Bozen – Seit heute kehren Südtirols Kindergärten und Grundschulen wieder in den Präsenzunterricht zurück. Für den Südtiroler Jugendring (SJR) ist das zu wenig.
„Es ist wichtig, dass auch die Mittel- und Oberschulen tatsächlich am 15. März wieder öffnen“, unterstreicht Tanja Rainer, SJR-Vorsitzende, die gleichzeitig das Bedauern des SJR zum Ausdruck bringt, dass die Schließung der Mittel- und Oberschulen verlängert wurde. Hier brauche es, ebenso wie für andere Bereich bereits vorgesehen, ein flächendeckendes und kostenloses Testangebot. Es könne nicht sein, dass nur für einige ausgewählte Teile der Gesellschaft Möglichkeiten für kostenlose und unbürokratische Tests, bis hin zu eigene Teststraßen, geschaffen werden.
Der Südtiroler Jugendring (SJR) fordert daher, dass nun alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, um alle Schülerinnen und Schüler rechtzeitig testen zu können, damit der Schulbetrieb in Präsenz durchgeführt werden kann. „Nach einem Jahr mit immer wiederkehrenden Fernunterricht-Intervallen sinkt das Verständnis von jungen Menschen für die Einschränkungen immer mehr“, so Rainer. Der Südtiroler Jugendring macht einmal mehr darauf aufmerksam, wie wichtig soziale Kontakte wie auch geregelte Tagesabläufe für die Entwicklung junger Menschen sind. „Das Lernen in der Schule ist auch emotionales und soziales Lernen. Für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung ist der Umgang mit Gleichaltrigen essentiell. Kinder brauchen Kinder und Jugendliche brauchen Jugendliche“, erinnert Tanja Rainer.
Zudem hofft der SJR, dass die Tests dann in einem weiteren Schritt auch für die Gruppenstunden der Vereine ausgeweitet werden. „Gruppenstunden müssen derzeit, wenn überhaupt möglich, im Online-Modus stattfinden. Wir hoffen, dass bald auch in diesem Bereich Testungen mittels ‚Nasenbohrer-Tests‘ möglich sind, wie dies für die Schule angedacht ist, sodass sich die Kinder und Jugendlichen wieder in Präsenz in ihren Vereinen treffen können“, nimmt Kevin Hofer, SJR-Geschäftsführer, Stellung.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
17 Kommentare auf "Mittel- und Oberschulen bleiben noch zu"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Sem gebats noa holt a wiedo die “furbi” de trotz positivem Test fröhlich zirkulieren …. und somit warn mir trotz Bemühung und Aufwand wiedo wochenlang auf dem selben Punkt.
@Tantemitzi genau. Auch bei den Erwachsenen. Möchte sehen, wer einen Urlaub gebucht hat, am Tag vorher sich selbst positiv testet und dann zu Hause bleibt und nicht wegfliegt. kenne selbst ein paar Fälle die sich mit gefälschter arbeitserlaubnis jetzt auf den Weg in den Urlaub machen
@alpenfranz..du hast einen “sonderbaren” Bekanntenkreis !! Oder eine ausgeprägte Fantasie.
Ja alle durchtesten sonntags und mittwoch zum test und wer es nicht tut zu hause bleiben
Bitte kann mir jemand einmal erklären warum die Kindetgärten und die Volksschulen offen sind und die Mittelschule im Fernunterricht bleibt? Bei den Oberschulen kann man das noch verstehen da die Schüler in ganz Südtirol verstreut sind. Aber bei den Mettelschülern??
Ich vermute, dass die Öffnung von KG und GS schon so riskant ist, dass man die MS nicht auch noch daraufsetzen wollte.
@marher…das Budget der Sanität zur Beschaffung der Schnelltests ist eingeschränkt und reicht leider nicht für alle Schüler. Ein richtiges Trauerspiel, dass ausgerechnet an der “Zukunft” des Landes gespart werden muss. Dafür werden “Beiträge” nach dem System “Wer am lautesten schreit, bekommt” verteilt.
die hält man Zuhause aus aber kleine Kinder schiebt man lieber ab🙈
Schule, Schüler, Eltern, das alles hat mittlerweile einen extrem negativen Beigeschmack. Vor Corona war es normal uns selbstverständlich, dass Kinder in die Schule gehen. Mittlerweile wollen Eltern, die ihren Kindern einen normalen Schulalltag wünschen, ihre Kinder nur abschieben. Schüler werden als potentielle Oma/Opa Mörder stigmatisiert und das Recht auf Bildung, dass wir hier im Forum alle geniessen durften, ist plötzlich nichts mehr wert.
vorberitungen hattn sie schun im september treffn gsolkt
Ich hätte fuer alle Schüler wieder den Unterricht ermöglicht und hätte all das, was bis heute in der Wirtschaft geschlossen war noch 2 Wochen geschlossen gelassen. Dann hätten wir endlich einmal ganz klar gesehen wo die wirklichen Probleme liegen. Jedes Mal 3 Wochen nachdem die Schule aufging sind die Zahlen fast senkrecht nach oben gegangen.
Aber die Schuld waren stets die Erntehelfer, Touristen und ausländischen Arbeitnehmer sowie die öffentlichen Betriebe.
Chrys: na ja die AKtion mit den Erntehelfer war, Europaweit, nicht ohne das dürfen wir nicht klein reden
Orme schüler😞
do werdn sich dei wosn die gonze zeit schreien “schulen auf die Kinder leiden” wieder quer stelln
Dahoam obor mit onrecht auf Fern unterrichtet
Schliesst lei weiter, de massn, wosn noar so unterwegs sein, sein sichor förderlich🤫🙈