Von: luk
Bozen – Der neue ehrenamtliche Vorstand des Südtiroler Jugendrings (SJR) hat sich Landeshauptmann Arno Kompatscher vorgestellt. Im Mittelpunkt des Antrittsbesuches standen die Schwerpunkte leistbares Wohnen und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Landeshauptmann Kompatscher würdigte das Engagement des Jugendrings als Dachorganisation der Kinder- und Jugendvereine in Südtirol. “Es geht darum, Zuversicht zu vermitteln – ohne etwas schönzureden, aber mit klaren Perspektiven. Gemeinsam können wir viel bewegen und das Vertrauen stärken, dass positive Veränderung machbar ist”, sagte er beim Treffen.
“Unsere junge Generation braucht eine starke Stimme – und Menschen, die sich mit Überzeugung für ihre Anliegen einsetzen”, betonte die neue Vorsitzende Katja Oberrauch. Auch die weiteren Mitglieder des Vorstandes unterstrichen die Bedeutung von Themen leistbares Wohnen sowie der aktiven Einbindung junger Menschen in Entscheidungsprozesse.
Der Vorstand des SJR setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen: Katja Oberrauch (Vorsitzende), Paul Simmerle (Stellvertretender Vorsitzender), Sara Burger, Angelika Springeth und Andreas Lamprecht. Gemeinsam setzen sie die Beschlüsse der Vollversammlung um, vertreten jugend- und gesellschaftspolitische Anliegen und tragen Entscheidungen über die laufende Tätigkeit mit.
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstandes werden in ihrer Arbeit von der Geschäftsstelle unterstützt, die seit August 2025 von Manuela Weber als Geschäftsführerin geleitet wird. Der Südtiroler Jugendring, 1977 gegründet, versteht sich als lernende Organisation, Impulsgeber, Brückenbauer, Kompetenzzentrum, Wegbegleiter sowie Sprachrohr für Kinder und Jugendliche.
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen