Bozen – „Das ist eine wirklich gute Nachricht“, sagt die SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof zum Gesetzesentwurf, den der Senat verabschiedet hat und mit welchem Italiens Familien ab 1. Juli Kindergeld bis zu maximal 250 Euro erhalten. „Es ist die erste spürbare Maßnahme der Familienreform, die uns noch viel mehr verspricht. Wert und Kraft der Familie und damit ihre alles überragende Bedeutung scheinen endlich angekommen zu sein“, so Amhof.
Ab dem siebten Schwangerschaftsmonat bis zur Volljährigkeit bzw. bis zum 21. Lebensjahr kann jetzt um das staatliche Kindergeld angesucht werden. Die Regierung verspricht weitere Unterstützungen für Familien, wie Beitragszahlungen für Kindergärten, die Verlängerung des Vaterschaftsurlaubs und spezielle Förderungen für berufstätige Mütter.
„Vielleicht schaffen wir es dann in einem zweiten Schritt, endlich auch die Mutterschaftszeiten rentenmäßig besser abzusichern“, hofft Magdalena Amhof.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
3 Kommentare auf "Jetzt Kindergeld, morgen Rentenabsicherung für Mütter?"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Amhof, net frogn… TIAN!!!
Sel waret wirklich a wichtiger und a großr Schritt.
Wenn Mütter einzahlen ok,wenn nicht,haben sie es nicht verdient