Austausch

Bürgerkomitee Gries-Bozen trifft SVP-Fraktionssprecherin

Mittwoch, 30. Juli 2025 | 17:21 Uhr

Von: mk

Bozen – Das Bürgerkomitee Gries-Bozen hat sich mit der neuen SVP-Fraktionssprecherin im Bozner Gemeinderat, Elizabeth Ribeiro da Silva, über wichtige Themen für eine lebenswerte Stadt ausgetauscht. Ziel war es, zentrale Anliegen der Bozner Bevölkerung vorzustellen.

Im Fokus stehen vor allem Verkehrs- und Infrastrukturmaßnahmen wie der Guntschna-Tunnel zur Entlastung von Gries, die Verbesserung der Eisackuferstraße und eine Lösung für das Verkehrsproblem am Bahnhofsplatz. Weitere Themen sind Lärmschutz, Sauberkeit, die Kontrolle von Parkzonen und eine bessere Koordination von Straßenarbeiten.

Besondere Aufmerksamkeit fordert das Komitee auch für die Sauberkeit der Stadt, die Vermeidung zusätzlicher Bahnlinien-Doppelungen, den Schutz privater Konsortialwege sowie mehr öffentliche Toiletten und ein durchdachtes Müllsystem.

Das Bürgerkomitee Gries-Bozen bringt weiters eine neue, innovative Idee ins Spiel, wie etwa die Nutzung von Photovoltaik auf öffentlichen Flächen wie Parkplätzen oder über Teilabschnitte der Bozner Fahrradwege. So könnten versiegelte Flächen sinnvoll doppelt genutzt werden. Der erzeugte Strom könnte direkt in das Netz eingespeist oder für E-Ladestationen, Straßenbeleuchtung oder öffentliche Einrichtungen genutzt werden. Die Gemeinde Bozen könnte gemeinsam mit lokalen Energieanbietern und dem Land oder privaten Investoren erste Schritte zur Umsetzung prüfen. Damit will man einen konkreten Beitrag zur Energiewende leisten – sichtbar, lokal und wirksam.

„Wir wollen, dass Bozen wieder eine lebenswerte, saubere und sichere Stadt wird“, so Petra Eisenstecken, neue Sprecherin des Bürgerkomitees Gries-Bozen. Das Komitee wird die Anliegen weiter mit politischen Entscheidungsträgern diskutieren und sich für konkrete Verbesserungen einsetzen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen