Von: mk
Bozen – Seine eigenen Daten nur einmal der öffentlichen Verwaltung geben, statt dass diese sie immer wieder verlangen kann. Diese grundlegende Vereinfachung für Bürger wurde heute vom Landtag verabschiedet, der einen entsprechenden Antrag vom Landtagsabgeordneten Paul Köllensperger (Team K) angenommen hat.
Das Land muss sich nun an die Arbeit machen, damit die Ämter des Landes die Voraussetzungen zur Umsetzung des Once Only Prinzips schaffen. Damit müssen Bürger und Unternehmen ihre Daten künftig nur noch einmal der öffentlichen Verwaltung übermitteln, ohne wiederholte Abgaben und unnötigen bürokratischen Aufwand. Der Team K-Fraktionssprecher zeigt sich erfreut: „Das ist ein konkreter Schritt hin zu einer effizienteren, modernen und bürgernahen Verwaltung.“
Der Antrag sieht vor, dass die verschiedenen Abteilungen der Landesverwaltung nun bestehende Hindernisse bei der Umsetzung des Once Only- Prinzips identifizieren und eliminieren müssen. Dazu sollen die notwendigen IT-Voraussetzungen geschaffen werden, etwa die digitale Vernetzung der Datenbanken.
„Das ‚Once-Only‘-Prinzip ist ein Grundpfeiler intelligenter Digitalisierung und bürokratischer Vereinfachung. Es ist entscheidend, dass die Verwaltung koordiniert arbeitet und bestehende technologische und organisatorische Barrieren überwindet. Nur so können wir eine echte Qualitätssteigerung im öffentlichen Dienst erreichen“, so Paul Köllensperger zum heute angenommenen Antrag.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen