Fragestunde

Lehrermangel: Landtag diskutiert Einsatz pensionierter Lehrkräfte

Dienstag, 25. November 2025 | 17:35 Uhr

Von: luk

Bozen – In der Aktuellen Fragestunde des Landtags stand am Dienstag erneut der Lehrermangel im Mittelpunkt. Abgeordneter Andreas Leiter Reber (Freie Fraktion) wollte von den zuständigen Landesräten wissen, wie viele Lehrpersonen in den vergangenen Jahren in Pension gegangen sind und ob pensionierte Pädagogen künftig stundenweise zur Entlastung der Schulen eingesetzt werden könnten.

Leiter Reber betonte, dass gut ausgebildete Lehrkräfte zunehmend Mangelware seien. Pensionierte Lehrerinnen und Lehrer könnten – dank ihrer Erfahrung – vor allem bei der individuellen und sprachlichen Förderung eine wichtige Unterstützung darstellen.

Landesrätin Magdalena Amhof kündigte an, dem Abgeordneten die detaillierten Auswertungen vorzulegen, und verlas erste Zahlen. Landesrat Philipp Achammer ergänzte Daten aus seinem Bereich. Demnach bleiben die Pensionierungen in den Grundschulen in den kommenden Jahren relativ stabil. Gleichzeitig sei es weiterhin schwierig, Bewerber in technischen und MINT-Fächern zu finden, während es in anderen Bereichen mehr Interessenten als offene Stellen gebe.

Leiter Reber erkundigte sich zudem nach Details zu den Neueinstellungen seit 2020. Achammer sagte zu, die noch fehlenden Daten nachzureichen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen