Sechs Festnahmen mutmaßlicher Hintermänner

Rom: Einbrecher video-callen ihren Boss im Knast

Dienstag, 15. Juli 2025 | 08:28 Uhr

Von: idr

Rom – Es war ein gewöhnlicher Abend im Mai in der Val Melaina, einer ruhigen Wohngegend im Norden Roms. Doch für ein Ehepaar sollte dieser Abend zum Albtraum werden: Vier bewaffnete Männer lauerten ihnen beim Betreten ihrer Wohnung auf, stürmten hinein und raubten sie brutal aus. Am Sonntag wurden nun sechs mutmaßliche Täter wegen erpresserischer Geiselnahme, schweren Diebstahls und illegalen Waffenbesitzes festgenommen.

Die Täter hatten laut den Ermittlern ein klares Ziel: Sie wollten die Schlüssel zu einer anderen Wohnung, die dem Ehepaar von Freunden zur Aufbewahrung anvertraut worden waren. Die Freunde waren zu diesem Zeitpunkt verreist. Offenbar wussten die Täter Bescheid und gingen mit beispielloser Brutalität vor, um sich Zugang zu verschaffen.

Perfider Ablauf: Anruf zum Boss im Knast

Wie die Polizei schildert, wurde der Ehemann zu Boden geworfen und mit einem Pistolengriff auf den Kopf geschlagen. Die Frau versuchte zu schreien, doch einer der Täter bedrohte sie mit einer Waffe und knebelte sie. Als beide gefesselt und von ihren Handys befreit waren, startete der zweite, noch perfidere Teil des brutalen Überfalls.

Einer der Täter startete einen Videoanruf mit einem Mann, der sich laut der Polizei bereits im Gefängnis befunden haben soll. Mit starkem süditalienischem Akzent habe dieser durch das Handy Anweisungen gegeben – darunter, dem Mann ein Ohr abzuschneiden und seine Frau zusammenschlagen zu lassen, sollte das Paar die Schlüssel nicht rausrücken.

Unter massiver Angst um ihr beider Leben rückte die Frau sowohl die Schlüssel als auch 3.000 Euro in bar raus. Die Täter durchsuchten anschließend die Wohnung und entwendeten weitere Wertgegenstände. Drei der vier Angreifer wurden bei ihrer Flucht aus der Wohnung von der Polizei gefasst. Bei ihnen fand die Polizei auch die Tatwaffen.

Sechs Festnahmen

Am Sonntagmorgen wurden weitere sechs Personen festgenommen, darunter die mutmaßlichen Hintermänner des Überfalls. Ihnen wird schwerer Raub, Geiselnahme zur Erpressung und unerlaubter Waffenbesitz zur Last gelegt.

Dass die Anweisungen mutmaßlich aus einem Gefängnis kamen, wirft zudem ein beunruhigendes Licht auf die Strukturen der organisierten Kriminalität und zeichnet erneut ein düsteres Bild der Ordnungskräfte in der italienischen Hauptstadt.

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen