Die Grünen: "Reine Wahlkampfpropaganda"

Nachbarschaftskontrolle in Meran eingestellt

Montag, 14. Juli 2025 | 14:09 Uhr

Von: Ivd

Meran – Nach sechs Monaten Pilotphase ist das von der Stadtregierung Dal Medico / Zeller / Zaccaria durchgesetzte Projekt der Nachbarschaftskontrolle gescheitert. Die Grüne Stadtliste Meran begrüßt es ausdrücklich, dass das Projekt nun eingestellt werden soll.

„Hinter dieser symbolischen Maßnahme verbergen sich zahlreiche grundlegende Probleme“, so die Grüne. Diese wären: Die Bürger in den betroffenen Straßen wurden nie ausreichend informiert. Niemand wisse, wer die benannten Koordinatoren seien, noch sei klar, wie die Nachbarschaftskontrolle konkret funktionieren solle.

„Zudem war es äußerst schwierig, überhaupt Freiwillige für diese Rolle zu finden. Kein Mensch will ein Instrument, das von oben verordnet wurde – ohne Beteiligung oder Zustimmung der Bevölkerung“, so die Grünen. Auch die Stadtviertelkomitees, als direkte Vertretung der Bürger, haben sich klar gegen das Projekt ausgesprochen und eine Teilnahme abgelehnt.

„Die sogenannte Nachbarschaftskontrolle entpuppt sich somit als das, was sie ist: ein reines Wahlkampfmanöver, das den Menschen eine trügerische Sicherheit vorgaukelt. Eine Maßnahme, die nicht auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung eingeht, sondern lediglich das Fehlen echter Sicherheits- und Beteiligungspolitik kaschieren soll. Meran wird nicht durch leere Versprechen, sondern durch eine ausreichende Präsenz von Ordnungskräften an sensiblen Orten und durch eine verstärkte Präventionsarbeit in den Stadtvierteln sicherer“, so die Grünen abschließend.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen