Von: Ivd
Bozen – In Bozen sorgt das Projekt „Nachbarschaftskontrolle“ weiterhin für politische Diskussionen: „Ehrlich gesagt, bringt es mich zum Schmunzeln, wenn ich die Worte des PD-Nachbarschaftsratsmitglieds Salvatore Falcomatà lese, wonach die Nachbarschaftskontrolle ‘nicht die Lösung’ sei“, sagt Alan Bondoni, Mitglied des Bezirksrats Europa-Neustift.
„Vielleicht weiß der Stadtrat nicht, dass dieses Projekt, das von mehr als 300 italienischen Gemeinden, sowohl rechts als auch links, genutzt wird und das ich in der letzten Legislaturperiode den Antrag im Bezirksrat eingebracht habe und es auch sehr gut funktioniert“, so Bondoni.
Bondoni weiter: „Das Paradoxeste ist, dass dieselbe Demokratische Partei, die ihn hier kritisiert, ihn anderswo mit Überzeugung vorschlägt. Kurz gesagt, wenn der Vorschlag von der PD kommt, ist er in Ordnung, während er, wenn er von Mitte-Rechts kommt, plötzlich ‘nutzlos’ oder sogar ‘schädlich’ wird.“
Massimo Trigolo, Bezirksrat von Oberau-Haslach, ergänzt: „Es ist wirklich einzigartig zu sehen, wie die PD es schafft, ihre Meinung zu ändern, je nachdem, wer ein Projekt präsentiert. Sicherheit hat keine Farbe: Entweder steht man auf der Seite der Bürger, oder man zieht es vor, sich in Parteispielchen zu verschließen.“
Roberto Selle, Sekretär der Lega Bozen und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, betont: „Nachbarschaftskontrolle ist kein politisches Programm, sondern eine konkrete Hilfe für Familien und Bewohner. Diejenigen, die es kritisieren, nur weil die Lega es vorschlägt, zeigen, dass sie sich nicht um die Sicherheit des Volkes kümmern, sondern nur um die Parteilogik.“


                                
                                
                                
                                
                                
                                                
                                                
                                                
                                                                                                
                        
                        

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen