Von: luk
Bozen – Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen macht die Grüne Fraktion auf eine dramatische Realität aufmerksam, die viele Gesichter hat.
In diesem Jahr wurde in Italien eine besonders perfide Form der Gewalt an Frauen öffentlich: Auf der Facebook-Seite „mia moglie“ wurden hunderte private Chats und intime Bilder von Frauen ohne deren Einwilligung veröffentlicht und von den Betreibern wie in einer Art „Tauschbörse“ gehandelt.
“Ob im Internet oder im Alltag, Gewalt ist leider allgegenwärtig. Sie kann subtil beginnen: wenn Handys kontrolliert, Ausgaben überwacht, Bewegungsfreiheit eingeschränkt oder Frauen sozial isoliert werden. Doch jede dieser Formen verletzt die Würde und Autonomie von Frauen. Wir müssen überall hinschauen. Gewalt zu bekämpfen heißt, auf allen Ebenen zu handeln: durch Prävention, Bildung, Unterstützung der Betroffenen und wirksame Strafen für die Täter. Der 25. November ist ein Appell an die kollektive Verantwortung. Gewalt gegen Frauen hat viele Formen, und alle müssen beendet werden. Nur gemeinsam können wir eine sichere und respektvolle Gesellschaft schaffen”, erklären die grünen Landtagsabgeordneten Brigitte Foppa, Madeleine Rohrer und Zeno Oberkofler.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen