Rom – In Italien werden heute kaum Pakete ausgeliefert. Ein großer Teil der Mitarbeiter des Online-Versandhändlers Amazon befindet sich seit gestern in einem 24-stündigen Streik. Laut Gewerkschaften haben sich rund 70 Prozent der Paketzusteller und Lagermitarbeiter am Streik beteiligt. Auch Tausende Arbeiter, die nur indirekt für Amazon tätig sind, haben ihre Arbeit heute laut Medienberichten ruhen lassen.
Insgesamt sollen sich in Italien heute zwischen 30 und 40.000 Menschen am Streik beteiligt haben. Sie fordern mehr Rechte, eine bessere Entlohnung und eine geringere Arbeitsbelastung.
Laut den Gewerkschaften haben Verhandlungen mit dem Management von Amazon bislang zu keinen Resultaten geführt. Der Online-Händler aus den USA betont hingegen, dass die gezahlten Löhne zu den höchsten in der Logistikbranche gehörten.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
7 Kommentare auf "Italien: Tausende Amazon-Mitarbeiter heute im Streik"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Amazon der Muster Betrieb für arbeitsrecht und gute Behandlung von Mitarbeitern
Ach ja und steuerzahlmeister
Ich gebe zu, während der Lockdowns dringend Notwendiges über Amazon gekauft zu haben. Aber ich lasse jetzt die Finger davon. Macht mit !
@Hustinettenbaer..👍 als ich hier mehrfach diese Missstände angeprangert und geschrieben habe, dass ich über Amazon nichts kaufe, habe ich mit 👎mächtig auf die Mütze bekommen. Freut mich, dass du künftig Amazon meldest.
@Offline
Nach der “Flugscham” jetzt die “Amazon-Scham” !
Tu ich schon lange . . meide Amazon wie die Pest !! Unser Haushalt ist seit über einem Jahr Amazonfreie Zone !
Wir dürfen eines nicht vergessen….Amazon bezahlt Logistik- bzw. Industrie-Tarife…ich persönlich sehr Amazon aber auch als Logistiker bzw. Industriebetrieb.
Dass ich am Fließband beim Pakete verpacken nicht Einzelhandels-Tarif bekomme, sollte auch verständlich sein.
Immer schnell fluchen und verteufeln ist einfach, aber man sollte sich schon mehrere Details anschauen (kenne auch nicht alle)
Da müssen sich politik und verbände was einfallen lassen, alle die vorher skeptisch waren und mittlerweile durch den Bedarf oder warum auch immer doch auf den geschack gekommen sind und dazu die finanzielle ersparniss in betracht ziehen müssen werden wohl oder übel noch lange amazon Kunden bleiben auch wenn der lokale handel darunter leidet am ende zählt die eigene brieftasche doch noch am meisten