unter der Matratze geplündert… ich kanns mir ehrlich gesagt nicht erklären.
NG Lächelich, das Lieblingswort der AFD.
In Bruneck kostet der Diesel schon wieder um die 2,03€ da kann ich ruhig wieder einmal einen Wochenendausflug nach Lienz machen und dort für 1,65€ tanken. Ich muss nicht all mein Steuergeld in Italien lassen.
Vital@ genau iaz hobmer wieder af Österreich 30 Cent unterschied! Bei 70 Liter Tankk und an Kanister voll passt!
Die Löhne werden kaum steigen, weil auch die Betriebe mit Mehrkosten zu kämpfen haben, leider.
Genau diesen Umstand wollen die meisten nicht wahr haben. Vielen Betrieben macht die Kriese selbst zu schaffen!
Dasmin der Vergangenheit verabsäumt wurde die Löhne zu erhöhen ist Fakt. Jedes Jahr Einbußen aber jetzt zu viel zu verlangen wäre der Tod vieler Betriebe.
Wieso, die Betriebe geben die Mehrkosten ja an die Kunden weiter…
@Noggi des isch gonz schian viel Meinung,für so wianig Ahnung…
@N.G. da gebe ich dir teilweise Recht, aber die Betriebe haben zumindest mittelfristig die Möglichkeit ihre Unkosten an die Kunden weiterzuleiten (s. Gastronomie und Hotellerie, da gab es in den letzten 12 Monaten teilweise mehrfache “Preisanpassungen”). Auch andere Betriebe haben da verhältnismäßig “einfache” Möglichkeiten Kosten anzupassen und direkt an den Kunden weiterzugeben. Ein Angestellter hingegen kann, bestenfalls, mit seinem Arbeitgeber nachverhandeln. Die Preissteigerung bekommt er als Kunde aber unmittelbar zu spüren und kann diese Unkosten nicht an jemanden weiterleiten.
Ab wieder nach Österreich dort war er gestern 1.50 der Benzin
Im rest italiens iegt der durchschnitt bei 1,75€. Steht auf allen anderen Seiten.
Blödsinn , war gestern in Verona , dieselben Preise wie bei uns
Wer an der Zapfsäule selbst Hand anlegt, zahlt in Italien im Schnitt 1,732 Euro für einen Liter Benzin und 1,794 Euro für einen Liter Diesel. Wer den Wagen betanken lässt, zahlt beim Benzin durchschnittlich 1,891 Euro pro Liter und 1,953 Euro für einen Liter Diesel.
https://www.stol.it/artikel/chronik/rabatt-auf-verbrauchsteuer-ausgelaufen-spritpreise-steigen-deutlich-an
Die Tankstellenbetreiber die den Treibstoff bereits eingekauft haben erhöhen die Preise, weil der Treibstoffpreis sink – ja das macht Sinn, sofern man den Betreibern Spekulation vorwirft. Aber lieber auf die Regierung maulen – also verstehe das wer will – ich nicht!
jo genau die Autobahnmaut steigt, mit Rekord Gewinne ist eine Preissteigerung unbedingt Notwendig, sag ist euch wirklich nichts zu Blöd!!!!
wegen der inflation werden überall die preise erhöht. traurig aber wahr.
Ach wie schön….
Das haben sie also alle gefeiert am vergangenen Wochenende?
Wer sich freut sind die österreichischen Tankstellbetreiber. Gestern lag der Preis für Benzin bei zirka 1,60 und der Diesel bei zirka 1,70. Und noch Rande am billigsten tankt man in Österreich am Vormittag, bis 12.00 Uhr,. Nacher kommt meistens eine kl. Preiserhöhung. Bevorzugt sind auch all jene die in der Nähe der Brennergrenze wohnhaft sind, da sie beim tanken wieder eine Preisreduzierung, die vom Kraftstoffpreis in Österreich abhängt, insofern sie bei der Gemeinde angesucht haben, bekommen.
65 cent netto pro Liter geht rein an den Staat als Steuer!
Dann lohnt es sich wenigstens wieder die Vignette zu kaufen…
Der Herr Ministerpräsident Meloni muss die ausbezahlten Boni von 2022 wieder reinholen. Außerdem kapiert er nicht, dass diese Preissteigerungen bis zum Schluss in alle Wirtschaftsbereiche hineinwirken werden, weitere Preissteigerungen nach sich ziehen werden und noch einmal den Endverbraucher belasten. Diese Regierung ist keinen Pfifferling wert. Kompetente Personen wie Draghi schickt man zum Teufel und lässt Pfuscher ans Werk. Das Volk wählt die Politiker, die es verdient.
Vor 10 Jahren kostete Benzin beispielsweise 1,78 Euro pro Liter……Frage mich, warum wir jetzt den ungefähr gleichen Preis deutlich anders bewerten. Liegt das wieder mal an unserer Wahrnehmung? Haben wir grundsätzlich weniger Geld zur Verfügung und spüren jeden Cent deutlicher? Wollen wir nach Corona mehr als vor 10 Jahren reisen und aufs Auto setzen?