Abgeordnete fordert einheitliche Regeln

“Unfaire Konkurrenz zwischen Gardasee-Ufern”

Mittwoch, 30. Juli 2025 | 07:17 Uhr

Von: luk

Rom/Gardasee – Die Abgeordnete Alessia Ambrosi von der Partei Fratelli d’Italia hat eine parlamentarische Anfrage eingereicht, um der aus ihrer Sicht bestehenden „unfairen Konkurrenz zwischen den Ufern des Gardasees“ entgegenzuwirken. Hintergrund sind laut Ambrosi ungleiche Voraussetzungen in den Regionen Venetien, Lombardei und Trentino, die zu Wettbewerbsnachteilen für die veronesische Seite des Sees führten.

„Der Gardasee ist nicht nur eine landschaftliche Perle, sondern ein zentrales Element des Tourismus- und Wirtschaftssystems ganzer Regionen“, betont Ambrosi. Weil jedoch grundlegende Infrastrukturen wie öffentliche Anlegestellen, Bojen, Bootsstege oder barrierefreie Zugänge auf der venetischen Seite fehlten, verliere diese zunehmend an Attraktivität gegenüber besser ausgestatteten Abschnitten wie dem brescianischen Ufer.

Ambrosi fordert daher:

  • eine Harmonisierung der Regelungen für Genehmigungen von Anlegeplätzen, Bojen und Pontons;
  • die Einrichtung eines interregionalen und interministeriellen Koordinierungstisches unter Einbindung von Zivilschutz, Tourismus- und Verkehrsministerium sowie der Seeufergemeinden;
  • die Schaffung flexibler gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (Bolkestein) auf Binnengewässern;
  • den flächendeckenden Ausbau öffentlicher Boots-Slipanlagen und barrierefreier Zugänge;
  • eine vergleichende Analyse der bestehenden Konzessionen auf allen drei Seeseiten;
  • die stärkere Integration des Binnenwassertourismus in nationale und internationale Tourismusstrategien, etwa durch ENIT und Assonautica Italiana.

„Es geht nicht nur um Tourismus, sondern um Gerechtigkeit zwischen den Gebieten, wirtschaftliche Entwicklung und die nachhaltige Nutzung eines einzigartigen Naturraums“, so Ambrosi. Der Gardasee dürfe nicht zum Schauplatz regionaler Konkurrenz werden, sondern müsse ein Aushängeschild für italienische Exzellenz sein.

Kommentare

Aktuell sind 5 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen