Bozen – Umweltschützer und die Grünen Südtirols sind besorgt. Offenbar gibt es ein Projekt für einen neuen Lift auf die Langkofelscharte. Der Hintergrund: Die Konzession für den bestehenden Lift vom Sellajoch bis zur Toni-Demetz-Hütte läuft nächstes Jahr aus. Dann könnte der alte Lift durch eine neue Bahn ausgewechselt werden, die mehr Personen transportieren könnte und dementsprechend größer wäre.
“Vor genau einem Monat erhielt die Grüne Fraktion die Antwort auf ihre Anfrage zu einer möglichen Potenzierung des Langkofelschartenliftes. Lange schon gab es Gerüchte, der aktuelle Korblift mit einer Beförderungskapazität von 230 Personen in der Stunde solle durch einen größeren ersetzt werden.” Dies bestätigte auf unsere Anfrage auch Landesrat Alfreider: Es gebe Bestrebungen eine Umlaufbahn zu errichten, „technisch bedingt durch eine leicht abgeänderte Trasse“. “Ansonsten wollte der Landesrat jedoch von keinem genauen Projekt was wissen: Es gebe keines, man wisse nichts, habe keinerlei Details geplant”, so die Grünen.
“Am 15. Mai, nicht einmal einen Monat später, liegt plötzlich ein Projekt vor, das die schlimmsten Erwartungen bestätigt. Mehr als verdoppelt würde die Kapazität der Bahn, mehrere große Zementsäulen würden die Bahn stützen, die Kubatur der Bergstation würde vervierfacht. Die Genehmigung solch eines Megaprojekts käme einer Katastrophe gleich. Für Natur und Mensch. Denn wenn die Gegend um den Langkofel eines wirklich nicht nötig hat, dann ist es eine (weitere) Schleusenöffnung gen Massentourismus: Denn: Es ist bereits jetzt zu viel. Es gilt eher, die derzeitige Situation in den Griff zu bekommen, anstatt sie immer größer werden zu lassen”, schildern die Grünen.
“Auf unsere Frage an die Landesregierung, ob die betroffenen Schutzhütten in der Langkofelscharte überhaupt in der Lage wären, ein solches Plus an Gästen (mehr als doppelt so viele!) überhaupt zu stemmen, gab es nur eine ausweichende Antwort: Die Kapazität dieser Hütten werde in Zukunft sicher ausgeschöpft sein. Wer die betroffenen Hütten aber kennt, der weiß, dass sie aufgrund ihrer Ausstattung von dem zu erwartenden Besucheransturm schlicht überfordert wäre. Erschöpft ist ‘mehr’ als ausgeschöpft. Doch anscheinend wurde die Rechnung wortwörtlich ohne den Wirt gemacht. Wir müssen uns wieder einmal die Grundfrage der Nachhaltigkeit stellen: Brauchen wir das wirklich? Mehr Massentourismus und Umweltzerstörung in einem hochsensiblen und bereits hochbelasteten Gebiet? Wir sind uns sicher: Nein, das brauchen wir nicht“, so die Grünen Landtagsabgeordneten.
“Die Landesregierung, die eigenen Aussagen zufolge vor wenigen Wochen noch genau so wenig von dem Projekt wusste wie wir, muss nun Farbe bekennen. Steht sie auf der Seite ihrer Bevölkerung, die solcherlei Megaprojekte ablehnt? Oder auf der Seite des immer Mehr, ohne Rücksicht auf Verluste. Wir unterstützen die Initiativgruppe Nosc Cunfin, die zurecht sagt: Dieses Projekt darf nicht durchgehen. Wenn es trotz allem realisiert wird, wird es zum Sinnbild der Verlogenheit für alle Nachhaltigkeitsvorhaben der Landesregierung werden“, schließt Fraktionsvorsitzende Brigitte Foppa.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
60 Kommentare auf "Langkofelscharte: Wirbel um neue Lift-Pläne"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Warum darf man einen bestehenden Lift nicht ersetzen??? Schützen uns noch zu Tode!!!
Techno…..
ersetzen heißt gleich groß oder gleiche Kapazität! Hier wird aber von einer Verdopplung geschrieben mit der Konsequenz das die vorhandene Hütte auch zu klein ist.
Das muss ganz sicher nicht sein!
Also wenn wir in der Vergangenheit jeglichen technischen Fortschritt unterbunden hätten, dann würden wir noch in Höhlen wohnen und Feuer machen! Müssen noch viel mehr in Bildung investieren, damit auch jeder die einfachsten, wirtschaftlichen Zusammenhänge erkennen kann!
@monia, ja immer dasselbe, größerer Lift, bedeutet mehr Leute, dann Hütte zu klein, größerer Hütte, dann Parkplatz zu klein, dann verstopfte Straßen. Wann wachen wir auf?
@monia
Bei dir ist die Investition in Bildung vermutlich nutzlos!
@monia
Denken ist nicht wohl nicht deine größte Stärke.
Oder gehörst du auch zu denen , die meinen ihren “Geldsack” nicht schnell genug voll zu bekommen ? 🛡
@monia
bitte Monia, sprich nicht von Zusammenhänge, welche du durchschaut hättest….
@Techno Guy… die Grünen wollen uns mit ihren Ideen in das Mittelalter zurückbringen….einen Lift gibt es bereits, er wird ersetzt. Jetzt geht das auch nicht gut? Die Autos werden auch immer grösser…
@Fuchsschwoaf .. ja und? Wollen wir unseren Wohlstand sichern. Das nennt man Fortschritt! oder zurück ins Mittelalter?
Lies den Artikel nochmal genau
eppas des veroltert, nimmer der sicherheit endsprechend am gleichn stondort mit neuem ersetzn, verbessern, modernisiern, aufn letzten stond bringen isch ok, leider lafts ober gern auf stondortverlegung, vergrößerung, verlängerung, gewinnoptimierung ausi, wos mit den long diskutiertn und versprochenen eindämmung der tourismusflut holt nit zommpasst!
@Oracle es schun bestehende so wie es isch mit neuem ersetzn oder es schun bestehende durch neuem vergrößern, verlängern, sein zwoa paarlen schuach….oder?
@Oracle nenn mich altmodisch, aber ich sehe größere Belastung und Zerstörung nicht als Fortschritt, sondern als Rückschritt.
Im Mittelalter hat man übrigens genauso schlimm gehaust. Warum glaubst du, gibt’s Lichtungen in den Wältern? Die wurden abgefackelt, um das Wild rauszulocken, um eben Wohlstand zu sichern (damals noch als Nahrung bekannt).
@Oracle
Nur die dümmste schimpfen grundsätzlich gegen grün!
Erst wenn der letzte “Grüne” versteht, dass wir nicht nur von Körnern uns ernähren können, dann wird auch jeder Südtiroler mit Hausverstand verstehen, dass ein uralter Lift erseitzt werden darf!
Die Grünen übertreiben wieder mal. Da gibt es einen Lift, also warum soll es in Zukunft keinen mehr geben?
Die Grünen gehen ja auch nicht zu Fuß
@bon jour und mon…
ersetzen ja vergrößern nein!
Einfach hochlaufen und wenn du das nicht kannst oder willst, einfach unten bleiben!
@monia
Ersetzen ja, das wird von niemandem in Frage gestellt. Aber warum muss die Förderleistung potenziert werden.Da stecken wirtschaftliche Interessen dahinter. Da erscheint mir der Ausspruch von Sitting Bull angebrachter als dein erbärmlicher Versuch, diesen Spruch auf Südtirols Bevölkerung zu adaptieren.
@monia… das nenne ich Hausverstand und Realismus!
@monia
tut mir Leid Monia, ober i gleib dein Hausverstand reicht net bis zum Tellerrand, sorry
Lebst DU wie Setting Bull?
@Fakt……
Da liegt du ziemlich richtig.
Leider haben viele (noch) nicht verstanden ,
daß weniger oft mehr ist !🌎
@monia
… dadurch, daß man “falsches ” öfters
wiederholt wird es nicht richtiger . 🛡
@monia Google oanfoch in unterschied zwischn erneuern und erweitern, vieleich verstehsch nor gegen wos de meistn sein!
@Suedtirolfan
Einer unserer Sattmanns hier war also auch Karl May Fan in seiner Jugend… 😁
@Oracle
Ich nenne das Denken von 12Uhr bis zum Mittagsläuten!
@Clown
Der hat doch Ähnlichkeiten mit dem Putin auf dem Gaul oder?😅🤣😂
@OrtlerNord
In Gegensatz zu dir träume ich dann doch lieber von hübschen Frauen (auf Pferden reitend oder nicht)… 😜
Schade um diesen Korblift, aber ich find gut das dort ein neuer gebaut wird sonst kann er die Hütte zusperren ohne Stasse.
…dann bauen wir halt noch eine Strasse rauf auf die Langkofelscharte…da ist uns nichts zu blöd…
😆
Pasta…
warst noch nicht da oben.
Da läuft man hoch und zwar auf einem Weg und keiner Straße.
Verstehe nicht wieso im Bericht die Rede von einem Korblift ist. Den gab es vor 70 Jahren, dann wurde er durch eine Gondelbahn ersetzt und jetzt muss diese halt auch ersetzt und modernisiert werden.
Es reicht!
Diese Landesregierung zerstört unsere Heimat.
Ja, wenn mit dem neuen aus Landesgeldern bezahlten Lift zu viele Gäste in die Hütten kommen, müssen diese einfach vergrößert werden. Einen “Watch-the-Dolomite- Peak” wird es wohl noch tragen. Oder wollen wir etwa, dass die Gastwirte total verarmen?
für @Monia und @EviB füge ich noch hinzu, dass das Ironie ist.
…wir leben ja vom Tourismus…dafür tun wir alles…
😆
@Doolin
oft hot man ober es gfühl, weil mir vom tourismus lebn, lebn mir olleweil mehr fürn tourismus …
Wie wie bitte ??
Wahnsinn, macht die Natur weiterhin ” kaputt “😓😓
Die LR und die immer wieder erwähnte Nachhaltigkeit 😂😂😂
Die echten Südtiroler sind ja immer gegen Neuerungen oder Verbesserungen, alles im Namen der Natur. Aber Zuhause den Kachelofen anschüren und CO2 ausstoßen. Das ist ja nicht so schlimm.
horti so ein blöder Kommentar
Dieses Projekt darf nicht umgesetzt werden. Im Gegenteil: der bestehende Lift muss abgetragen werden. Kuhleiten auf Meran 2000 hat es vorgemacht. und die Hütte lässt sich auch ohne Zubringerlift rentabel betreiben
@thomas
Meran2000 hat doch erst einen neuen Lift auf komplett neuer Trasse bekommen.
Muss ich mal anschauen gehen, ich war schon seit Ewigkeiten nicht mehr dort.
Aber bitte eine “Cabrio-Bahn” mit Steuergeld ! Und dann Hoppala!… die Berg- und Talstation wird grösser als das genehmigte Projekt 🙄
Ja, super! Und am besten an der Bergstation noch einen Lunapark installieren 🤦♀️
Ja, Südtirol lebt von den Touristen. Aber wenn bald überall die Natur an die Touristen “angepasst” wird, kommen die irgendwann nicht mehr.
Die Grünen sein die besten sell sig man in Deutschland machen das Land kaputt Atomenergie ablehnen aber Kohle verfeuern für die Energie ist ok? Genau mein Humor😮💨
einein…..
Informieren und dann kommentieren und dann verstehst auch du vielleicht!
Die CDU HAT DEN AUSSTIEG BESCHLOSSEN
Und nicht die Grünen was aber von der Sache her absolut richtig ist.
Die Grünen sind ganz sicher auch nicht dafür verantwortlich das Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet hat sondern die 🐀 PUTIN!
Das vorübergehend mehr Kohle verstromt wird ist das Ergebnis dieses Angriffskrieg!
Verstehst du aber wahrscheinlich nicht.
Na des muass wirklich net sein.
Eine SVP Landesregierung die von Nichts Bescheid weiß? Ist so etwas weiterhin tragbar und nochmals Wählbar?
Überall Lifte Bauen in jeden Berghügel rauf wir brauchen noch mehr Torismus sonst verhungern wir , weil derzahlen tun wirs jetzt schon nicht mehr .
und in ein paar Jahren funkeln neue, größere Hütten wunderschön im Abendlicht…, so wie am Rosengarten etwa… ja und dann kommt wieder eine neue Umlaufbahn, zwecks Auslastung…. Verkaufte Heimat!
tat i nit, mocht decht für de touristen in strategisch günstigen plätzen in täler, olmen, berggipfl hubschrauberlondeplätze und ziecht an guten organisierter shuttle flugverkehr auf ….
wenn schun, denn schun ….
Und oben dann genug planieren damit unsere lieben Flip Flop Gäste nicht runter kugeln und der Hubschrauber bereit isch .
Eine qualitative Verbesserung geht auf jeden Fall durch.
Die Betriebe brauchen einen Entwicklungsspielraum.
Wir sollten einen Goldenen Schnitt zwischen qualitativer Entwicklung und Umwelt- bzw. Naturschutz beachten und nicht von Vorhinein alles negieren.
Thomas…
Bin voll deiner Meinung…dass wäre endlich mal Nachhaltig.
Die welche dafür sind ..waren wohl noch nie auf der Scharte.
Die da nicht zu Fuß hochkommen einfach von unten anschauen.
Wenn zuerst ein größere Seilbahn und dann eine größere Hütte mit größerer Terrasse gebaut wird brauchst nicht mehr hochgehen.
die Frage ist nicht Lift oder nicht Lift, sondern wurde gelogen oder nicht gelogen?
Also, wohne ich dort? Benötige ich den Lift? Nein, also was soll ich sagen oder fordern? Wenn es mich nicht betrifft kann ich mich ja draushalten, oder muss man zu jedem Thema, über den geschrieben wird, seinen Senf dazugeben? Da könnten sich einige viele hier mal gedanken darüber machen, auch was andere themen betrifft!
Seilbahn-Bauer zählen in der Statistik und den Köpfen der Menschen nicht zur Tourismus Industrie…
Baut olles zua! Lifte pischtn hotels, mocht olles voll!
Nor sein di touristiker zufrieden,
Und donn wenn longsom longsom es in die turis nimmer gfollt, weil eben soflt verbaut , nor ziachnse weiter. Und mir hobn in salot