Von: mk
Bruneck – Die Grünen Bruneck zeigen sich erfreut darüber, dass sich die Gemeinde Bruneck um die Teilnahme am Pilotprojekt „Jugendhaushalt“ beworben hat. Mit diesem innovativen Beteiligungsinstrument erhalten junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren die Möglichkeit, direkt über ein eigenes Gemeindebudget abzustimmen und so ihre Lebenswelt aktiv mitzugestalten.
„Der Jugendhaushalt steht für echte Mitbestimmung statt bloßer Symbolpolitik. Junge Menschen erleben dadurch unmittelbar, dass ihre Stimme zählt und ihre Ideen in der Gemeinde umgesetzt werden können“, so die Grünen.
Die Grünen Bruneck hatten sich in den vergangenen Wochen stark für eine Teilnahme eingesetzt und dazu sowohl den Bürgermeister als auch die zuständige Stadträtin kontaktiert. Umso mehr freut es die Grünen Bruneck, dass der Einsatz nun Früchte trägt und Bruneck den Schritt gewagt hat, sich als Pilotgemeinde zu bewerben.
Ein besonderer Dank gilt Stadträtin Stefanie Peintner, die das Anliegen konstruktiv aufgenommen und die Bewerbung tatkräftig unterstützt hat. „Es ist ein starkes Zeichen, dass die Gemeinde Bruneck die Jugend ernst nimmt und ihnen echte Entscheidungskompetenzen zugesteht. Nun hoffen wir, dass Bruneck auch tatsächlich als eine der wenigen Pilotgemeinden ausgewählt wird“, betonen die Grünen.
Mit der Teilnahme am Pilotprojekt, das vom Forum Prävention professionell begleitet wird, setze Bruneck ein Signal für mehr Transparenz, Partizipation und Generationengerechtigkeit. Der Jugendhaushalt biete die Chance, Politikverdrossenheit vorzubeugen, die politische Bildung junger Menschen zu stärken und ihre Bindung an die Gemeinde zu vertiefen.
Die Grünen Bruneck werden den Prozess weiterhin konstruktiv begleiten und unterstützen: „Investitionen in die Ideen junger Menschen sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt.“
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen