Cortina/Rom – Überraschende Wende im Zuge der Vorbereitungen für die Olympischen Winterspielen 2026: Es wird doch keine neue Bobbahn in Cortina gebaut. Die Regierung in Rom bläst den eigentlich geplanten Neubau ab, wie sportnews.bz berichtet.
Die Wettbewerbe für Bob, Rodeln und Skeleton sollen außerhalb Italiens stattfinden, was ein absolutes Novum in der Sportgeschichte ist. Die Neuigkeit hat der Organisationschef von Olympia 2026, Giovanni Malagò, auf der IOC-Sitzung im indischen Mumbai bekanntgegeben.
Jetzt wird nach Alternativen im Ausland gesucht. Auf dem Prüfstand stehen Igls in Nordtirol sowie St. Moritz in der Schweiz.
Der ursprünglich geplante Neubau der Bobbahn in Cortina wurde vor allem von Umweltschützern kritisiert. Es gab heftige Proteste. Außerdem musste die Ausschreibung für die Bahn in Cortina zweimal abgesagt werden, da sich kein Unternehmen gemeldet hat. Die geschätzten Kosten waren auf mehr als 120 Millionen Euro explodiert.
Team K: Die “Vernunft hat gesiegt”
“Vor genau einem Jahr hatte das Team K zusammen mit NEOS Tirol die Verlegung der olympischen Rodel-, Bob- und Skeletonbewerbe nach Igls vorgeschlagen. Nachdem die Kosten förmlich von ursprünglich 60 Millionen auf über 130 Millionen explodiert sind, es heftigen Widerstand gegen den Bau gibt und auch keine Baufirma gefunden werden konnte, zieht das IOC nun die Reißleine. Die Bobbahn in Cortina wird nicht gebaut, die Vernunft hat damit gesiegt. Wir haben von Anfang an alles getan, was in unserer Macht stand, um diese Geld- und Ressourcenverschwendung zu verhindern und haben uns für die kostengünstige und umweltschonende Alternative in IGLS eingesetzt. Es ist heute ein guter Tag für den Sport, die Umwelt und den Hausverstand”, so Alex Ploner vom Team K.
“Wir freuen uns sehr darüber, dass die Politik, in diesem Falle das italienische Parlament und auch das IOC, die naheliegendste Lösung, eine bereits bestehende Bobbahn für Olympia 2026 zu nutzen, umsetzen. Wir haben bereits vor einem Jahr dem Südtiroler Landtag einen Beschlussantrag vorgelegt, sich für IGLS als Austragungsort stark zu machen. Damals wurde dieser Antrag von der SVP-LEGA-Mehrheit abgelehnt. Bis heute unbeantwortet geblieben ist auch unser Schreiben an das IOC, in dem wir aufgefordert hatten, vom Bau in Cortina Abstand zu nehmen und nach IGLS auszuweichen. Es ist nun Zeit, auch bei den Olympia-Projekten in Südtirol Vernunft und Hausverstand walten zu lassen und vom Gigantismus und einer unnötigen Ressourcen- und Geldverschwendung Abstand zu nehmen. Ich denke hierbei an den überdimensionierten Kreisverkehr in Olang, die Brücke in Innichen oder die Millionen fressenden Investitionen im Biathlonzentrum Antholz. Versprochen wurden nachhaltige und kostengünstige Spiele, auch vom Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher, sowie dem IOC Verantwortlichen des Landes Alex Tabarelli”, fasst Alex Ploner die Situation zusammen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
27 Kommentare auf "Olympische Winterspiele 2026: Keine neue Bobbahn in Cortina"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Eigentlich sollte man Bob und Sekelton als olympische Disziplinen streichen – dann gäbe es diese Probleme gar nicht. Und endlich das Rodeln auf Naturbahnen olympisch machen.
Gredner@ man müsste die Disziplinen ja nicht gleich streichen, aber man könnte in Zukunft olympische Spiele nur mehr an Orte vergeben wo die Anlagen schon stehen um nicht so katastrophale Eingriffe die Natur vorzunehmen, wie zuletzt in China, wo sämtliche Anlagen ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt in die Natur gebaggert wurden.
@Fuchsschwoaf genau deswegen hatte man sie ja an Cortina vergeben: weil dort die Bobbahn schon seit hundert Jahren existiert! Es fehlte zuletzt nur das Geld für die Anpassungen
@Gredner 😅🤣😂
Die Bahn ist zum Teil abgebrochen worden.
Da stehen Häuser drauf.
@Ortlernord: Häuser?!? Du hast eine blühende Fantasie! Die Bahn wird erst jetzt abgebrochen um der neuen Platz zu machen. Nur wurde jetzt beschlossen keine mehr zu bauen.
So viel Vernunft, kaum zu glauben!
Jetzt könnte man halt auch noch darüber nachdenken, ob es im Pustertal wirklich zweistöckige Kreisverkehre und bombastische Ortseinfahrten braucht, oder ob wir nicht doch auch hier einen Weg der Nachhaltigkeit beschreiten wollen.
@info
Ein normaler Kreisverkehr in Olang/Rasen würde ja reichen, aber man muss ja protzen und angeben,
Und Natur verbauen,
Denn wer angibt hat scheints mehr vom Leben!!!
So sagt man jedenfalls…..
Gottseindonk, war a wieder so a “Millionengrab” gewordn!
Ein Licht ist aufgegangen
Die Vernunft hat gesiegt 👍
Ein guter Entschluss! Leider mussten die Politiker (und Sport-politiker) von Baufirmen erst auf den Boden der Tatsachen herunter geholt werden. Sonst wäre warscheinlich einer halb gebaut worden und dann die Baufirma kurz vor Olympia in Konkurs gegangen…
Gut so!!!
Finde ich gut
dass die Bevölkerung dagegen gestimmt hat,
ausser Spesen nichts gewesen…
Frage mich nur noch,
welchen Zusammenhang hat
CORTINA ZU OLYMPIA 2026 ?????
curling & ski alpin damen
die Winterspiele heißen übrigens Mailand-Cortina 2026
Noa gibs in gonz Italien koana Rodl- und Bobbohn. Wo trainiern noa insra Athleten? Sicho im Auslond (zB Igls). Man meggat schun gern wissn, wieviel sie missn firs Benützn sebbm zohl missn!
sicherlich nicht 120mio + volgekosten für 35 sportler
Ob es in Italien eine Bob- und Rodelbahn gibt, kann uns ziemlich gleichgültig sein. Igls in Nordtirol ist für Südtiroler leichter zu erreichen als Cortina und auch finanziell viel günstiger als der teure Neubau in Cortina, für den Südtirol hätte mitzahlen müssen, ohne davon etwas zu haben.
@jochgeier
Dein Tirol und Innsbruck wird sich die Renovierung von Igels von Italien bezahlen lassen ,die haben Italien schön in der Hand.
Italien bezahlt die Bahn in Igels und gehören tut sie den Österreicher. Geniales Geschäfte .
so Problem gelöst!
do gonze ärgo Umsicht🤣🤣
Vielleicht mal bei den Saudis nachfragen, die haben sicher Kapazitäten frei…
@krokod….
Ach ja , ne gute Idee, die kaufen eh alles, bald gibt es Winterspiele und Skiwelt Cup in der Wüste….😇🤔
Hoffentlich bleibt es dabei,denn Italien hat schon genug SCHULDEN ! Logischerweise müsste man IGLS als Austragungsort wählen.👌😊😡 Denn die Schweiz ist nicht in der EU und profitiert sonst immer mehr als Ihr zusteht !😝👌
Zugspitze zur Info
Die Olympia hat NICHTS mit der EU zu tun.
St. Moritz ist eigentlich sinnvoller da Naturbahn und was glaubst du wer die Renovierung um 50 Millionen bezahlt???
Nur gut daß es noch einsichtige Menschen gibt die sich einsetzen damit solche utopische kostenspielige und haarsträubende Vorhaben schlussendlich zum Glück nicht umgesetzt werden..hoffentlich.
Unserer SVP war es wohl völlig wurscht.
Man bedenke bei der Wahl dieses Verhalten und noch etliche dazu wo Steuergelder vergaukelt werden.
@supetsonic jez isch Zeit dass de Wohln bold vorbei sein. Nor werd des über Partei- Geschimpfe woll aufhearn.
Das find ich mal eine sinnvolle Entscheidung.
Weise Entscheidung!