Installation auf dem Gebäude der Grundschule Wolff

Eine neue Zivilschutzsirene für Rentsch

Mittwoch, 10. September 2025 | 18:37 Uhr

Von: mk

Bozen – 32 Zivilschutzsirenen gibt es im Bozner Stadtgebiet. Die Standorte wurden jeweils so ausgewählt, dass die gesamte Stadt bestmöglich abgedeckt ist und die Bevölkerung bei Gefahrenlagen oder in Katastrophenfällen alarmiert werden kann. Das System, das den Schutz der gesamten Bevölkerung sicherstellen soll, wurde 2002 eingeführt und über die Jahre ständig ausgebaut. Nur der Stadtteil Rentsch war bisher noch nicht ausreichend versorgt.

Bewohnerinnen und Bewohner berichteten immer wieder, dass sie beim einmal jährlich stattfindenden Zivilschutz-Probealarm den Sirenenton nicht eindeutig wahrnehmen konnten. Mit der Installation einer neuen Sirene auf dem Dach der Grundschule Wolff ist nun auch der Stadtteil Rentsch optimal abgedeckt.

“Mit der Anbringung dieser Sirene ist das gesamte Stadtgebiet nun durchgehend mit Zivilschutzsirenen ausgestattet“, so der Vizebürgermeister und Stadtrat für Bevölkerungsschutz Stephan Konder. „Damit wurde dieses kollektive Sicherheitssystem, das sowohl der Gefahrenabwehr als auch dem Schutz der Bevölkerung vor Gefahrensituationen dient, weiter ausgebaut und gestärkt“.

Die Stadt Bozen bittet die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere bei der jährlichen Zivilschutz-Probe stets auf den Sirenenton zu achten und die im städtischen Zivilschutzplan angeführten Verhaltensregeln zu beachten. Wer darüber Bescheid weiß, was bei einem Sirenenalarm zu tun ist, kann sich selbst, seine Angehörigen und die gesamte Stadtgemeinschaft besser schützen und aktiv zu mehr Sicherheit für alle beitragen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen